ECN selbst bauen
ECN selbst bauen
Wer vor hat mal ne ECN selbst zu bauen kann sich hier schon mal ausrüsten
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... results=20
mfg. Marcel
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... results=20
mfg. Marcel
Re: ECN selbst bauen
Ja hab nur gerad den Katalog bekommen und die Form des Speakers gesehen und musste da sofort an ECN denken^^ für jemanden der nicht großartig wert auf genauigkeit achtet wäre es ein schönes Ding..ein bissl brau gefärbtin 4 facher Ausfertigung aufm Fahnenmast gesetzt wäre doch nen super ding... dann noch an ein Soundmodul gekoppelt welches die Sirenenalarmfolgen abspielt wenn z.B. der FME auslöst und schon hat man seine privatsirene für den Garten^^
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: ECN selbst bauen
Danke für den Scan! Wenn ich mal viiiieeel Zeit hab, bau ich mir das vielleicht zusammen :-)
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: ECN selbst bauen
Wie schon im vorherigen Beitrag angedeutet, möchte ich das mal bauen. Allerdings hab ich Probleme mit ein paar Bauteilen, die ich so beim Händler mit dem C nicht finden kann. Könnte mir da jemand Vergleichstypen bzw. eine geläufige Bezeichnung nennen?
Es handelt sich um folgende Teile:
- Germaniumdiode AA 118
- Diode BAY 17 (geht diese?)
- Zenerdiode ZP 3,6 (geht diese?)
- Transistor 2 N 2647 bzw. im Scan von Hand in 2646 korrigiert
Es handelt sich um folgende Teile:
- Germaniumdiode AA 118
- Diode BAY 17 (geht diese?)
- Zenerdiode ZP 3,6 (geht diese?)
- Transistor 2 N 2647 bzw. im Scan von Hand in 2646 korrigiert
- MSL-6
- Harter Kern
- Beiträge: 116
- Registriert: Sonntag 9. November 2008, 10:58
- Wohnort: Utzenstorf Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: ECN selbst bauen
Vor diesem Problem stand ich auch. Kann dir leider nicht gross helfen den ich hab die fehlenden Teile von einem anderen Händler bestellt.
Die Z-Diode sollte passen
brauchst du die BAY 17 den? den ich hab sie nämlich nicht gebraucht
Bei mir sieht's so aus das Ding funktioniert auch
Fabian
Die Z-Diode sollte passen
brauchst du die BAY 17 den? den ich hab sie nämlich nicht gebraucht
Bei mir sieht's so aus das Ding funktioniert auch
Fabian
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: ECN selbst bauen
Ah, seltsam, das Thema kannte ich noch gar nicht. Sieht ja richtig professionell aus!
@MSL-6: Nach Niklas' Schaltplan bräuchte ich sie. Würde nur noch die Germaniumdiode fehlen. Hab mal geschaut, beim bekannten online-Auktionshaus kann man mehrere der benötigten Transistoren (5-10) für so um die 7€ ersteigern bzw. kaufen. Aber im Moment ruht das sowieso, hätte nicht gedacht, dass das so umständlich/teuer wird.
@MSL-6: Nach Niklas' Schaltplan bräuchte ich sie. Würde nur noch die Germaniumdiode fehlen. Hab mal geschaut, beim bekannten online-Auktionshaus kann man mehrere der benötigten Transistoren (5-10) für so um die 7€ ersteigern bzw. kaufen. Aber im Moment ruht das sowieso, hätte nicht gedacht, dass das so umständlich/teuer wird.
Re: ECN selbst bauen
Für den 2N2647 kannst Du einen BC 337 nehmen, kostet 20 Cent, selbst bei der Elektronikapotheke. Das andere wird ein BC 107, auch 20 Cent, die Zenerdiode (da musst Du nur auf die Spanung - 3,6 Volt - achten, eine mit 5 Volt geht aber wohl auch noch) ist teurer, 21 Cent, und für die beiden anderen Dioden einschließlich der "Germaniumdiode" nimmst Du eine 1N4001 (oder 4004 oder so), kostet 4 Cent. Da bist Du also mit unter 1 Euro dabei, selbst wenn Du teuer einkaufst. Am besten wäre ein Laden in der Nähe, das lohnt sonst ja die Versandkosten nicht.Fahrradklingel hat geschrieben: @MSL-6: Nach Niklas' Schaltplan bräuchte ich sie. Würde nur noch die Germaniumdiode fehlen. Hab mal geschaut, beim bekannten online-Auktionshaus kann man mehrere der benötigten Transistoren (5-10) für so um die 7€ ersteigern bzw. kaufen. Aber im Moment ruht das sowieso, hätte nicht gedacht, dass das so umständlich/teuer wird.
Bei der Schaltung kommt es kaum auf die elektrischen Werte der aktiven Bauelemente an, die Parameter stellst Du über die passiven Teile (Widerstände, Kondensatoren) ein. Müsste also mit allen Wald- und Wiesenteilen funktionieren. Und wenn nicht, riskierst Du nur ein paar Cent.
Gruß - Reinhard.
Edit: Tippfehler
- Hendi
- Moderator
- Beiträge: 500
- Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
- Wohnort: Fränkisch-Nizza
- Kontaktdaten:
Re: ECN selbst bauen
Danke, ReinhardG - ich war selbst drauf und dran was zu tun, wär eher richtung 555+Vogelfutter gegangen - aber Deutsche Volksdioden und Unijunctiontransistoren (hab die noch nie live erlebt :)), wohl aus Papa Bells Transistorerfindergarage noch - das fand ich schon arg altmodisch.
Gruß HD
Gruß HD
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: ECN selbst bauen
Vielen Dank Reinhard, genau was ich wissen wollte! So lässt sich das dann doch machen.
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: ECN selbst bauen
Ich hab mich mal theoretisch mit den Bauteilen befasst, dabei ist aber eine Frage aufgetaucht - wie müsste ich denn den BC 337 anschließen? Kann ich den wirklich nehmen?
Re: ECN selbst bauen
Sorry, da habe ich Blödsinn geschrieben, der geht vermutlich nicht. Ein UJT ist aber auch kein Drama, ein 2N2647 kostet unter 2,50 €, z.B. hier.
Gruß - Reinhard.
Gruß - Reinhard.
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: ECN selbst bauen
Da jemand in der Familie noch die benötigten Bauteile hatte, konnte ich inzwischen den Nachbau anfangen. Leider klappt es nicht, der Schaltung ist kein Ton zu entlocken.
Der linke Teil der Schaltung (Simulation Rotordrehzahl) funktioniert bestens (Spannung steigt und fällt mit dem Taster), aber der rechte Teil mit den Transistoren will nicht. Am Emitter des 2N2646 ist Sense. Dementsprechend an keinem der Ausgänge eine Regung. Woran könnte das liegen? Die Verbindungen hab ich geprüft, sollten in Ordnung sein. Irgendwie habe ich den Kondensator C2 in Verdacht. Hab ich da den richtigen genommen, oder mich verrechnet? http://www.conrad.de/ce/de/product/4501 ... 50VDC-RM10
Der linke Teil der Schaltung (Simulation Rotordrehzahl) funktioniert bestens (Spannung steigt und fällt mit dem Taster), aber der rechte Teil mit den Transistoren will nicht. Am Emitter des 2N2646 ist Sense. Dementsprechend an keinem der Ausgänge eine Regung. Woran könnte das liegen? Die Verbindungen hab ich geprüft, sollten in Ordnung sein. Irgendwie habe ich den Kondensator C2 in Verdacht. Hab ich da den richtigen genommen, oder mich verrechnet? http://www.conrad.de/ce/de/product/4501 ... 50VDC-RM10
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: ECN selbst bauen
Kommando zurück! Wer (Basis) 1 und 2 nicht unterscheiden kann, der sollte die Finger von Elektronik lassen... ;-)
Wenn ich das Gerät optimiert habe, werde ich auch mal ein Video online stellen.
Wenn ich das Gerät optimiert habe, werde ich auch mal ein Video online stellen.
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: ECN selbst bauen
Sodele, hier hätten wir nun den Funktionsgrafen sowie die Schaltung (Anhang) und ein Tonbeispiel: Warnung.