Früher zumindest gab es in jedem Elektronikladen Bausätze für "Minisender" zu kaufen. Die Teile haben zwar furchtbar breitbandig und eher nach Zufallsfrequenzen auf UKW gesendet, aber wenn man es einmal raus hatte, dann konnte man sich glasklar selber im Radio hören. Und bei diesen Dingern war sicherlich auch nicht unterhalb von 88Mhz Schluss! Wenn sich damit einer neben das Relais stellt und im Unterband dann die beim Probealarm aufgezeichnete 5-Ton-Folge nebst Doppelton abspielt...
Als Polizei oder Bundesnetzagentur würde ich daher den Bereich unmittelbar um das Relais im Auge behalten.
Zum anderen Thema: Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass es so lange dauern kann, bis ein solcher Alarm als Fehlalarm "entlarvt" ist, wenn die (wenigen) Stellen, die den Alarm auslösen können, auch nur ansatzweise zusammen arbeiten und mit simplen Telefonen ausgerüstet sind... Da sollten doch nach dem Alarm die Drähte heiss gelaufen sein, weil man sich gegenseitig fragt: "Was ist los? Habt ihr ausgelöst?" Innerhalb von Minuten sollte dann doch klar sein, dass niemand offiziell ausgelöst hat, und somit auch keine Gefahrenlage vorhanden ist. Dann eine Meldung an die regionalen Rundfunkanstalten und der verschreckte Bürger kann sich wieder beruhigt in die Federn legen - zumindest diejenigen, die vorbildlicher weise genau das getan haben, was bei einem solchen Alarm zu tun ist, nämlich das Rundfunkgerät ein zu schalten.
Thomas
Fehlalarm Cuxhaven
Re: Fehlalarm Cuxhaven
@Troubadix
Du liest nicht richtig..., es hat nicht 3,5 Stunden gedauert um festzustellen, dass es keine offizielle Auslösung ist. Eine zeitnahe Radiodurchsage wurde von höherer Stelle geblockt!!!
Du liest nicht richtig..., es hat nicht 3,5 Stunden gedauert um festzustellen, dass es keine offizielle Auslösung ist. Eine zeitnahe Radiodurchsage wurde von höherer Stelle geblockt!!!
Re: Fehlalarm Cuxhaven
Du hattest aber geschrieben:
Von 3,5h hatte ich nix geschrieben, sondern mich genau auf Deinen Satz oben bezogen. An anderer Stelle ist auch vom "Blocken" einer Durchsage die Rede, Richtig, wobei diese Nachrichtenblockade dann nur so ausgesehen haben kann, dass man die Rundfunkanstalten vorsätzlich nicht informierte, denn kein deutsches Gesetz kann den Medien über ein solches öffentliches Ereignis einen Maulkorb verpassen, das geht höchstens indirekt über eine Informationssperre Behörden ---> Medien. Aber nichts Genaues weis ich da auch nicht, ich kann nur immer wieder sagen, dass ich es aus den genannten Gründen schlimm bis skandalös finde, dass man die geweckte Bevölkerung stundenlang mit dem Fehlalarm alleine lässt - warum auch immer. Bei uns werden sogar bei angekündigten Probealarmen Radiodurchsagen geschaltet.WS-Paul hat geschrieben:Für eine Radiodurchsage bei der ersten Alarmierung gab es auch keinen direkten Grund..., immerhin musste erstmal nachvollzogen werden, warum die Sirenen laufen. Die Verantwortlichen wurden genauso aus dem Schlaf gerissen, wie die Bürger auch. Bis dann geklärt war, dass keine Bedrohung bestand, war es für eine Durchsage auch zu spät!
Re: Fehlalarm Cuxhaven
Dagegen wird bei uns nicht angekündigt, ob Probealarme stattfindet. Jeder Alt-Idar-Obersteiner weiß, dass jeden ersten Samstag um 12:35 Uhr die Sirenen heulen. Wenn ich wissen will, was hier los war, gucke ich bei http://www.feuerwehr-idar-oberstein.de/ unter Einsätze. Vor kurzem gab es ein Wohnungsbrand mit einem Todesopfer.
Re: Fehlalarm Cuxhaven
Der Probealarm für die Feuerwehr wird bei uns auch nicht offiziell angekündigt. Warum auch, das Signal ist ja für Ottonormalverbraucher ohne Bedeutung. Hier geht es um das Signal "Warnung der Bevölkerung".