Zwei unbekannte Sirenen

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
nepomuck
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Montag 9. April 2012, 23:54

Zwei unbekannte Sirenen

Beitrag von nepomuck »

Hallo Forum,

Kennt jemand diese beiden Sirenentypen?

Die graue Sirene steht in München Forstenried, auf dem Dacht der Forstenreider Alle 168 gegenüber des FFW Abteilung Forstenried. Das Bild stammt aus Google Streetview und ist daher eher mäßig. Wenn ich das nächste Mal vorbei fahre, schiesse ich mal ein richtiges Foto. Ich habe keine Ahnung, ob diese Sirene in Betrieb oder funktionstüchtig ist.

Die Sirene mit den Doppelrotoren steht auf einem Bauernhaus in Hinnang im Landkreis Oberallgäu. Ich schätze, die ist nicht mehr in Benutzung, da drei Häuser weiter auf dem alten FFW-Haus eine E57 montiert ist.

viele Grüße aus München,
Andreas
Dateianhänge
Sirene Forstenrieder Alle 168, München
Sirene Forstenrieder Alle 168, München
sirene-forstenried.jpg (11.7 KiB) 7737 mal betrachtet
Sirene Ortsdurchfahrt Hinnang im Oberallgäu
Sirene Ortsdurchfahrt Hinnang im Oberallgäu
nepomuck
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Montag 9. April 2012, 23:54

Re: Zwei unbekannte Sirenen

Beitrag von nepomuck »

... OK, erst Forum durchstöbern, dann dumme Fragen stellen ...
Die graue Sirene aus München Forstenried wird wohl eine Sachsenwerk sein.
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Zwei unbekannte Sirenen

Beitrag von Laatze »

Wieso denn "dumme Fragen stellen"?
Ich finde, zum Fragen stellen ist das Forum doch da! Ok, wenn es jetzt zwei E57er gewesen wären, aber diese beiden Sirenentypen kommen doch wahrlich sehr selten zum Vorschein.

Aber zurück zum Thema:

Sirene Nr. 1 müsste (wie schon gesagt) eine Sachsenwerk sein.
Die zweite ähnelt einer Carter-Sirene aus GB. Wurden ähnliche Modelle auch in D gefertigt? Ich kenne da nur dieses S1/S2-Zwitter von Elektror. Das hier gezeigte Modell scheint jedoch zwei gleich große Statoren/Rotoren zu haben.
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Zwei unbekannte Sirenen

Beitrag von Fahrradklingel »

Lasst euch auf dem ersten (zu hellen) Bild nicht vom Schutzdach täuschen, könnte auch spitz (Elektror) sein...
nepomuck
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Montag 9. April 2012, 23:54

Re: Zwei unbekannte Sirenen

Beitrag von nepomuck »

Fahrradklingel hat geschrieben:Lasst euch auf dem ersten (zu hellen) Bild nicht vom Schutzdach täuschen, könnte auch spitz (Elektror) sein...
Nope. Die Spitze ist Rund wie die Verschlußkappe einer Gasflasche. Wenn ich das nächste Mal dort vorbei fahre, mache ich ein paar anständige Fotos.

viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Zwei unbekannte Sirenen

Beitrag von Fahrradklingel »

Na dann ists wohl tatsächlich ne Sachsenwerk. Fotos? Ja bitte :-)
nepomuck
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Montag 9. April 2012, 23:54

Noch eine dritte Unbekannte

Beitrag von nepomuck »

Ich habe da noch eine Unbekannte: Die steht auf dem Rathaus in Oberstdorf im Allgäu. Ich kann mich daran erinnern, dass diese Sirene bis in die frühen 80er Jahre halbjährlich den Luftschutz-Probealarm mitgemacht hat.

Könnt ihr auf dem unscharfen Handy-Foto erkennen, was das für ein Typ ist?

viele Grüße,
Andreas
Dateianhänge
Sirene, Rathaus Oberstdorf im Allgäu
Sirene, Rathaus Oberstdorf im Allgäu
Benutzeravatar
MSL-6
Harter Kern
Beiträge: 116
Registriert: Sonntag 9. November 2008, 10:58
Wohnort: Utzenstorf Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Zwei unbekannte Sirenen

Beitrag von MSL-6 »

Bevor wieder jemand behauptet es wäre eine Landert MSL-3. Nein es ist keine Landert.

Sieht für mich nach ner Siemens aus, oder irre ich mich?




Fabian
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: Zwei unbekannte Sirenen

Beitrag von Land 4-4 »

Bin auch für ne Siemens.
Und für ein brauchbares Bild!
Das soll keine Schelte sein sondern eine Empfehlung - weil dann wenigstens qualifiziert Bestimmt werden kann!
Gruß - und mach von allem seltenen schöne Bilder!!
Es freut uns alle wenn wir was Neues + Interessantes zu sehen bekommen!!!!!!!
Gruß
Land 4-4
nepomuck
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Montag 9. April 2012, 23:54

Re: Zwei unbekannte Sirenen

Beitrag von nepomuck »

Land 4-4 hat geschrieben:Und für ein brauchbares Bild!
Ihr wisst ja, wie das ist:

Wenn du irgendwo einen interessanten Deckel siehst, dann:

- fährst du gerade schnell auf einer breiten Strasse und kannst nicht anhalten, um ein Foto zu machen
- kannst du zwar anhalten, hast aber keine ansändige Kamera dabei.
- könntest du anhalten und hast sogar eine Kamera dabei -- aber auch den Rest der Familie, der es eilig hat und keine Pause einlegen will, nur um eine Sirene zu fotografieren.
Land 4-4 hat geschrieben:Es freut uns alle wenn wir was Neues + Interessantes zu sehen bekommen!!!!!!!
Vielleicht interressiert das:
Vor kurzem hatte ich weder eine Kamera dabei, noch Zeit anzuhalten, als ich in Röthennach (Allgäu) am Wirtshaus mit gleich zwei Sirenen auf einem Dach vorbei fuhr.

Aber jemand anderes hat das passende Bild bei Panoramio eingestellt:
http://www.panoramio.com/photo/11112077

Vorne steht eine E57, aber was ist der verbeulte Deckel hinten im Bild?

viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Sirenen-Steff
Harter Kern
Beiträge: 168
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 11:04

Re: Zwei unbekannte Sirenen

Beitrag von Sirenen-Steff »

Servus!

Ich komme auch aus München, kennst du von den Sirenen auch schon welche? viewtopic.php?f=33&t=2645

Schöne Grüße
Steff
nepomuck
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Montag 9. April 2012, 23:54

Re: Zwei unbekannte Sirenen

Beitrag von nepomuck »

Sirenen-Steff hat geschrieben:Ich komme auch aus München, kennst du von den Sirenen auch schon welche? viewtopic.php?f=33&t=2645
Ich war aktiv bei einer Feuerwehr im Ebersberger Landkreis und davor im Oberallgaeu. Daher kenne ich einen Grossteil der dortigen Sirenen sowie etliche aus der Umgebung im Lkr. Muenchen & Rosenheim

Ich habe alle mir bekannten Sirenen mit Typ mal in einer Google-Karte zusammengetragen:
http://maps.google.com/maps/ms?ie=UTF&m ... facaadc578
Die meistren hier Verzeichneten sind noch aktiv fuer die Alarmierung der jeweiligen Ortsfeuerwehr.

Der naechste Probealarm Katastrophenschutz in Bayern ist kommenden Mittwoch den 18.4. um 11:00 Uhr und in dieser Liste:
http://www.stmi.bayern.de/imperia/md/co ... nehmer.pdf
steht wer da alles mitmacht. Der Ebersberger Landkreis ist wieder komplett dabei, die Muenchner nicht.

viele Gruesse,
Andreas
nepomuck
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Montag 9. April 2012, 23:54

Re: Zwei unbekannte Sirenen

Beitrag von nepomuck »

Fahrradklingel hat geschrieben:Na dann ists wohl tatsächlich ne Sachsenwerk. Fotos? Ja bitte :-)
Hier zwei aktuelle Bilder.

Grüße,
Andreas
Dateianhänge
Sachsenwerk Forstenried 1
Sachsenwerk Forstenried 1
Sachsenwerk Forstenried 2
Sachsenwerk Forstenried 2
Benutzeravatar
Sirenen-Steff
Harter Kern
Beiträge: 168
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 11:04

Re: Zwei unbekannte Sirenen

Beitrag von Sirenen-Steff »

nepomuck hat geschrieben:Der naechste Probealarm Katastrophenschutz in Bayern ist kommenden Mittwoch den 18.4. um 11:00 Uhr und in dieser Liste:
http://www.stmi.bayern.de/imperia/md/co ... nehmer.pdf
steht wer da alles mitmacht. Der Ebersberger Landkreis ist wieder komplett dabei, die Muenchner nicht.
Der Münchener Landkreis nimmt nicht teil, da die Sirenen dort nicht für das Signal "Warnung" gerüstet sind. Die können nur den Feueralarm.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1532
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Zwei unbekannte Sirenen

Beitrag von MiThoTyN »

Hi Andreas!

Du bringst ja mords Wind hier rein. Schön! Weiter so! Willkommen! :-)

Zu deinen Funden:

Die Sachsenwerk ist natürlich in der Tat eine Sachsenwerk. Da wäre eine Aufnahme spannend. Auf den Bildern sieht man, dass die nur mit einem Kabel angeschlossen ist. (Am Mast ist ne zweite Kabeldurchführung erkennbar). Dann wäre die Frage, ob Rotor- und Lüftermotor zusammengeschaltet sind oder nicht. Das war ja die Spezialität dieser Sirene.

Das Panoramio-Foto zeigt wohl eine L141. Der Vorgänger der E57. Die hat im Original ein Blechdach, welches weiter nach unten gezogen ist, wie das GFK-Dach der E57. Das scheint mir bei der hinteren Sirene der Fall zu sein.

Gruß Joachim
Antworten