Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felsen !

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Alarm
Harter Kern
Beiträge: 129
Registriert: Mittwoch 21. September 2005, 02:33

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse

Beitrag von Alarm »

Na die war noch so lange Knurrig weil du Ihr unter den Rock geschaut hast

:danke: für die Tolle Aufnahme und das Video

Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse

Beitrag von Wolfi »

Ja Michel, der Weg zu der Sirene ist schon etwas abenteuerlich.

Die kleine Straße hoch in den Ort, dann nach ca. 300 m rechts in die
enge Gasse abbiegen und dann nach ca. 80 m die steile Treppe rauf in
Richtung Weinberg, das ist noch einfach. Aber dann wird`s richtig
abenteuerlich. Am besten ist es noch zeitig im Frühjahr, wenn die wild
wuchernde Vegetation sich noch in Grenzen hält. Um diese Jahreszeit
ist es schon ein wenig schwieriger - Dornengestrüpp, Disteln und
Brennesselstauden hinterließen bei mir das letzte Mal ein paar leichte
"Blessuren". Aber irgendwie findet man den Weg schon.

Eine gute Idee, die Sirene von oben aufzunehmen - schon wegen der
Umweltgeräusche, das ist natürlich wahr. Bei schönem Wetter ist das
Ahrtal das reinste Eldorado für zahllose Ausflügler und Motorradfahrer,
und wenn man dann unten steht, wird die Aufnahme doch mitunter
ziemlich gestört durch Auto- und Motorradgedröhne.

Nochmals vielen Dank für das wirklich perfekt gelungene Video -
allen Respekt !

Ja, dann teilst Du auch meinen Eindruck ... kann sein, daß die alten
Sirenen trotz gleicher Motorleistung (5 kW) aus irgendwelchen Gründen
(andere Ansaugung, evtl. kleinere Portgröße ... ??) von der dB-Zahl
nicht ganz den Wert einer erreichen. Denn diese empfand ich aus
vergleichbarer Entfernung vom Lautstärkepegel her um einiges lauter
und vergleichsweise unangenehm.

Wolfi
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 406
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse

Beitrag von Siggi »

Tolles Video! Da kommt man richtig in L1-Stimmung. Einfach eine herrliche Sirene - richtig schöner Klang.

Gruß,
Euer Siggi
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse

Beitrag von Rainer »

Dafür ist sie ja schließlich gelobt und gestreichelt worden!


Da könnte genauso "Siemens-Schuckert" draufstehen. Das ist auch eine Firma gewesen (Motorenbau),die so unkaputtbare Sachen gebaut haben,obwohl die Sirenenproduktion der Bereich der Fa.Siemens&Halske war,die eigentlich den gesamten Telefon.-und Schwachstrombereich innehatten.

Es ist in der Tat lobenswert,wie dieser Brummer OHNE JEGLICHE LACKIERUNG so viele Jahrzehnte so gut überstanden hat. Ist es vielleicht doch die besonders saubere Luft,die diese gegend zum Luftkurort hat werden lassen???

In Köln wäre sie bestimmt schon verrostet!
DS977
Harter Kern
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 22:08

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse

Beitrag von DS977 »

Moin,
es ist alles schon gesagt, ich kann mich nur anschließen, ein einzigartiges Video in gewohnter Spitzenqualität, herrlich gemacht, herrliche Kommentare, Wahnsinns-Sound... 5 Sterne für unseren Sirenenmichel !
Gruß IngoZ
eiserner Wolf

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse

Beitrag von eiserner Wolf »

Also zum Sound der Sirene glaube ich das die genauso laut ist wie eine . Nur der Ton ist härter und zwar wegen dem Schutzdach zwischen Luftein und austritt. Dieser verhindert einen sogenannten akustischen Kurzschluss.

Bei einem akustischen Kurzschluss löschen sich Schallwellen, die von einem Lautsprecher abgestrahlt werden, gegenseitig aus, und zwar dann, wenn die von der Vorderseite einer Membran abgestrahlte Schallwelle ungehindert zur Membranrückseite gelangen kann. Diesen Druckausgleich verhindern Schallwände und Lautsprecherboxen. Die abgestrahlte Schallwelle kann dabei nicht unmittelbar zur Membranrückseite, sondern der Schallweg wird verlängert. Und genau das macht das Schutzdach. Die Sirene baut auch einen Druckunterschied auf wenn sie schließt und öffnet.
Die Erbauer der Sirene haben also gute Arbeit geleistet.

Das Video finde ich etwas unheimlich wenn ich noch ein Kind währe und beim Spatziergang mit der Mutter solch ein Heuler neben dem Gebüsch entdeckt hätte, währe ich mit einem Schreianfall dafongelaufen.
Torty

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse

Beitrag von Torty »

Das ist das schönste Sirenenvideo, was ich jeweils gesehen und gehört habe ! Ansonsten schließe ich mich den anderen an.
Benutzeravatar
Lynx112
Sirenenexperte
Beiträge: 505
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 03:31

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse

Beitrag von Lynx112 »

wahnsinnig, der michel verdient einen oscar

echt gelungen !!!

ob die in mayschoß wohl wissen, was für ein schätzchen sie da auf dem rebberg stehen haben ?
WEHRWOLF
Neuling
Beiträge: 25
Registriert: Mittwoch 18. Februar 2009, 13:05

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felsen !

Beitrag von WEHRWOLF »

auch ein lob von mir !!!

das ist mal eine coole sirene !!!
ist sie denn jetzt mal anhand ihres typenschildes eindeutig identifiziert worden ???

cooles video und endlich sieht man auch mal details !!!
an die meisten sirenen kommt man ja auch nicht wirklich nah ran......

was meint ihr ? welches ist die grösste robusteste und massivste WK2 sirene ?

sachsenwerk ? siemens ? oder elektror ?

am besten auch mit modellangabe........

habe jetzt schon PLANLOS einige gekauft würde aber gerne geziehlt nach dem non plus ultra für meinen bunker suchen ! und wo bekomme ich schon so viele fachmänner auf einen haufen wie hier......

Gruß HANS
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felsen !

Beitrag von Troubadix »

Hallo zusammen,

erstmal möchte ich vorausschicken, dass dies mein erster Beitrag hier ist. Das ist ja wirklich interessant hier. Erstaunlich zu welchen Themenkreisen es alles Fans und Foren gibt.

Aber zum Thema hier:

Angeregt durch diesen Thread habe ich der Weinbergsirene am letzten Samstag (1. August 2009) auch mal einen Besuch abgestattet. Der Probealarm ging recht pünktlich gegen 12:30 Uhr los. Da ich es nicht auf den Berg geschafft habe (bin nach einem Arbeitsunfall noch etwas schlecht zu Fuß) habe ich mir das Spektakel aus einiger Entfernung ungestört vom leeren Sportplatz gegenüber aus angetan. Hier ein Foto von meinem Ausblick:

http://fotoalbum.freenet.de/mediapool1/ ... 37634E.jpg

...wie man sieht mit Blickkontakt aus etwa 100m Entfernung! Ich dachte mir, dann bekommt man auch gleich noch etwas Tal-Akustik mit (was dann auch so war!).

Eine Tonaufnahme habe ich auch gemacht, sogar relativ aufwendig mit zwei externen Kondensatormikrophonen (Stereo), und abgesehen vom Strassenlärm hört sich die Sache auch ganz nett an. Leider klappt mein Webspace für derartige Audios derzeit nicht, so dass ich die Tonaufnahme bedauerlicherweise im Moment nicht hier einstellen kann. Später klappts hoffentlich wieder.

Hier sieht man sehr schön, wie das gute Stück idyllisch eingerahmt von Weinbergen mitten in dem Talkessel steht:

http://fotoalbum.freenet.de/mediapool1/ ... 37634E.jpg

Interessant finde ich auch die folgende Konstellation. Ein Anbau des Feuerwehrgerätehauses unter der Sirene wurde mit einer Nachbildung von Picassos Bild "Guernica" versehen. Picasso malte das Originalbild als Reaktion auf die Zerstörung der spanischen Stadt Guernica 1937 im Spanischen Bürgerkrieg. Die Stadt wurde damals von der deutschen Fliegerstaffel "Condor" bombadiert und zerstört. Ob sich jemand etwas dabei gedacht hat, ausgerechnet so ein Bild unter eine originale Weltkriegssirene zu platzieren, wäre mal interessant zu wissen.

http://fotoalbum.freenet.de/mediapool1/ ... 37634E.jpg


Gruss:
Thomas
Dateianhänge
Der Veteran zwischen Weinreben...
Der Veteran zwischen Weinreben...
So schauts aus auf dem Mayschoßer "Dorfplatz" mit dem rustikalen Heueler drüber.
So schauts aus auf dem Mayschoßer "Dorfplatz" mit dem rustikalen Heueler drüber.
irgendwie passend: Eine Kopie von Picassos "Guernica" unter der Kriegssirene...
irgendwie passend: Eine Kopie von Picassos "Guernica" unter der Kriegssirene...
Zuletzt geändert von Troubadix am Mittwoch 5. August 2009, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1062
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felsen !

Beitrag von Ralph »

Erstmal herzlich Willkommen bei uns im Forum!
Sehr schöne Bilder hast du da gemacht! Danke dafür!

Eine kleine Anmerkung noch:
Wenn man Bilder hochlädt, dann doch bitte hier direkt im Forum im Beitrag einbinden, denn wie es in dem passen Thread dazu schon steht ist es lässtig, wenn extrene Quellen irgendwann mal die Bilder nicht mehr zur Verfügung haben.

Gruß
Ralph
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felsen !

Beitrag von Troubadix »

Ralph hat geschrieben:
Eine kleine Anmerkung noch:
Wenn man Bilder hochlädt, dann doch bitte hier direkt im Forum im Beitrag einbinden, denn wie es in dem passen Thread dazu schon steht ist es lässtig, wenn extrene Quellen irgendwann mal die Bilder nicht mehr zur Verfügung haben.

Gruß
Ralph
Hallo Ralph,

keine Bange, die Bilder werden dort "ewig" verfügbar bleiben, da ich einen relativ verlässlichen Webspace benutze. Dafür bezahle ich auch im Monat an meinen Anbieter 4,- EUR, wofür aber im Gegenzug meine Bilder nicht irgendwann gelöscht werden, oder der Betrachter beim Anklicken mit Werbe-Popups zugesch...ssen wird. Und eng wird es auf meinem Webspace wohl auch nie, da er quasi unbegrenzten Speicherplatz bietet.

Vorteil des Ganzen: Ich kann meine Bilder so skalieren wie ich das will, bzw. muss sie nicht hinsichtlich Datei-Volumen und Größe anpassen. Und der Betrachter hat bei einem 19''-Monitor ein Format füllendes Bild mit entsprechender Auflösung.


Gruss:
Thomas
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1518
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felsen !

Beitrag von MiThoTyN »

Hallo Thomas!

Nichts desto trotz gibt es die Forenregel, dass Bilder in Beiträgen bitte mit der entsprechenden Funktion des Forums an die Beiträge angehängt werden sollen. Du kannst das ja gerne zusätzlich machen, wenn du auf den Luxus der 19" füllenden Ansicht nicht verzichten willst.

Gruß Joachim
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felsen !

Beitrag von Troubadix »

...und ich sehe gerade, dass hier Bildgrößen bis zu 1600 X 1600 zugelassen sind. Das reicht dann wirklich! Ich habe es mal oben geändert. Danke!


Gruss:
Thomas
Chris
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 7. Juli 2009, 00:02

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felsen !

Beitrag von Chris »

Hallo,

sehr schöne Fotos von dieser Sirene. Da sieht man die Qualität, wie alt die schon ist und noch immer funktioniert.

Ganz schön mutig, so unter die Sirene zu schauen. Bei uns im Ort gibt es 2 E57, die jeweils am ersten Samstag im Monat getestet werden. Die Zeit variiert immer etwas. Neulich wurden sie ein paar Minuten nach dem erfolgtem Probealarm nochmals gestartet. Wenn das bei der Felsensirene beim drehen des Videos passiert wäre, nicht so toll.

Chris
Antworten