Motorsirene VS2 - Klemmsteinneubau

Berichte über komplette Restaurationen von Sirenen und Zubehör, bzw. Eigenbauten von Sirenen, Steuerungen und Zubehör
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1794
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Motorsirene VS2 - Klemmsteinneubau

Beitrag von hoffendlichS3 »

Dann kannst du ja den Fuß ab machen und den Motor mit einer HT-Muffe direkt auf deinen Eli-Mast stecken :D
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Technikfreak L
Harter Kern
Beiträge: 197
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43

Re: Motorsirene VS2 - Klemmsteinneubau

Beitrag von Technikfreak L »

HaumeiFranzP hat geschrieben:Durchmesser bestimmen ging ganz gut mittels 2er Winkel, ziemlich genau 108mm!
Danke. Ich habe heute angefangen.
Zuerst wurde das Originalteil Vermessen und eine Skizze angefertigt.
Ich habe nach langem suchen Festgestellt, dass kein Pertinax-Vierkantblock vorhanden ist. Also sechs Plättchen 36mm x 22mm (sehr) grob ausgesägt und mit UHU-endfest zusammengeklebt.
P1060592.JPG
Dann von der Drehbank den Schnellwechselstahlhalter runtergenommen, die originale Spannklaue aufgeschraubt, den Block eingespannt und die erste Seite plangefräst.
P1060593.JPG
Danach umgedreht und die zweite lange Seite abgefräst, um 90° gedreht, mit der Messuhr genau winklig ausgerichtet und die beiden kurzen Seiten plangefräst.
P1060595.JPG
Fertig gefräst:
P1060597.JPG
Als nächstes die Bohrungen angerissen, gekörnt und gebohrt.
P1060598.JPG
Das heutige Endergebnis, die Rundung fehlt noch.
P1060601.JPG
Soweit so gut.
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Motorsirene VS2 - Klemmsteinneubau

Beitrag von HaumeiFranzP »

Alter, ein Aufwand! Aber solche Technik wünsche ich mir auch im Haus ;-) Sieht schon sehr gut aus!
Dann kannst du ja den Fuß ab machen und den Motor mit einer HT-Muffe direkt auf deinen Eli-Mast stecken :D
Höhö, VS2 mit dem längsten Motorgehäuse der Welt...
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
Technikfreak L
Harter Kern
Beiträge: 197
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43

Re: Motorsirene VS2 - Klemmsteinneubau

Beitrag von Technikfreak L »

Heute ging es weiter.
Um Dier Rundung zu fräsen Habe ich zuerst einen sogenannten Schlagzahnfräser gebastelt. Das ist ein einschneidiger Fräser mit sehr großem Bearbeitungsradius oder Flugkreis.
http://www.imgbox.de/users/public/images/QuqxQ3Vj7w.JPG
In minimalisierter Form ist es bei mir ein Rundstahl mit einem umgeschliffenen Bohrer, dessen spitze 54mm von der Rotationsachse entfernt ist, um den 108 mm Fräsen zu können.
Den Klemmstein habe ich dann im Schraubstock gespannt, der wiederum mit einem großen Aluwinkel auf dem Planschlitten der Drehbank montiert ist.
P1060613.JPG
Das Fräsen erfolgte dann mit sehr wenig Zustellung, maximal 0,5mm, um die Bohrer bzw. Zahn möglichst gering zu halten.
P1060610.JPG
Und Fertig:
P1060615.JPG
Benutzeravatar
Technikfreak L
Harter Kern
Beiträge: 197
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43

Re: Motorsirene VS2 - Klemmsteinneubau

Beitrag von Technikfreak L »

Niklas hat geschrieben:Hut ab. Das ist einfach ein unglaublich schickes Replikat geworden. Und ganz große Handwerkskunst an der Drehe.Sollte Dir irgendwann mal langweilig sein, schicke ich Dir gerne Vollmaterial und Konstruktionszeichnungen ;)
Danke!
Bis mir langweilig wird, und ich grade keine eigenen Projekte habe wird es aber sehr lange dauern, in der Schule werde ich täglich plattgemacht, sodass kaum noch was über bleibt für Hobby. Aber bedenke, die Drehbank ist nur ne kleine Emco 8, deine Bastelwünsche können daher nicht sehr groß sein.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Motorsirene VS2 - Klemmsteinneubau

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Wahnsinn. Bin selbst Zerspaner mit Fachrichtung Drehtechnik und habe auch viel gesehen aber sowas noch nicht. Für so manchen sieht das wie beschiss aus aber das nenne ich mal Einfallsreichtum und Handwerkliche Meisterleistung. Respekt! :-)
Ich wünschte, ich könnte sowas auf Arbeit mal machen...^^
Gruß
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Motorsirene VS2 - Klemmsteinneubau

Beitrag von HaumeiFranzP »

Klasse Arbeit, sieht super aus! Im Rahmen meiner ersten Ausbildung hatte ich auch einen Crashkurs im Zerspanen (1 Monat Drehen, einen fräsen). Hut ab vor Deiner Leistung + Einfallsreichtum!
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Motorsirene VS2 - Klemmsteinneubau

Beitrag von HaumeiFranzP »

So, heute kam der Umschlag mit dem Klemmstein. Wirklich ein schönes Stück, danke nochmal! Mal schauen, wie ich die Schrauben sauber kriege, dann wird die die Sache montiert. Eben war schon mal Passprobe ;-)
Dateianhänge
IMG_0218_1.JPG
Zuletzt geändert von HaumeiFranzP am Mittwoch 19. November 2014, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Motorsirene VS2 - Klemmsteinneubau

Beitrag von HaumeiFranzP »

Heute hab ich ihn montiert. Klemmschrauben rein, die Originalstopfen etwas angepasst, angeschraubt, Motorkabel drangetüdelt, Mutter drauf, fertig! Ich frag mich nur, welcher Vollpfosten mir: "Fahr heute wie immer am Baumarkt vorbei." eingeflüstert hat :-( Muss sie bis morgen auf einen Probelauf warten.
Dateianhänge
IMG_0793_1.JPG
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
Technikfreak L
Harter Kern
Beiträge: 197
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43

Re: Motorsirene VS2 - Klemmsteinneubau

Beitrag von Technikfreak L »

Schick, passt ja gut zur Sirene.

Was ist das eigentlich komisch haariges, da rechts neben dem Klemmstein?
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Motorsirene VS2 - Klemmsteinneubau

Beitrag von HaumeiFranzP »

Jep, hast Du fein gemacht!

Hab das Zeug auch erst auf dem Foto entdeckt und bin dann in den Keller. Eine Mischung aus Katzenhaaren und Spinnweben. Mangels Platz im erhöhten Bereich stand sie recht lange auf dem Boden und unsere zwei vierbeinigen Mitbewohner kennen meinen Keller definitiv besser als ich ;-)
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Motorsirene VS2 - Klemmsteinneubau

Beitrag von HaumeiFranzP »

Hab mal etwas gespielt: https://www.youtube.com/watch?v=char8Hk ... ZOuBauNN7A
Sollte eigentlich ein Luftalarm werden, aber wenn man erst das HSG aufzieht und dann auf den Signalwahlschalter schaut... ;-)

Zum genauen Anschluß bin ich mir immer noch nicht schlüssig, ich hab mir gestern ein "Einphasensirenen-Schnelltestkabel" gebastelt, welches eben gerade jetzt am neuen Klemmstein hängt. Mir schwebt ein Anschluss mittels 16A-CEE-Stecker an ein Gehäuse mit 2 Tastern für Morsemagnet + Motor vor, dann eben per Kabel weiter zur Sirene. Der CEE-Stecker deshalb, weil man ihn eben nur in einer Position in die Dose bekommt und sicher sein kann, dass im ausgeschalteten Zustand wirklich nichts unter Spannung steht, weil ja definitiv die Phasen geschaltet werden. Bei Schuko-Steckern - eine falsch geklemmte Dose oder verdrehter Stecker - batz kriegt man einen gewummert. Hab schon passende Teile entdeckt, aber momentan hält sich meine Lust auf Onlinebestellungen in Grenzen, hatte genug mit Weihnachtsgeschenken zu tun ;-)
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1794
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Motorsirene VS2 - Klemmsteinneubau

Beitrag von hoffendlichS3 »

Es gibt doch so Gummikappen die direkt für Ösen und Stehbolzen gedacht sind... Sehen ähhlich aus wie ein Löffel
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Alexander470815
Harter Kern
Beiträge: 120
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 17:02

Re: Motorsirene VS2 - Klemmsteinneubau

Beitrag von Alexander470815 »

Wie wäre es mit einem Harting Stecker?
Dann kann man den Morse Magneten gleich mit anschließen.
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Motorsirene VS2 - Klemmsteinneubau

Beitrag von HaumeiFranzP »

An meinem Schützkasten kann definitiv nix passieren, da ja alles "mit Dampf" übers Schütz geht. Der Nachteil hier ist, fällt das Schütz nach 1min ab, fällt auch der Morsemagnet. Gut, war sicher ähnlich geschaltet als sie noch in Betrieb war. Da hat sich sicher niemand fürs Ausheulen interessiert.
Sind das solche Gummiteile mit nem großen Loch für die Anschlußschraube und rechtwinklig dazu mit nem kleinen fürs Kabel? Kenne ich vom Zündspulenanschluß. Sollte prima klappen. Werde ich mal googeln.
Bleibt nur noch der dauerhafte Schutzleiteranschluß. Im Augenblick ist er notdürftig mittels Klemmsteinbefestigungsschraube angeschlossen, ist ja aber nicht zulässig. Ich war zwar mittlerweile zig-mal im Baumarkt, aber an eine Erdungsbandschelle hab ich natürlich nicht gedacht.
Den Morsemagneten werde ich wohl nur 1x anschließen um ein Testvideo zu drehen und den Morsedeckel ansonsten wie in den letzten Videos mittels Keil anheben. Mir ist das Ding suspekt. Ich hatte auch bei den ersten Tests mittels nur zweiadrigem Kabel das Gefühl, bei einer Berührung der Sirene danach leicht einen gewischt zu bekommen.

Harting-Stecker? Ist das so ein Blauer für 240V?
Lord of the 8-port-sirens
Antworten