Sirenenburg in Mainz

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Benutzeravatar
Marco
Harter Kern
Beiträge: 268
Registriert: Freitag 11. Februar 2005, 17:06

Sirenenburg in Mainz

Beitrag von Marco »

Die , obwohl sie auf einem Dreibein steht, ist nix besonderes. Auch die alte Wehrbefestigung - ich nenne sie mal Burg - ist nix kurioses. Einzig die Kombination aus historischem Gemäuer und Sirene hat irgendwie was, find' ich.

Das Foto gibts hier nochmal größer.
Die Burg war einst Teil der Wehrbefestigung der Stadt Mainz. Heute liegt sie im Volkspark, direkt an der Bahnstrecke MZ - Ffm. Prima aus dem Zug zu sehen.
Das Sirenennetz der Stadt Mainz scheint gut erhalten zu sein. Es sind sehr viele vorhanden. Wahrscheinlich hat man hier in der 1990er Jahren keinen Kahlschlag betrieben. Die oben abgebildete Sirene beschallt(e) den Volkspark und Winterhafen.
Dateianhänge
Sirenenburg.jpg
Benutzeravatar
michel
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
Wohnort: Adam-Opel-Town
Kontaktdaten:

Re: "Sirenenburg" in Mainz

Beitrag von michel »

Nabend
Diese Dreibein-Sirene ist mir schon in der frühen Kindheit aufgefallen als meine Eltern und ich mit dem Zug immer an Wochenenden nach Mainz gefahren sind zum Einkaufen. Die Sirene steht kurz vor dem Halt Mainz-Südbahnhof. Ich kann mich sehr lebhaft daran erinnern, dass es zwischen der Bahnstrecke von Rüsselsheim nach Mainz viele Sirenen gegeben hat, welche ich voller Furcht erspähte, die heut zu tage zum Teil garnicht mehr vorhanden sind!
Wenn mich nicht alles täuscht, dann müsste noch eine Dreibein-Sirene Nähe Mainz-Nordbahnhof auf einem Wohnblock stehen.
Ich bin ja öfter mal in Mainz und Umgebung vertreten, kann ich bei Gelegenheit mal en Foto von dem anderen besagten Dreibein-Heuler machen.

Gruss
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!

>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
Benutzeravatar
florianwesel
Harter Kern
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2005, 20:30
Wohnort: Colonia Ulpia Trajana

Re: "Sirenenburg" in Mainz

Beitrag von florianwesel »

Jaaah - sie lebt noch!

Da kann ich als Eisenbahner nur meinen Bestätigungssenf dazugeben: Eine der bekanntesten Damen Deutschlands - der Kontrast und die Lage macht's halt. Technisch hätten die Ende des 19. Jahrhunderts so 'was schon hinkriegen können. Aber zu diesem Zeitpunkt hatte die Stadtbefestigung wahrscheinlich bereits ihre Bedeutung verloren.

In the heat of the night,

Ludger
Carpe diem!
Benutzeravatar
florianwesel
Harter Kern
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2005, 20:30
Wohnort: Colonia Ulpia Trajana

Re: "Sirenenburg" in Mainz

Beitrag von florianwesel »

Da fällt mir noch ein:

Auf der Festung Kufstein steht auch in exponierter Lage ein Heuler auf historischem Gemäuer. Mal schauen, ob ich Pics finde.
Carpe diem!
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: "Sirenenburg" in Mainz

Beitrag von Rainer »

Komisch------

Dabei habe ich Ende der 80er Jahre gerade von Mainz einen Bericht im Fernsehen gesehen,wo man die große Ausfallsquote der Mainzer Sirenen dokumentierte (nach dem wohl letzten Warnamt-Probealarm) und man beschloß die 82 Sirenen von Mainz zu verschrotten!

Dann hat sich wohl für die Dinger jemand starkgemacht,sie zu erhalten!

Gut so!!! Was soll denn außer den Postleitungen da sonst kaputtgewesen sein?

Sollen sie auf Funkauslösung umrüsten und das Warnnetz ist wieder intakt!!



Mfg.Rainer
Christoph Stahl

Re: "Sirenenburg" in Mainz

Beitrag von Christoph Stahl »

Auch ich kenne eine Sirene, die auf einer Burg steht: In Hohenahr- Hohensolms auf der Evangelischen Jugendburg. Die Sirene scheint dort vor etlichen Jahren neu errichtet worden zu sein, weil der Mast relativ neu aussah. Im Ort habe ich auf dem Dach der Post eine weitere E 57 gesichtet. Als ich mit einer Freizeitgruppe auf der Burg war, hat sie nicht geheult, aber ein Freund von mir, der 1 Jahr später dort war, wurde des Nachts unsanft geweckt. Er erzählte mir, dass er die Sirene hätte zerstören können.

Christoph
Benutzeravatar
michel
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
Wohnort: Adam-Opel-Town
Kontaktdaten:

Re: "Sirenenburg" in Mainz

Beitrag von michel »

Hallo miteinander.
Dabei habe ich Ende der 80er Jahre gerade von Mainz einen Bericht im Fernsehen gesehen,wo man die große Ausfallsquote der Mainzer Sirenen dokumentierte (nach dem wohl letzten Warnamt-Probealarm) und man beschloß die 82 Sirenen von Mainz zu verschrotten!
Echt krass! Diesen interessanten Bericht hätte ich auch gerne mal gesehen.
Also aus heutiger Sicht kenne ich jetzt aus dem Stehgreif eigentlich nur insgesamt 8 E57- Sirenenstandorte in der Stadt Mainz direkt und etwas außerhalb, davon 2 Dreibein-Sirenen. Frage mich nur wo all die anderen Heuler dann vertreten waren zu damaligen Zeiten, immerhin 82 Stück ist nicht gerade eine unauffällige Anzahl von Heulern.

Gruss
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!

>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
Benutzeravatar
Marco
Harter Kern
Beiträge: 268
Registriert: Freitag 11. Februar 2005, 17:06

Re:

Beitrag von Marco »

Etwas seltsam finde ich, dass man angeblich nach der großen Ausfallquote die 82 Sirenen verschrotten wollte, wie Rainer schrieb. Das hätte man doch schon aus Kostengründen nicht getan, wenngleich der Bund damals noch mehr finanziellen Spielraum hatte.
Wurde der Fernsehbericht damals auf SWF3 gesendet?

Die Zahl von 82 Sirenen klingt dagegen schon realistisch, denn zusammen mit den Vororten (auch die auf hessischer Seite) hat Mainz eine nicht unerhebliche Größe.
In der Innenstadt stehen die teilweise ziemlich dicht. So findet sich schon in unmittelbarer Nähe der Sirenenburg die nächste auf dem Zollamt neben dem KUZ.
Manche Standorte fallen in der Stadt sofort auf, wie z.B. die auf dem Landtag oder dem Landesamt für Denkmalschutz.
Weitere sind weniger gut einsehbar, obwohl sie zentral liegen, andere wiederrum stehen in schwach frequentierten Gebieten, so z.B. auf dem Uni-Campus-Gelände.
Mich würde mal interessieren, ob man nach der Stillegung des Warnnetzes einige abgebaut hat. Wahrscheinlich schon - insbesondere Standorte, für die der Bund Miete zahlen musste.
Dateianhänge
luftbmainz.jpg
Zuletzt geändert von Marco am Freitag 21. Juli 2006, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Re: "Sirenenburg" in Mainz

Beitrag von Siggi »

Wurde der Fernsehbericht damals auf SWF3 gesendet?
Ganz sicher nicht, denn das war ein Radiosender!
Benutzeravatar
Marco
Harter Kern
Beiträge: 268
Registriert: Freitag 11. Februar 2005, 17:06

Re: "Sirenenburg" in Mainz

Beitrag von Marco »

Nicht ausschließlich. Der alte Südwestfunk bot schon damals ein Drittes Fernsehprogramm an, welches seit 1998 Südwestfernsehen heißt. Vor 1998 nannte es sich offiziell Südwest 3, wurde aber vielfach als SWF3 abgekürzt. Müsste man dann streng genommen mit SW3 abkürzen. Sei aber beruhigt, Siggi - Radio und TV kann ich auseinander halten.
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Re: "Sirenenburg" in Mainz

Beitrag von Siggi »

Nicht ausschließlich. Der alte Südwestfunk bot schon damals ein Drittes Fernsehprogramm an, welches seit 1998 Südwestfernsehen heißt. Vor 1998 nannte es sich offiziell Südwest 3, wurde aber vielfach als SWF3 abgekürzt. Müsste man dann streng genommen mit SW3 abkürzen. Sei aber beruhigt, Siggi - Radio und TV kann ich auseinander halten.
Ja, ich bekomm doch hier in BW auch das Dritte rein, aber des ist halt "'s Dritte" und SWF3 war trotzdem mal ein Radiosender und naja, bei euch halt auch ein Fernsehsender bzw. das Dritte.
Antworten