Konrad Adenauers Privatsirene?

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Konrad Adenauers Privatsirene?

Beitrag von Troubadix »

Unweit von Konrad Adenauers letztem Wohnsitz in Bad Honnef - Rhöndorf bei Bonn steht auf dem Dach der Bäckerei Profittlich diese kleine Doppeldach-Sirene, die man genau in der Bildmitte erkennt. Sie ist übrigens noch sehr aktiv und bereichert mit ihrem relativ hellen Heulton (deutlich höher als die 420Hz einer E57) das Honnefer Sirenenkonzert sowohl beim Feueralarm als auch beim Warnton bei jedem (Probe)alarm im Rhein-Sieg-Kreis.

Fotostandpunkt ist der Weinberg am südlichem Hang des Drachenfels

Grüsse:
Thomas
Dateianhänge
DSC_2501.jpg
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: Konrad Adenauers Privatsirene?

Beitrag von KL7000F »

Aus der Ferne würde ich mal "S3" behaupten :)
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Konrad Adenauers Privatsirene?

Beitrag von Troubadix »

Das Bild habe ich nicht wegen der Sirene aufgenommen. Mir ist nur beim Bildersortieren aufgefallen, dass sie auf diesem Foto mit drauf ist. Ggf. mache ich irgendwann auch mal eine Aufnahme mit einem Tele (von der Strasse aus sieht man sie wahrscheinlich nicht). Leider sind die Weinberge dort seit längerem für Spaziergänger gesperrt, weil da vor etwa zwei Jahren mal ein Fels runter gekommen ist. Seitdem streitet man sich dort wie üblich um Zuständigkeiten, anstatt den Hang endlich mal zu sichern...

...kann also noch Dauern mit dem Foto.
Benutzeravatar
Rheinlandsirene
Sirenenexperte
Beiträge: 529
Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Konrad Adenauers Privatsirene?

Beitrag von Rheinlandsirene »

Ich glaube, ich habe eine äußerst traurige Entdeckung gemacht (siehe Bild unten). Scheinbar wurde die schöne S3 mittlerweile durch eine SES1200 ersetzt... (EDIT: Es handelt sich um eine Hörmann ECI1200, 20°-Ausrichtung)

Hier noch mal der Link zu meiner Aufnahme der alten S3 aus dem Jahre 2012: https://www.youtube.com/watch?v=pHe6PB4EN2k

Hoffentlich wurde sie nicht verschrottet! Ich werde versuchen, diesbezüglich etwas herauszufinden!
Dateianhänge
Quelle: http://bonn.digital/bundesstadt/wp-content/uploads/sites/2/2015/04/Wanderung_Rheinsteig_2015_04_11-10.jpg
Quelle: http://bonn.digital/bundesstadt/wp-content/uploads/sites/2/2015/04/Wanderung_Rheinsteig_2015_04_11-10.jpg
Zuletzt geändert von Rheinlandsirene am Samstag 23. Juli 2016, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Konrad Adenauers Privatsirene?

Beitrag von Totusignotus »

Ich hatte das auch mitbekommen und bei einem Tag der offenen Tür der örtlichen Feuerwehren mal nachgefragt. Der angesprochene Feuerwehrmann wechselte bei meiner vorsichtigen, durchaus diplomatisch formulierten Frage erst mal die Farbe und ist dann verbal geplatzt. Es handle sich um "sicherheitskritische Technik" mit Entsorgungsnachweis, ich wollte ja nur irgendwelche streng geheimen Interna abgreifen. Aber damit täte ich bei ihm auf Granit bohren und wenn ich seine Ansage nicht aktzptieren und einen seiner Kollegen fragen würde, täte er mich irgendwem melden und das gäbe dann richtig Ärger.
Ich war kurz davor den Götz von Berlichingen zu zitieren, habe es dann aber bleiben lassen.
Es steht zu befürchten, dass die Sirene verloren ist.
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
Rheinlandsirene
Sirenenexperte
Beiträge: 529
Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Konrad Adenauers Privatsirene?

Beitrag von Rheinlandsirene »

Totusignotus hat geschrieben:Ich hatte das auch mitbekommen und bei einem Tag der offenen Tür der örtlichen Feuerwehren mal nachgefragt. Der angesprochene Feuerwehrmann wechselte bei meiner vorsichtigen, durchaus diplomatisch formulierten Frage erst mal die Farbe und ist dann verbal geplatzt. Es handle sich um "sicherheitskritische Technik" mit Entsorgungsnachweis, ich wollte ja nur irgendwelche streng geheimen Interna abgreifen. Aber damit täte ich bei ihm auf Granit bohren und wenn ich seine Ansage nicht aktzptieren und einen seiner Kollegen fragen würde, täte er mich irgendwem melden und das gäbe dann richtig Ärger.
Ich war kurz davor den Götz von Berlichingen zu zitieren, habe es dann aber bleiben lassen.
Es steht zu befürchten, dass die Sirene verloren ist.
Das ist ja wirklich eine Frechheit! Aber da ist wohl tatsächlich nichts mehr zu retten...
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Konrad Adenauers Privatsirene?

Beitrag von FunkerVogth »

Kategorie Wichtigtuer ohne näheren fundierten Kenntnissen.

ob er wohl verstanden hat, das Du von einer alten Sirene gesprochen hast?
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Konrad Adenauers Privatsirene?

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

FunkerVogth hat geschrieben: ob er wohl verstanden hat, das Du von einer alten Sirene gesprochen hast?
Bestimmt nicht. Hat wohl nen Schnüffelstück im Gehirn was direkt zu macht wenn er jemanden gefunden hat wo er meint den dicken raushängen lassen zu können.
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Konrad Adenauers Privatsirene?

Beitrag von Totusignotus »

Menschen dieses Schlages gibt es leider immer mehr. Nicht verstanden worum es überhaupt geht, aber Hauptsache schon mal einen dicken Haufen dazugemacht.
Daraus resultiert ein Problem: Wird der Irrtum erkannt müsste der eigene Fehler zugegeben werden und dieser Schritt kommt zumeist erst dann, wenn sowieso schon alles gelaufen ist.

Aber lassen wir uns davon nicht den Spaß verderben. Wir müssen einfach mal im Kontrast sehen, wie viele Sirenen schon von uns vor der Verschrottung bewahrt wurden. Dass nicht alle unsere Versuche von Erfolg gekröhnt sein können ist klar, aber meistens geht es gut.

In diesem Sinne: Frohe Ostern!
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Konrad Adenauers Privatsirene?

Beitrag von NCW »

Aber bedenkt: So viel Profilneurose und Wichtigtuerei der Kerl wohl an den Tag gelegt hat,
er setzt sich als Feuerwehrmann immernoch für die Gesellschaft ein und opfert somit seine
Freizeit letztlich für unsere Sicherheit. Auch wenn er sonst vielleicht den Affen abgibt!
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Konrad Adenauers Privatsirene?

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Da muss man ihm auch Respekt zu zollen nur scheint es jemand zu sein der eher wegen der Kameraden statt der Menschen in der FW ist denn Leute die sich so kindisch anderen gegenüber benehmen glauben bestimmt nicht dran was gutes für Menschen zu tun. Es sei denn man muss wenn man mit ihm redet erst Loben und seine Arbeit um den Bart schmieren also erst sagen: Haste fein gemacht, hier kriegst ein Leckerlie und nu hab ich ne Frage... vlt hätte er anders reagiert^^

Achja: Frohe Ostern!
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Konrad Adenauers Privatsirene?

Beitrag von Troubadix »

Man rügt den Mann ja nicht wegen seiner Tätigkeit als Feuerwehrmensch, sondern wegen seines offenbar absolut verbesserungswürdigen Verhaltens gegenüber harmlosen Fragen. Selbst wenn der Kamerad einen schlechten Tag hatte erklärt das wohl nicht die Sprüche, die er da abgegeben hat - und das wohl noch am "Tag der offenen Tür", wo der Kontakt mit dem Bürger gepflegt werden soll. Glücklicherweise habe ich da aber andere Erfahrungen mit "meiner" Feuerwehr.

Ich erlebe es aber selber auch immer wieder, dass sich Leute, deren Taten einerseits zweifelsfrei gut und nützlich sind, zum "Ausgleich" woanders meinen sich zur Wildsau machen zu können. Ein Verhalten, dass ich für absolut verabscheungswürdig oder sogar perfide halte, denn soetwas findet ja nicht nur im "Hobbybereich" wie hier statt, sondern auch im privaten und beruflichen Umfeld, wo es um Abhängigkeiten geht.

Insofern, Niklas, ist das keine Entschuldigung für den Mann, dass er sich in der Feuerwehr angagiert. Das Eine hat mit dem Anderen nämlich nichts zu tun. Wenn jemand gerade für Unicef eine saftige Spende abgedrückt hat, berechtigt den das ja auch nicht, mit 80 durch eine Spielstrasse zu brettern - weil er mit seiner Spende doch vielleicht woanders drei Kinder gerettet hat. Bisserl hoch gegriffenes Beispiel für den Fall hier, aber diese Denke mag ich aus Erfahrung absolut nicht.

Zum Thema:
Schade, dass die Kleine wohl weg ist, und überdies sogar wahrscheinlich noch in den Schrott gewandert ist. Bad Honnef hat zumindest im Stadtkern sowie den rheinnahen Stadtteilen offenbar "Tabula rasa" gemacht und alle Motorsirenen durch elektronische Heuler ersetzt.

Auch wenn ich mich wiederhole: Den Fans der klassischen Motorsirene möchte ich immer wieder die Kreisstadt Siegburg empfehlen mit ihrem äusserst dichten Netz aus E57 in Reinklang! Bedeutet: DERZEIT noch völlig frei von Elektroniksound. Dürfte mittlerweile bundesweit einzigartig sein, wo doch morgen (02.04.2016) 12:00 Uhr Probealarm "Warnung" ist, und um 12:30 Uhr gleich noch mit Feueralarm geprobt wird.
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Konrad Adenauers Privatsirene?

Beitrag von Totusignotus »

Ich kenne eine ganze Reihe sehr netter Feuerwehrleute, nur hatte ich an diesem Tag vor zwei Jahren das Pech auf das einzige "ihr wisst schon was" am Platz zu treffen. Wissen konnte ich es nicht, denn ich kannte da niemanden. Diese Lektion hat meine Herangehensweise grundlegend verändert: Erst mal vorsichtig sondieren an wen ich geraten bin, bevor ich derartige Fragen stelle.

Lassen wir das Thema ruhen und gehen zu schöneren Dingen über: Der Rhein-Sieg-Kreis hat viele Städte und Gemeinden mit einer stattlichen Anzahl an elektromechanischen Sirenen ohne Elektronik-Sound im Hintergrund. Für jeden Klang-Puristen einen Besuch wert!
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Konrad Adenauers Privatsirene?

Beitrag von hoffendlichS3 »

Troubadix hat geschrieben:... Den Fans der klassischen Motorsirene möchte ich immer wieder die Kreisstadt Siegburg empfehlen mit ihrem äusserst dichten Netz aus E57 in Reinklang! Bedeutet: DERZEIT noch völlig frei von Elektroniksound. Dürfte mittlerweile bundesweit einzigartig sein, wo doch morgen (02.04.2016) 12:00 Uhr Probealarm "Warnung" ist, und um 12:30 Uhr gleich noch mit Feueralarm geprobt wird.
Doch! :-)

Wir in Garbsen haben auch eine recht gute Sirenendichte (siehe Karte) und noch KEINE EINZIGE Elektronsiche Heule rumstehen.
Die E57 wird hier (mehr oder weniger) gehegt und gepflegt (Wartung durch Helin alle 2 Jahre und Servicevertrag).
Und bei uns wird Analog Alarmiert, also hat man Ganze zwei Minuten durchgehenden Feueralarm zu Hören (alle Schleifen dauern etwa eine Minute)
Es Klingt einfach nur Hammer geil wenn ich mich hier bei uns ins Feld stelle, und eine Ortschaft nach der anderen losegt.

An der Stelle (Fall die Dame es mal lesen sollte), Großes LOB AN FRAU GERLACH!!! unsere Feuerwehrbeautragte, die die E57 Optisch wie vom Klang auch Klasse findet! :-)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Konrad Adenauers Privatsirene?

Beitrag von Wolfi »

Komischer Vogel. Irgendwie scheint der nicht mehr so ganz up-to-date zu sein, vielleicht
lebt der geistig irgendwie noch in der Zeit des Kalten Krieges und der Ost-West-Spione ...

Übrigens: auch in Rech an der Ahr gab es bis vor zwei Jahren noch so eine S3.
Plötzlich (ich komme nur so ca. alle 4 Wochen mal in diese Gegend) war sie spurlos
verschwunden, wurde auch offenbar durch keine andere Sirene ersetzt.

Zu den elektronischen Sirenen: also ich finde sie vom Klang her sehr enttäuschend.
Ich war beim kürzlichen Rheinland-Probealarm in Bonn, mitten in der City. Gehört
habe ich nur eine dieser Eistüten-Heulen (vermutlicher Standort: Stadthaus).
Besonders fürchterlich fand ich den Auslauf: schon wenige Sekunden nach Beginn
der "Auslauf-Phase" stürzte das Signal ganz ab, wie abgewürgt. Der Sound wirkte
total gekünstelt und unnatürlich - kein Vergleich zu einer klassischen Motorsirene.

Wolfi
Antworten