Expertenrat gefragt: Wie diesen Rotor abziehen?

Fragen und Antworten zur Technik von Sirenen, Sirenensteuerungen, Auslösegeräte etc. sowie Grundlagen
Antworten
LRKON
Neuling
Beiträge: 95
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 00:46

Expertenrat gefragt: Wie diesen Rotor abziehen?

Beitrag von LRKON »

hi freaks - ich bräuchte bitte mal die hilfe unserer bastel-experten:
wollte mich ja mal so langsam an die restauration der DS977 rantasten und bin gleich zu anfang auf ein handfestes problem gestoßen. man kann nämlich den rotor dieser sirene nicht auf die herkömmliche weise abziehen: es gibt einfach keine stellen zum ansetzen. zumindest nicht von der oberseite

das schwere, gußeiserne teil ist mit einer schraube auf der welle festgemacht, der keil dient als mitnehmer.
die beiden gewindebohrungen (ca. 3cm abstand zur welle) gehen gewissermaßen "auf grund". zumindest scheinen sie keine funktion zu erfüllen. es wäre zwar denkbar, dass man hier ein werkzeug zum abziehen festmachen kann, andererseits scheint diese variante doch irgendwie zu piepslich für dieses massive ding.

also - wenn ihr irgendwelche ideen oder erfahrungen beisteuern könntet wäre ich extrem dankbar. ---> vielleicht weis der ws-paul rat?

fotos von dem teil stehen hier http://lrkon.chaty.net/pixmovs/bildmaterial/werkstatt
Tyfon

Re: Expertenrat gefragt: Wie diesen Rotor abziehen?

Beitrag von Tyfon »

Wenn du durch die beiden Gewinde einen Gewindestab (mit zwei Muttern am oberen Ende) drehst müsstest du schon etwas Druck ausüben können. Dann noch ein paar wohldosierte Hammerschläge auf ein Stück Holz was du von unten gegen den Rotor hälst. Außerdem noch Kriechöl und/oder Heißluftfön.
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Expertenrat gefragt: Wie diesen Rotor abziehen?

Beitrag von WS-Paul »

Ich würde dir da mit den Gewindebohrungen absolut Recht geben, weiss es aber auch nicht genau, da wir die Teile nicht selbst überholen, sondern dafür eine Firma haben. Die ist allerdings in unserer Nähe und da könnte ich mal vorbeischauen..., dann musst du allerdings etwas Zeit mitbringen
Ich denke doch aber, dass hier bereits einige eine DS977 überholt haben und deshalb die Lösung vielleicht auch aus dem Forum kommt.

Aber falls du eine grundüberholte DS977 brauchst..., wir haben gerade 2 davon bei uns im Lager stehen Neu gelagert, hochspannungsgeprüft, ausgewuchtet und hübsch in schwarz und grau lackiert.
Dafür aber nicht ganz billig
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Expertenrat gefragt: Wie diesen Rotor abziehen?

Beitrag von Der Matze »

Hallo!
Bei meiner DDR-Tieftonsirene sah es genau so aus.
Bild

Ich habe in die beiden äusseren Löcher Schrauben gedreht und daran den Rotor abgezogen. Mache bei Bedarf gerne ne Skizze wie genau ich das gemacht habe. Vorher gründlich mit Rostlöser bearbeiten und die Rotor beim abziehen im Bereich um die Welle warm machen. (z.B. Gasbrenner)
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
LRKON
Neuling
Beiträge: 95
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 00:46

Re: Expertenrat gefragt: Wie diesen Rotor abziehen?

Beitrag von LRKON »

hi matze - für den hinweis. bei dir ist es ja insofern leichter, weil der rotor nach oben geöffnet ist und du da wenigstens nen abzieher ansetzen kannst. aber ich werd das mit den schrauben mal versuchen. vorher allerdings muss der keil dran glauben....
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Expertenrat gefragt: Wie diesen Rotor abziehen?

Beitrag von HP.D »

Der Keil dran glauben? Wie meisnt du das ? Der kann doch ruhig drinne bleiben...

Ich würde mir den Abzieher in diesem Fall selber bauen.
Müsste nur ein 5mm Blech sein. in der Mitte die Spindel des Abziehers wie eben beim Abzieher und noch 2 Löcher womit das Blech über die 2 Gewindebohrungen im Rotor mit eben diesem verbunden wird.

Wäre alles mit etwas Bohren und Gewindeschneiden erledigt.

Wenn man keinen Feingewindeschneider hat, muss man sich statt der Abzieherspindel halt ne große Schraube besorgen...
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
duese
Neuling
Beiträge: 67
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 23:28

Re: Expertenrat gefragt: Wie diesen Rotor abziehen?

Beitrag von duese »

Gehen die Gewinde komplett durch den Rotor durch? Dann könntest Du ja einfach mit zwei Gewindestangen den Rotor von der Welle runterdrücken (sofern da ein Motordeckel drunter ist und die Gewindestangen nicht in der Wicklung enden).

duese
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Expertenrat gefragt: Wie diesen Rotor abziehen?

Beitrag von WS-Paul »

@duese
die beiden gewindebohrungen (ca. 3cm abstand zur welle) gehen gewissermaßen "auf grund".
Damit ist doch alles gesagt
LRKON
Neuling
Beiträge: 95
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 00:46

Re: Expertenrat gefragt: Wie diesen Rotor abziehen?

Beitrag von LRKON »

das mit dem keil "druafgehen" meine ich, weil der so ochsenfest sitzt und evtl aufgebohrt werden muss. ich werde dennoch weiter veruschen, ihn mit dem meißel herauszuschlagen und dann eine art griff an den beiden schrauben anbringen. denn für ein abziehen ist einfach nicht genug platz da - außerdem reden wir hier von einem rotor, der mindestens 30 kilo wiegen dürfte!! und für so ne fette masse braucht es, denk ich, schon irgendwie noch ne hebelvariante...
duese
Neuling
Beiträge: 67
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 23:28

Re: Expertenrat gefragt: Wie diesen Rotor abziehen?

Beitrag von duese »

@duese
Damit ist doch alles gesagt
Fand ich nicht eindeutig. Gehen auf Grund hätte für mich auch heißen können die gehen durch bis auf den Grund (Motordeckel).

duese
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Expertenrat gefragt: Wie diesen Rotor abziehen?

Beitrag von HP.D »

Hallo. Das mit dem Keil dachte ich bei der Elektror auch. Aber du machst es mit drauf rum schlagen nur schlimmer. Wenn du den Rotor abziehen kannt, dann wird der Nutstein auch so mit rauskommen...
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Expertenrat gefragt: Wie diesen Rotor abziehen?

Beitrag von WS-Paul »

das mit dem keil "druafgehen" meine ich, weil der so ochsenfest sitzt und evtl aufgebohrt werden muss. ich werde dennoch weiter veruschen, ihn mit dem meißel herauszuschlagen und dann eine art griff an den beiden schrauben anbringen. denn für ein abziehen ist einfach nicht genug platz da - außerdem reden wir hier von einem rotor, der mindestens 30 kilo wiegen dürfte!! und für so ne fette masse braucht es, denk ich, schon irgendwie noch ne hebelvariante...
Wenn du da einen Abzieher draufsetzt bekommst du den locker gezogen!
Bei der mach ich immer vorher schön WD40 drauf, das bringt 'ne Menge.
Das der Rotor 30 Kg wiegt, bezweifle ich mal..., nichts desto trotz (toller Spruch ) bekommst du den mit einem Abzieher besser ab, als wenn du hebelst. Ich glaube nicht, dass du so gerade nach oben hebeln kannst, wie ein Abzieher es macht

Wieso nicht genug Platz für den Abzieher ist verstehe ich auch nicht..., du setzt den doch in der Mitte auf der Welle an und brauchst dann nur geeignete Halterungen, durch die du die beiden Geweindeschrauben drehen kannst. Die Halterungen kann man zur Not selbst schweissen.
Ich würde mir das überlegen..., wäre doch schade, wenn das gute Stück kaputt geht
LRKON
Neuling
Beiträge: 95
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 00:46

Re: Expertenrat gefragt: Wie diesen Rotor abziehen?

Beitrag von LRKON »

mit nichtgenug platz meinte ich, dass mein abzieher auf so engem raum einfach nicht fasst. es bleibt also wohl keine andere wahl als eine vorrichtung zu bauen, die mit den schrauben festgemacht wird und in die der abzieher dann greift....


wd40 hab ich übrigens schon ne ganze menge eingesprüht. erstaunliche wirkung: der rotor dreht sich seit ein paar tagen zunehmend leichter, das schleifgeräusch hört man kaum noch. gott sei dank! ich hatte schon befürchtet dass die lager so derart im arsch wären dass ich die wieder wechseln muss. und dazu hab ich - nach dem tanz mit der C-28 - ehrlich gesagt nicht schon wieder lust. aber es scheint ja alles gut zu sein
Antworten