ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Aktuelle Probealarmtermine, Berichte über Sirenenauf-/abbau, Nachbarschaftsstreits, Pressemeldungen
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!

Auch dieses Jahr ist es wieder soweit. Der Probealarm entlang der Rheinschiene von Bonn bis nach Krefeld findet am Freitag, den 8.12.2006 um 11.00 Uhr statt.

Eine Änderung gegenüber letzem Jahr wird es geben (welches auch der Grund ist warum ich nicht nach Köln fahre), nach über 10 Jahren heulen auch die verbliebenen 43 (ehemals 117) im Aachener Stadtgebiet mit.
Aus diesem Grund werde ich mich diesmal auf dem Dach des Busbahnhofs postieren (Zugang, da dort eine unserer Ortsfesten Funkstationen steht), also mitten im Zentrum. 100-150 m ist die nächste und ich bin höher postiert als die Sirene.

Leider müßte man sich teilen können um nen Gesamteindruck wie der Sound dann in der City ist mitzubekommen. Zum anderen steht eine auf einer unserer Firmenliegenschaften (auch hier ne Ortsfeste Funkanlage von uns). Bei der könnte ich sogar im Speicher mitschneiden, oder auf dem Dach (Flachdach zum Teil). Das wär dann der ultimative Sound. Zugang zum Speicher und Dach habe ich ja aufgrund unserer Anlage, die auch in dem Speichertrakt untergebracht ist.
Tja schwere Entscheidung.....

Zu den Kölner HLS. Ich versuche noch vom Amt her nachzureichen welche funktionieren werden. Man hat mir das letztes Jahr nach der Pleite auf anfragen geraten, das vorher zu erfragen. Den Kontakt hab ich.

Dann müssen nur noch welche die HLS aufnehmen.
Interessant wäre auch ne Aufnahme aus Düsseldorf von den Eistüten.

Bild


Hier das Foto der , bei der ich auch daneben auf dem Dach turnen könnte oder unter ihr im Speicher:

Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Mittwoch 29. November 2006, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lynx112
Sirenenexperte
Beiträge: 507
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 03:31

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von Lynx112 »

Super, wenn das in Köln jemand machen könnte... ?!

Ich würd gern, aber Freiburg liegt dann doch nicht neben Köln
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von turboquattro »

oooahhh.... ein Video von ner F71..... das fehlt hier noch!
Schade das ich so weit weg wohne.
Hoffentlich kriegt das jemand auf die Reihe hier!
Denkt dran, das wäre ne Premiere
Benutzeravatar
Lynx112
Sirenenexperte
Beiträge: 507
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 03:31

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von Lynx112 »

Frage am Rande: Die sieht noch ziemlich "sauber" aus... Neu (generalüberholt) ?!

Köln hat die "Wald" F71..

Wer kommt denn da aus der Ecke ?
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von WS-Paul »

Ich bin ja mal gespannt, wieviele von den 43 Aachener Sirenen noch mitlaufen..., nach 10 Jahren
Oder gibt es in Aachen einen Wartungsvertrag mit einer Firma, die die überprüft
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von WS-Paul »

Frage am Rande: Die sieht noch ziemlich "sauber" aus... Neu (generalüberholt) ?!

Köln hat die "Wald" F71..

Wer kommt denn da aus der Ecke ?
So wie die aussieht ist die wohl ziemlich neu montiert..., das Rohrständerblech ist noch blank und nicht verwittert , der Ständerkopf ist ein neuer verzinkter und das Schutzdach ist (bis auf den einen Vogelschiss ) auch nagelneu
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von ReinhardG »

oooahhh.... ein Video von ner F71..... das fehlt hier noch!
Wieso eigentlich immer Video? Man sieht doch bei denen absolut nichts.
Eine gute Ton-Aufnahme braucht doch viel weniger Equipment, selbst wenn man das ordentlich machen will.

Gruß - Reinhard.
Kompressor
Harter Kern
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von Kompressor »

Hallo,
die Fotos sind gut gelungen !
Sind die Laufbretter jetzt die üblicherweise verwendeten
Laufbretter ?
Und was ist mit dem Blitzschutz oder übernimmt die An-
tenne daneben diese Funktion ?

Übrigens sollte der Bericht über den Probealarm am 08.12.
auch unter "Heimatberichte" stehen.

Kompressor
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!

Ja alle werden laufen, die werden jährlich von Hörmann gewartet, bzw. geprüft. Und für diesen Fall wurden sie nochmals vorher geprüft, also werden wohl alle laufen.
Die in den äußeren Stadtteile laufen immer mit zum Zugalarm. Nur die im Innenstadtbereich sind immer stumm.

Ja die ist ja erst vor Jahren drauf gekommen und wurde von Hörmann ebenfalls gewartet und installiert und mit vorschriftsmäßigem Blitzschutz.
Witti76
Harter Kern
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 29. April 2004, 23:26

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von Witti76 »

Mal sehen wie ich von der Arbeit wegkomme!
Falls ich nicht wegkomme werde ich mir die ECN 2400 bei uns am Umspannwerk anhören.
Ansonsten versuche ich mir eine HLS ( die hoffentlich läuft ) anzuhören.
Dann würden die HLS Fühlinger See, HLS Ford Werke Niehl, HLS KVB Betriebsgelände oder die damals die stumme HLS Mengenich in frage kommen. Aber halt mal sehen welche Infos der Funker loseisen kann.

Gruß Witti
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von MiThoTyN »

Mir bitte auch bescheid geben was die HLS betrifft. Ich kann an dem Tag mal schnell nach Köln fahren. Ich würd dann natürlich eine nehmen, an der Witti nicht steht. Je nachdem welche überhaupt laufen werden.

Gruß Joachim
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!

Soviel vorweg, ich habe Antwort aus Köln bekommen.

Allerdings fand ich es umwerfend was man mir als Anhang alles mitgeschickt hat. Es sind ausführliche Tabellen zu allen Standorten, egal on HLS alt oder neu oder Eistüte oder Werkssirenen.

Sogar der zeitliche Fahrplan für die Auslösebereiche ist mit dabei und das Ergebnis vom letzte Jahr soweit ich das mal überflogen habe.

Hier schonmal Dank an die Stadt Köln, das war mehr als erwartet.

Es ist mir noch nicht ganz klar welche HLS laufen, aber es werden nicht alle sein, soviel hab ich schon kapiert. Ich poste es sobald ich es 100%tig weiß.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!

Zunächst mal: es wird nur das aus der Datei gepostet was für uns interessant ist. Der Rest bleibt verschlossen. Auch wird die Datei nicht weitergegeben von mir.

Also nach näherem Hinsehen, sind das Daten aus verschiedenen Jahren. Die Mängelliste stammt vom Probealarm 2000 z.B.

Bei den fertigen und geplanten ist teilweise ein Stand von 2002.

Zum Ablauf: es werden verschieden Bereiche hintereinander ausgelöst. Der Probealarm im Kölner Gebiet beginnt wie überall um 11:00 Uhr.

Folgende HLS werden laufen:

Niehl, Fordwerke Tor 29
Frühlingen, Am Strandbad, Frühlinger See
Porz, Schule Stresemannstr.
Rodenkirchen, Sürther Str. am Friedhof
Rondorf, Rondorfer Hauptstr., neben Kindergarten und Sportplatz

Damit dürfte klar sein: es läuft keine F71 mehr mit, nur noch HLS273...schade das wars dann wohl...
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Donnerstag 30. November 2006, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von WS-Paul »

Hallo,
die Fotos sind gut gelungen !
Sind die Laufbretter jetzt die üblicherweise verwendeten
Laufbretter ?
Und was ist mit dem Blitzschutz oder übernimmt die An-
tenne daneben diese Funktion ?

Übrigens sollte der Bericht über den Probealarm am 08.12.
auch unter "Heimatberichte" stehen.

Kompressor
Die Rosten sind Sicherheitstrittrosten, die sind ok
Allerdings sind die verwendeten Dachsteine nicht für die Belastung ausgelegt, immerhin muss man im Falle eine defekten Motors von 2 Monteuren + Motor ausgehen..., es sein denn, es wird eine Drehleiter verwendet, dann ist alles i.O

Natürlich gibt es auch noch die guten, alten Laufbretter. Ist immer eine Frage, was der Kunde ausgeben will. Die Rosten sind um einiges teurer..., dafür brauchen diese aber auch nicht mehr gewechselt werden

Aber wo der Blitzschutz läuft würde mich auch mal interessieren..., auf den Firsten und Pfannen kann ich nichts erkennen
Zuletzt geändert von WS-Paul am Donnerstag 30. November 2006, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von FunkerVogth »

hallo

ich schwöre er ist da.....er läuft seitlich runter und endet in nem pfahl im boden

oder meinst du hörmann schlampt rum
Antworten