SLEA, Iphone über DIN Kabel an die Fernsteuerung koppeln

Fragen und Antworten zur Technik von Sirenen, Sirenensteuerungen, Auslösegeräte etc. sowie Grundlagen
Antworten
Benutzeravatar
Dirkolos
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 14:21

SLEA, Iphone über DIN Kabel an die Fernsteuerung koppeln

Beitrag von Dirkolos »

Hallo,
vielleicht hat ja schon jemand das Problem gehabt das ich habe.
Man kann sich ja einfach so ein DIN kabel kaufen mit klinkenbuchse oder Stecker 3,5 auf einer Seite.
Am Iphone angeschlossen und auf der Fernbedienung Lautsterke 1 Stufe aus gewählt geht gerade noch aber es kommt auch nur leise Musik aus den Lautsprechern. Sobald ichdie Lautstärke hoher setze kommt es zu massieven Verzerrungen und Störgeräuchen. Womit kann das zu tun haben?
Es wäre ja schön Radiowerbung darüber laufen zu lassen oder Karnevalsmusik beim Umzug.
Bin fü alle Vorschläge und Ideen Dankbar.

Dirk
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1792
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: SLEA, Iphone über DIN Kabel an die Fernsteuerung koppeln

Beitrag von hoffendlichS3 »

Moin!

Habe ich bei mir was gebaut das "Problem" ist das der Mikrofon-Vorverstärker im Bediengerät Negaiv Arbeitet.
Der Pegel den du auch mit einem Hand oder so ausgibtst ist Vieeeeeel zu hoch für das Bediengerät.
Du musst ja quasi ein Mirophon simulieren.

Ich habe ein Klinkenkabel genommen.
Dann habe ich das mit dem Rechtem Kanal, einem 10k-Poti in Reihe und der Primärwicklung mit Faktor 1 eines Übertragers angeschlossen. Handy dann auch nicht mehr als halblaut machen!

Die Sekundärseite des Übertrager mit Faktor 100 in dann in Reihe mit ienem 10k-Poti auf den Amphenol Tuchel-Stecker
(Das ist kein DIN) des Mikros. Dann muss man noch ein bisschen mit den Potis spielen damit nichts übersteuert.

Anders wird man es nicht zum funktionieren bekommen.
Allerdings kann ich dir gleich sagen, Musik vergiss es. Das einzige was wirklich klingt ist Sprache, dafür sind sie ja ausgelegt.
Ich hab z.B. Die Rede von Honecker zu 30-Jahr-Feier der DDR laufen lassen, das kommt gut^^
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Dirkolos
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 14:21

Re: SLEA, Iphone über DIN Kabel an die Fernsteuerung koppeln

Beitrag von Dirkolos »

Hi,
danke für Deine Antwort, sowas ähnliches dachte ich mir schon.
Das werde ich mir besser nicht antun, auch sollte ich als gelernter Kommunikationselektroniker sowas ja locker hinkriegen müssen, aber ist halt schon viel zu lange her. Habe nicht einmal nen vernünftigen Lötkolben mehr....
Ich Frage einfach und vielleicht hast Du ja Zeit und Lust für mich auch sowas zu bauen gegen Bezahlung?
Auch andere die das können dürfen mir gerne ein Angebot machen...
Naja es hat auch seinen charme um musik darüber laufen zo lassen, besonders bei oldies die klingen dann noch einmal 20 Jahre älter :)
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: SLEA, Iphone über DIN Kabel an die Fernsteuerung koppeln

Beitrag von Glockengießer »

Da gibt es was fertiges. Ich hab mir sowas auch schon besorgt, um aus dem "Phono-In" meines Verstärkers einen "Line-In" zu machen. Ich schau mal, ob es das noch zu kaufen gibt und schicke den Link per PN.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1870
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: SLEA, Iphone über DIN Kabel an die Fernsteuerung koppeln

Beitrag von NCW »

Wird nicht hinhauen. Bei 'nem Line-to-Phono-Konverter hast Du auch die Frequenzkurvenanpassung der RIAA-Entzerrung drinne.
Sprich, an 'nem Standard-Hochimpedanz-Eingang haste dann eine absolute Unlinearität der Übertragung.
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: SLEA, Iphone über DIN Kabel an die Fernsteuerung koppeln

Beitrag von Glockengießer »

Niklas hat geschrieben: Montag 13. November 2017, 18:44 Wird nicht hinhauen. Bei 'nem Line-to-Phono-Konverter hast Du auch die Frequenzkurvenanpassung der RIAA-Entzerrung drinne.
Sprich, an 'nem Standard-Hochimpedanz-Eingang haste dann eine absolute Unlinearität der Übertragung.
Bei meinem Line/Phono-Adapter sind nur zwei Spezialwiderstände mit Keramikgehäuse und zwei kleine Kondensatoren zur Drosselung der niedrigen Frequenzen verbaut - mehr hat der nicht drin.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1792
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: SLEA, Iphone über DIN Kabel an die Fernsteuerung koppeln

Beitrag von hoffendlichS3 »

Fakt bleibt trotzdem, da der Verstärker des SLEA im negativem Pfad arbeitet wirst,
du so oder so das ganze mit einem Übetrager potenzialtrennen müssen.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: SLEA, Iphone über DIN Kabel an die Fernsteuerung koppeln

Beitrag von Totusignotus »

Das Potential ist das Problem. Wenn Du über einen Mikrofonanschluss reingehst, legt der Verstärker eine Gleichspannung an, (Rechenbeispiel: sagen wir +5V). Vom Mikrofon kommt eine Spitze-Spitze-Spannung von +2V bis +8V zurück, die dann in den Verstärker läuft. Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann hat ein IPhone einen Kondensator in Reihe, um sich vor solchen Spannungen zu schützen. Die rücklaufende Audiospannung hat dann -3V bis +3V. Der Verstärker kann aber nicht mit den negativen Halbwellen, also den Spannungen unter 0V, umgehen und schneidet diese ab. Wenn man diese abgeschnittene Halbwelle aus dem Zeitbereich in den Frequenzbereich transformiert, kommt ein breitbandiges Rauschen raus. Ein Bild dazu: http://www.kurcz.at/frequenzrichter/m1u_diagramm.png
hoffendlichS3 hat geschrieben: Sonntag 19. November 2017, 11:54...das ganze mit einem Übetrager potenzialtrennen
Das ist die Lösung!
Wie gesagt die Spannungen aus der Rechnung sind nur beispielhaft!
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Antworten