http://www.general-anzeiger-bonn.de/lok ... 10073.html
Ich bin vor kurzem beim durchforsten des WWW auf diesen etwas über 8 Jahre alten Artikel gestoßen und dachte mir, man könnte doch mal nachsehen, ob sich da was getan hat. Also auf den Dratesel und nachschauen (sind nur ein paar Klometer).
Weit und breit nichts von einer HLS oder ELS zu sehen. Die E57 vom Foto habe ich nach einigem Suchen und dem Konsultien Einheimischer auch gefunden, sie ist noch im aktiven Dienst, die Bewohner des Hauses nach wie vor alles andere als beglückt...
Zitat:
...mit einer Sofortmaßnahme will Königswinter aber dem Anliegen des Kreises genüge tun: Oberpleis als "größte bestehende Beschallungslücke im Stadtgebiet" soll demnach kurzfristig eine 15 000 Euro teure Hochleistungssirene erhalten...
Eine Sofortmaßnahme sollte doch eigentlich nach 8 Jahren so langsam mal zum Abschluss gekommen sein, oder?
Die Probleme sollten längst gelöst sein... GA 1.4.2003
- Totusignotus
- Sirenenexperte
- Beiträge: 531
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10
Die Probleme sollten längst gelöst sein... GA 1.4.2003
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
-
- Neuling
- Beiträge: 60
- Registriert: Freitag 16. April 2010, 15:28
- Wohnort: Bundesstadt Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Die Probleme sollten längst gelöst sein... GA 1.4.2003
Also! Laut meines Wissens hat sich daran nix getan. In dem etwas größeren stadtähnlichen Ort Oberpleis hört man gar keine Sirene und es gibt auch keine dort. Meine Tante wohnt in Niederbuchholz (ebenfalls keine Sirene) - neben Oberpleis - und da hört man bei Probealarm der Stadt Königswinter auch nix. Jedenfalls ein Ort weiter in Uthweiler (Stadt Königswinter) stehen zwei aktive Elis, die ich schon gehört habe!