Meine DS977

Berichte über komplette Restaurationen von Sirenen und Zubehör, bzw. Eigenbauten von Sirenen, Steuerungen und Zubehör
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Meine DS977

Beitrag von HaumeiFranzP »

Hallo Leute,
heute hat euer Haumei fette Beute gemacht! Ist zwar nicht so spektakulär wie Land4-4´s Sachsenwerk, aber ich bin erstmal am Ziel meiner Träume. Nichts geht über Kumpels, die den Kleinanzeigenteil eines großen Onlineauktionshauses durchstöbern und dann auch noch Bescheid sagen. Danke, Jens!!! Waren zwar rund 800km Fahrt und mit Abbau insgesamt 9,5h Beschäftigung doch es hat sich gelohnt.
Aber der Reihe nach. Gestern Abend bekam ich ne Mail mit einem Link zu einer Kleinanzeige, dort ein Foto einer noch montierten DS977 und ne Handynummer. Anruf, ja, ist noch da, aber wie machen, das Teil steht in Mecklenburg-Vorpommern, ich komme aus dem Harz. Klasse, aber ich war heiß, auch der moderate Preis hat mir gefallen. Nun hat auch noch gepaßt, dass ich noch Urlaub hatte, der Verkäufer zufällig auch. Also heute früh um 4 die Hühner gesattelt und los. Nach rund 4h stand ich dann vor dem Gebäude, der Verkäufer war auch schon da. Die Situation war besser als ich gedacht hatte, sie stand in rund 6m Höhe direkt neben einer Dachluke. Also aufs Dach und los. Zuerst war mir etwas mulmig, zwar hatte der Wehrleiter sein OK gegeben, aber man weiß ja nie. Ich war schon leicht beruhigt, als ich feststellte, dass der Rotor fest war. Nachdem wir das Dach abgebaut hatten, kriegten wir ihn aber sofort frei. Das Dach konnten wir problemlos abseilen, die Sirene wurde schwieriger. Mit der Vorstellung, sie über die Kante abzuseilen, konnte ich mich nicht anfreunden. Also durch die Luke, hier passte sie mit etwas Verkanten auf den Millimeter. Er oben am Gurt, ich unter dem 100kg-Klotz. Dann war sie endlich auf dem Dachboden. Der Rest war leicht, wie auf Bestellung lagen Paletten treppenförmig aufgestapelt, da haben wir sie Schritt für Schritt runtergewuchtet und gleich ab ins Auto. Den Mastfuß abflexen ging ratfatz. Dann gings noch an den Schützenkasten und den Melder. Als wir an Schützenkasten waren, sind meine letzten Zweifel verflogen. Die Hauptsicherungen waren draußen, alle Kabel waren schon durchgeschnitten, hier war schon eine ganze Weile nichts mehr in Betrieb gewesen. Im Kasten lagen noch Inspektionsnachweise von Hörmann Schwerin, die letzte war 2006. Hab ich mir natürlich auch gekrallt. Dann hab ich eben vorm Fotosmachen noch ne Ersatzlampe für die Meldeleuchte und 2 Feinsicherungen gefunden. Den Melder hätte ich beinahe dort lassen müssen, er hatte keinen Schlüssel und die alten Dübel erwiesen sich zunächst als hartnäckig. Doch auch die hatten irgendwann verspielt. Als ich dann wieder Richtung Heimat fuhr stellte ich fest, dass ich vor Aufregung kein einziges Foto gemacht habe. Müssen leider die von Zuhause reichen. Wenn ich das Gerät aus dem Kofferraum gewuchtet habe, mache ich noch ein paar Aufnahmen. Restauriert werden muß sie definitiv, die Jahre auf dem Dach bei Wind und Wetter haben eben ihre Spuren hinterlassen. Ist eben nur ne Zeitfrage, wann es hier wie weitergeht ;-)
Dateianhänge
der Schützenkasten
der Schützenkasten
der Melder
der Melder
Mastfuß (leider angeknackst) mit Schelle und Rohrende
Mastfuß (leider angeknackst) mit Schelle und Rohrende
das Dach
das Dach
DS das 1.
DS das 1.
Ds das 2.
Ds das 2.
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
Jip
Harter Kern
Beiträge: 182
Registriert: Montag 19. Juli 2010, 03:54

Re: Meine DS977

Beitrag von Jip »

Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Aktion !!!

Dann hast Du ja nun schön was zum Gewichtheben üben :-))))

Läuft sie denn ? Schon mal anlaufen lassen ?

Viele Grüße, Jens
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Meine DS977

Beitrag von HaumeiFranzP »

Dankeschön!
Nee, als sie noch stand, war ja an Strom nicht mehr zu denken, fest war sie auch und der Rotor schleift ein wenig. Außerdem hab ich noch nicht in den Klemmkasten geschaut, kann ja unter Umständen auch ne böse Überraschung drunter lauern... wenn mein Kumpel zum rauswuchten da ist, mache ich noch ein paar mehr Fotos!

Gruß
Daniel
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
Jip
Harter Kern
Beiträge: 182
Registriert: Montag 19. Juli 2010, 03:54

Re: Meine DS977

Beitrag von Jip »

Na hoffentlich bekommt ihr sie zum drehen ohne Schleifgeräusche, einen Bumms wie meine FHF wird sie ja wohl nicht abbekommen haben, wenn sie immer auf dem Dach war.,..

LG Jens

p.s. mach Dir nix aus dem 800Km, ich bin ja wegen dem Bootsmotor auch gerade 1000Km gefahren und habe sicherlich mehr Geld ausgegeben :)))
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Meine DS977

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Superklasse! Mit dem Typen hab ich am Wochenende verhandelt und wollte ihm heute meine Entscheidung mitteilen! Das war ja ein toller Typ. Wollte die selber haben! naja dir viel spaß mit der dame und restaurationsbericht nicht vergessen ;-)
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Meine DS977

Beitrag von HaumeiFranzP »

@ Jip: Scheint nur Rost und Gammel zu sein, je mehr ich spiele, umso leichter wirds ;-)

@ Sirenator: Der Typ hat nix von einem anderen Interessenten verlauten lassen, ich hatte sogar das Gefühl, dass er erstaunt war, dass sich überhaupt jemand meldet. Hätte ihm nicht ein Kumpel gesagt, dass er sie bei e*** verklingeln kann, wäre sie spätestens bei der Dacherneuerung sang- und klanglos im Schrott gelandet. Gräm Dich nicht zu sehr, ist nen Haufen Arbeit... Du hast ja noch(?) Deine Eli, die geht doch auch ab...

Ups, da hat sich wohl was überschnitten... Klar wird alles berichtet ;-)
Lord of the 8-port-sirens
Siren lover
Harter Kern
Beiträge: 195
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 20:30

Re: Meine DS977

Beitrag von Siren lover »

Hey! Viel Spaß mit deiner DS977!

Was mir net gefällt sind die überall verbauten 3 Diazed-Schmelzsicherungen :(
Löst eine aus dann ....


LG
Phil
Benutzeravatar
Jip
Harter Kern
Beiträge: 182
Registriert: Montag 19. Juli 2010, 03:54

Re: Meine DS977

Beitrag von Jip »

HaumeiFranzP hat geschrieben:@ Jip: Scheint nur Rost und Gammel zu sein, je mehr ich spiele, umso leichter wirds ;-)
Ja laß sie mal schön per Hand drehen, ist genial wie sie schon bei sehr geringer Drehzahl das typische "knattern" von sich gibt !!

Ich hoffe Du hast genug WD 40, Caramba etc. im Haus um sie gangbar zu machen,..

LG Jens
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: Meine DS977

Beitrag von Land 4-4 »

Hi,
auch von mir die allerherzlichsten Wünsche zur erfolgreichen Bergung!!!
Du bist jetzt auch ein Abbauer und weißt was die Sirenenbauer da so tagein tagaus raufgewuchtet haben!
Viel Spaß damit und- wenn alles (hoffentlich) klappt hab ich Ende der Woche auch ne DS977 - ohne Abbau!
Gruß
Der Land 4-4
E57Jacob
Harter Kern
Beiträge: 224
Registriert: Mittwoch 10. November 2010, 18:23

Re: Meine DS977

Beitrag von E57Jacob »

Hallo!
Schöne Sirene hast du da, ich hatte sie unter Beobachtung stehen, aber war dann doch seeehr weit weg.
__

Naja, viel Spaß beim Restaurieren.
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Meine DS977

Beitrag von HaumeiFranzP »

Danke an Alle für den Zuspruch und die Glückwünsche! Mittlerweile ist das Mädel ihres Netzes beraubt im Keller und ich habe auch schon mal den Klemmkastendeckel schadensfrei runterbekommen. Fazit: Bis auf einige verdammt große Roststellen alles im grünen, maximal gelben, Bereich. Was mir nur aufstößt, sie läuft verdammt schwer, das kann man nicht einfach nur auf die noch auftretenden Knischgeräusche schieben. Da ich die Lady aber ohnehin komplett auseinandernehmen muß und auch sandstrahlen lassen will, ist ein Satz neue Lager Formsache ;-) Ich mache morgen aber mal ein Video. Hier sind noch ein paar Fotos, ich hab mir die Wartezeit auf meinen Kumpel mit dem Schützkasten vertrieben und Mastfuß+ -schelle mit Rostlöser eingeweicht, dann hab ich mir noch kurz die DS vorgenommen.
Hie noch meine Frage: Wer hat schon mal den Rotor einer DS runtergehabt? In den 2 Bohrungen in der mittigen Mulde ist anscheinend kein Gewinde, außerdem sind sie schräg, man kann nicht wirklich einen selbstgebauten oder improvisierten Abzieher ansetzen, schon merkwürdig. Muß ja aber irgendwie gewaltlos gehen?!

@Land 4-4: Ouh ja, das Ding durch die Luke zu bekommen, war schon ne Sache. Hut ab vor den Leuten, die sich ständig damit herumplagen müssen/mußten! Drücke Dir die Daumen für Deine DS!!!
Dateianhänge
die DS, nun auch mal von unten
die DS, nun auch mal von unten
das alte Kabel ist raus, die Wicklungsenden sehen brauchbar aus
das alte Kabel ist raus, die Wicklungsenden sehen brauchbar aus
hier nochmal von der Seite
hier nochmal von der Seite
auf den Typenschild ist leider überhaupt nichts zu erkennen, außer, dass der Rost darunter blüht
auf den Typenschild ist leider überhaupt nichts zu erkennen, außer, dass der Rost darunter blüht
hier steht sie nochmal
hier steht sie nochmal
die Innereien des Schützkastens
die Innereien des Schützkastens
der Schaltplan in groß
der Schaltplan in groß
Lord of the 8-port-sirens
Siren lover
Harter Kern
Beiträge: 195
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 20:30

Re: Meine DS977

Beitrag von Siren lover »

Hi!

In welcher Farbe lackierst du sie denn?
Schon eine Idee?

LG
Phil
Benutzeravatar
Jip
Harter Kern
Beiträge: 182
Registriert: Montag 19. Juli 2010, 03:54

Re: Meine DS977

Beitrag von Jip »

Man, ja die ist teilweise schon gut angerostet, aber bei Dir ist sie ja gut aufgehoben und wird sicherlich bald wieder neu erstrahlen:) Ist ja ein Solides Teil, was nicht so schnell durchrosten kann.

Gruß Jens
E57Benedikt
Sirenenexperte
Beiträge: 552
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
Wohnort: Altweilnau, Weilrod
Kontaktdaten:

Re: Meine DS977

Beitrag von E57Benedikt »

Jip hat geschrieben: Ist ja ein Solides Teil, was nicht so schnell durchrosten kann.
Oh ja ! Sieht man ja bei mir in Zdeslav . Sieht aus wie total verrostet , was sie auch ist , ABER sie läuft noch super !

Meinerseits auch Herzlichen Glückwunsch zur Errungenschaft !
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: Meine DS977

Beitrag von Land 4-4 »

Hallo guckst Du!:
viewtopic.php?f=31&t=1542&p=13962&hilit ... hen#p13962
So richtig steht aber auch nix drin!
Gruß und probiers mal weil ich ja vielleicht auch muß
Peter
Antworten