Elektror L1

Berichte über komplette Restaurationen von Sirenen und Zubehör, bzw. Eigenbauten von Sirenen, Steuerungen und Zubehör
Antworten
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 406
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Elektror L1

Beitrag von Siggi »

Hallöle,

habe heute dieses gute Stück anvertraut bekommen.

Bild

Bild

Ganz schön riesiges Gerät, habe den 5L Ölkanister als Vergleich daneben gestellt.

Vielen Dank und viele Grüße an Joachim!

Gruß aus dem Schwabenland,
Euer Sascha
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1062
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Elektror L1

Beitrag von Ralph »

Sehr schönes Teil und ich freu mich, dass ich das auch persönlich begutachten darf! =)
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Benutzeravatar
Lynx112
Sirenenexperte
Beiträge: 505
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 03:31

Re: Elektror L1

Beitrag von Lynx112 »

Siggi, wie kommst Du immer an solche Raritäten ran ??

Läuft das Geschoss noch ? Restaurierst du die L1 ?

Gruss aus Südbaden
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 406
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Elektror L1

Beitrag von Siggi »

Siggi, wie kommst Du immer an solche Raritäten ran ??

Läuft das Geschoss noch ? Restaurierst du die L1 ?

Gruss aus Südbaden
Das "Geschoss" wird diese Woche zusammen mit tillhenry in Betrieb gesetzt im Keller. Vielleicht werden wir ihr nach erfolgreich absolvierter Funktionsüberprüfung noch einen Alarm gönnen.

Die L1 habe ich schon vor zu restaurieren, dann aber eher gegen Winter nach Abschluss meines Gartenprojekts.

Gruß nach Südbaden aus Württemberg

Gruß Siggi
Torty

Re: Elektror L1

Beitrag von Torty »

Hey, schönes Teil, ganz schön riesig ! Viel Spaß und Freude damit. Viel Spaß und Erfolg auch beim Restaurieren . Lasst bitte mal eine Aufnahme von Probetestlauf zukommen.
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 506
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Elektror L1

Beitrag von Laatze »

Wie alt ist denn dieser Apparat???? Haste mal ein Bild vom Typenschild?
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 408
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: Elektror L1

Beitrag von Klauskinski »

Moin!

Außerdem wird, wenn es denn hält, durch das geringere Gewicht des GFK eine nicht unerhebliche Unwucht entstehen.
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1062
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Elektror L1

Beitrag von Ralph »

Moin!

Außerdem wird, wenn es denn hält, durch das geringere Gewicht des GFK eine nicht unerhebliche Unwucht entstehen.
Der STATOR dreht sich doch gar nicht...
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 406
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Elektror L1

Beitrag von Siggi »

..
Wie habt ihr eigentlich vor, das ausgebrochene Stück am Stator zu ersetzen? Ich befürchte nämlich, dass Glasfaserzeugs beim einem Lauf durch den Luftdruck schlichtweg weggeblasen werden würde, da sich dem Zeugs
kaum etwas an Fläche für vernünftigen Halt anbietet.
GFK? Nun ja, habe gar nicht vorgehabt sowas zu nutzen.

Ich habe eigentlich vorgehabt den Port so zu lassen, da sich Guss so schlecht schweißen lässt.
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 408
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: Elektror L1

Beitrag von Klauskinski »

Der STATOR dreht sich doch gar nicht...
Deswegen heißt er ja auch STATor.

Meine Güte, ich sollte mehr lesen.
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 406
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Elektror L1

Beitrag von Siggi »

Testlauf unter "Media".
Antworten