Elektror L1 in Aussicht

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
HLSBasti
Harter Kern
Beiträge: 466
Registriert: Montag 27. September 2010, 14:08

Re: Elektror L1 in Aussicht

Beitrag von HLSBasti »

Lightfan hat geschrieben: Eine E57 oder eine L1 etc. einfach was wo richtig groß ist und saumäßig Lärm macht.
Unterschätz "kleinere" Sirenen nicht! Ne S3 macht schon ordentlich Dampf auf!
Auf die Grösse kommt es teils an aber auch kleine können was
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! :D
Benutzeravatar
Lightfan
Harter Kern
Beiträge: 148
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 08:03

Re: Elektror L1 in Aussicht

Beitrag von Lightfan »

Hallo,

ja aber ich will mal was zum restaurieren haben und mit ner kleinen ist man relativ schnell fertig.
Ja ich weiß das auch kleine was draufhaben können.
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Elektror L1 in Aussicht

Beitrag von Totusignotus »

Manchmal sind es gerade die kleinen Sirenen, die den Restaurierenden vor eine große Herausforderung stellen...
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1792
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Elektror L1 in Aussicht

Beitrag von hoffendlichS3 »

Eiweh wenn ich da an meine S3 im Keller denke...
Ohne Micki-Mäuse ned zu ertragen... Dabei liegt die bei nur 300 Hz...

Die nachbarn haben mir n Vogel gezeigt als ich raus kam :D
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
der Papst
Harter Kern
Beiträge: 275
Registriert: Mittwoch 28. Juli 2010, 01:43

Re: Elektror L1 in Aussicht

Beitrag von der Papst »

KL7000F hat geschrieben:
Lightfan hat geschrieben:Wenn ich sie bekomme wird das was, ich meine ca. 190 kg ist doch echt heftig ;-)
Glückwunsch, wenn du sie mal hast! :) 190 Kg wiegt die Kombi L1/F2 inkl. Dach. Die L1 alleine wiegt inkl. Dach zirka 90 Kg. Kannst also etwas aufatmen ;) Steht die auf so einer Art Pavillion?
Da stimmt was nicht, die L1 ist die größere von den beiden.

Selbst L1 + F2 = 100 + 90kg kämen mir noch komisch vor.
Ich würde da eher mit 120 + 70kg rechnen, also 120 für die L1
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: Elektror L1 in Aussicht

Beitrag von KL7000F »

der Papst hat geschrieben:
KL7000F hat geschrieben:
Lightfan hat geschrieben:Wenn ich sie bekomme wird das was, ich meine ca. 190 kg ist doch echt heftig ;-)
Glückwunsch, wenn du sie mal hast! :) 190 Kg wiegt die Kombi L1/F2 inkl. Dach. Die L1 alleine wiegt inkl. Dach zirka 90 Kg. Kannst also etwas aufatmen ;) Steht die auf so einer Art Pavillion?
Da stimmt was nicht, die L1 ist die größere von den beiden.

Selbst L1 + F2 = 100 + 90kg kämen mir noch komisch vor.
Ich würde da eher mit 120 + 70kg rechnen, also 120 für die L1
Die von mir genannten Daten sind die von Elektror genannten Gewichte der Sirene. Ich hatte leider noch nicht die Möglichkeit nachzuwiegen ;)
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Elektror L1 in Aussicht

Beitrag von Wolfi »

HLSBasti hat geschrieben:
Lightfan hat geschrieben: Eine E57 oder eine L1 etc. einfach was wo richtig groß ist und saumäßig Lärm macht.
Unterschätz "kleinere" Sirenen nicht! Ne S3 macht schon ordentlich Dampf auf!
Auf die Grösse kommt es teils an aber auch kleine können was


Kann ich voll bestätigen. Bei unserem Forumstreffen im Mai konnten wir die guten Stücke
ja ausgiebig testen und sogar mit einem Schallpegelmessgerät vermessen.

Wenn das Gerät nicht lügt, hatte demnach meine relativ kleine F3a (etwa baugleich der
S3, 1 kW, schlappe 20 Kilo Kampfgewicht) mit 128 dB sogar eine E57 (127 dB) getoppt !
Kann aber auch an der unterschiedlichen Ansaugweise liegen: die S/F3 saugt von oben an
und bekommt daher immer genügend Luft, eine E57 saugt bekanntlich dagegen von unten
an, und wenn sie unmittelbar auf dem Boden steht, sind die Ansaugverhältnisse möglicher-
weise ungünstiger.

Wolfi
ElektrorS4A
Neuling
Beiträge: 60
Registriert: Freitag 16. April 2010, 15:28
Wohnort: Bundesstadt Bonn
Kontaktdaten:

Re: Elektror L1 in Aussicht

Beitrag von ElektrorS4A »

Fox 1 hat geschrieben:
Lightfan hat geschrieben:Weiß eigentlich jemand ob bei der Sirene in Mayschoß auch der Tieftonteil noch in betrieb ist ?
Im Video vom e57Michel und von Montragoar sieht man gar kein Kabel aus dem Klemmkasten kommen.

Video von e57Michel
Video von Montragoar

Oder ist der Tieftonteil außer Betrieb ?
Telefoniere gerade mit Jan, dem "Sirenenpatenonkel" der Mayschoß-Sirene. Er sagte, dass der Tieftonteil nicht in Betrieb ist.
Sirene Elektror L1 Mayschoß Probealarm am 03.12.2011 um 12:30 Uhr erfolgreich gelaufen. War live dabei! Lief wie aus einem Guss!

Greetz Jan
Antworten