Das Rätsel von Wasserburg am Inn...

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Das Rätsel von Wasserburg am Inn...

Beitrag von NCW »

sirenator hat geschrieben:Dann müsstest du aber unter jeder Statorstrebe ein stück winkelblechen sehen was allerdings nicht da ist ;-)
Wenn nicht weggemockert: Richtig!
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Das Rätsel von Wasserburg am Inn...

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Dann müsste man aber noch die Bohrungen davon sehen....
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Das Rätsel von Wasserburg am Inn...

Beitrag von Glockengießer »

Die Idde mit dem Sirenendach aus Kupferblech gefällt mir sehr gut. Es sieht optisch sehr gut aus, rostet nicht und wird im Lauf der Jahre nicht brüchig, so wie die GFK-Dächer. So ein Metalldach plane ich auch für meine E57 zu bauen bzw. bauen zu lassen.
Der Unbekannte
Sirenenexperte
Beiträge: 2255
Registriert: Sonntag 22. März 2015, 21:42
Wohnort: Kolbermoor

Re: Das Rätsel von Wasserburg am Inn...

Beitrag von Der Unbekannte »

Das Verschwinden...

Tut mir leid, diesen alten Thread noch einmal auszugraben, aber ich habe zu der guten Dame leider schlechte Neuigkeiten.
Im Zuge meiner Suche nach Standorten im Landkreis Rosenheim bin ich unweigerlich auf diesen Thread gestoßen, und habe mich gleich mit Google Earth und Bildern auf die Suche gemacht.

Und ich hab erst mal blöd geschaut: Die gute ist weg. Und das schon seit einigen Jahren. Also habe ich mal bei der Stadt angefragt, da ich ohnehin wegen der Standorte im Stadtgebiet hinschreiben wollte.

Und siehe da: Im Kirchturm steht jetzt eine ELS von Sonnenburg (vermutlich eine 600er), die die alte Sirene ersetzt. Ich habe gleich nachgefragt, ob die alte Sirene noch existiert, aber darauf kriege ich wahrscheinlich erst in den nächsten Tagen eine Antwort. Ich wollte aber zumindest mal ein Update hier reinschreiben, weil ich dafür keinen extra Thread aufmachen wollte.

Mal schauen, ob sie noch lebt.

Im übrigen gibt es in der Wasserburger Innenstadt noch einen weiteren Standort, nämlich eine Hochtonsirene, die auf dem Dach des Feuerwehrhauses montiert ist. Zusammen mit der SES ist die Altstadt damit also außerordentlich gut abgedeckt, andere Gebiete der Stadt wiederum leider gar nicht.

Nachtrag:
Tatsache, sie lebt noch. Laut Stadt befindet sie sich im Eigentum der Stadtverwaltung und wird "bestens und situationsbewusst sowie dauerhaft verwahrt".
Also nicht auf dem Schrott gelandet. Mal eine gute Nachricht zur Abwechslung.
One does not simply stop using Sirens.
Antworten