Basteln einer Notstromversorgung für E57

Alles was sonst nirgendwo reinpasst
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Basteln einer Notstromversorgung für E57

Beitrag von philipp122 »

Weiß jemand ob ein Iso Wächter eine Vorsicherung bekommt, leider geht das aus den Unterlagen nicht hervor bzw vermittelt den Eindruck das dieser direkt an das Netz geklemmt wird. Mir wiederstrebt es jetzt irgendwie Geräte einfach so mit 2,5mm² Draht an 40kVA zu klemmen.

Oder wird nur die Hilfsspannung abgesichert und die Messanschlüsse ohne Absicherung an PE und aktive Leiter geklemmt.?
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Basteln einer Notstromversorgung für E57

Beitrag von NCW »

Sowohl die Hilfsspannung, als auch die Messeingänge gehören i.d.R. abgesichert, außer es wird vom Hersteller explizit
angegeben, dass die Messeingänge kurzschlussfest sind. Und das sind die unter Garantie nicht.

In unseren Eigenbedarfsnetzen sichern wir Iso-Wächter an den Messeingängen sowie der Hilfsspannung stets mit
500mA ab. Da aber 500mA Leitungsschutzschalter recht teuer sind, kannste z.B. Feinsicherungen für Reihenklemmen-Montage nehmen.
Wichtig ist dabei aber, dass diesen Sicherungen eine Sicherung mit entsprechender Energiebegrenzungsklasse
übergeordnet ist. Kommt halt auf den Kurzschlussstrom an, den dein Generator liefern kann.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Basteln einer Notstromversorgung für E57

Beitrag von hoffendlichS3 »

B2 oder C2 gehen auch.

Es wird nie irgendwas ungesichert betrieben!
Warum ISO-Wächter, willst ein IT aufbauen?
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Basteln einer Notstromversorgung für E57

Beitrag von philipp122 »

hoffendlichS3 hat geschrieben: Sonntag 13. August 2017, 21:39 B2 oder C2 gehen auch.

Es wird nie irgendwas ungesichert betrieben!
Warum ISO-Wächter, willst ein IT aufbauen?
Ja, bei TN kann ich nicht sicherstellen das der Personenschutz gegeben ist.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Basteln einer Notstromversorgung für E57

Beitrag von hoffendlichS3 »

Musst nur richtig erden, dann klappt das^^ Personenschutz ist eh nur ein FI, und das wird im IT wieder schwer...

Normal muss jeder Aggregat geerdet werden und wenn mans ganz genau nimmt der Erdungwiderstand gemessen werden.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Basteln einer Notstromversorgung für E57

Beitrag von philipp122 »

Im IT-Netz wird der FI erstmal nicht wirksam, aber es bestehtvja auch keine Gefahr, beim ersten Fehler soll abgeschalzet werden, das übernimmt ja dann der Iso-Wächter.

Wobei ich das IT-Netz als die sicherere Lösung sehe.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Basteln einer Notstromversorgung für E57

Beitrag von hoffendlichS3 »

Wollte ich bei mir auch erst.

Hab dann in der Verteilung doch lieber vor dem FI abgegriffen und den Sternpunkt geerdet.
Eigene PE-Schiene im Aggregateraum, Erder muss ich noch setzen..
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Basteln einer Notstromversorgung für E57

Beitrag von NCW »

hoffendlichS3 hat geschrieben: Dienstag 15. August 2017, 09:21Erder muss ich noch setzen..
Ein einfacher, ordentlicher Tiefenerder sollte in eurem Gebiet ja dafür ausreichen.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Basteln einer Notstromversorgung für E57

Beitrag von hoffendlichS3 »

Hab nen zwei Meter Kreuzerdspieß.
Da wird nen loch gespült, der reingesteckt und mit Sand wieder eingeschlämmt.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Basteln einer Notstromversorgung für E57

Beitrag von philipp122 »

Hallo,

inzwischen hat sich wieder was getan, die Installation ist soweit fertig. Nur der Iso-Wächter muss noch eingestellt werden.
Morgen soll dann ein Testlauf unter Last erfolgen, wobei ich mir die Last noch zusammensuchen muss. :-D

Gruß Philipp
Dateianhänge
k-20170825_191331.jpg
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Basteln einer Notstromversorgung für E57

Beitrag von philipp122 »

Nachdem ich gestern mal wieder Zeit hatte habe ich einen Testlauf gemacht, etwas improvisiert mit 6kW Last.

Der Iso Wächter habe ich auf 20kOhm eingestellt, was meint ihr?

https://youtu.be/d5kDaubBiFM
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Basteln einer Notstromversorgung für E57

Beitrag von NCW »

Gude.

Faustregel ist eigentlich 1kOhm/Volt, sprich Anregung bei einem Fehlerstrom von 1mA.
Handwerklich ist dein Aggregat übrigens sehr schön umgesetzt.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Basteln einer Notstromversorgung für E57

Beitrag von hoffendlichS3 »

Det dreht zu langsaaaaam :D :D
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Antworten