Hallo!
Kann mir jemand sagen warum die IMI-Sirene die einzige Sirene ist, die kreisförmige Fensterchen (also Bullaugen) statt viereckige hat? Ist mir mal so aufgefallen und ich finde einfach keine Erklärung.
MfG
SirenenHenry
Warum hat IMI Bullaugen?
-
- Neuling
- Beiträge: 45
- Registriert: Dienstag 28. September 2004, 21:45
- michel
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
- Wohnort: Adam-Opel-Town
- Kontaktdaten:
Re: Warum hat IMI Bullaugen?
hallo auch!
es könnte rein aus fertigungstechnischen gründen sein, dass die imi kreisförmige fensterchen hat! diese lassen sich einfacher und billiger mittels bohren, also ohne grossen aufwand, fertigen als eckige fenster. vermute ich mal im ersten augenblick dass es so ist. jedes einzelne teil wurde durch ein spezielles fertigungsverfahren hergestellt.
ich muss mir mal genau meine imi anschauen, dann entdeckt man bestimmt leichte spuren der fertigung. (bohr- oder fräsrillen). vorausgesetzt das der schutzlack nicht zu dick aufgetragen ist.
mfg
es könnte rein aus fertigungstechnischen gründen sein, dass die imi kreisförmige fensterchen hat! diese lassen sich einfacher und billiger mittels bohren, also ohne grossen aufwand, fertigen als eckige fenster. vermute ich mal im ersten augenblick dass es so ist. jedes einzelne teil wurde durch ein spezielles fertigungsverfahren hergestellt.
ich muss mir mal genau meine imi anschauen, dann entdeckt man bestimmt leichte spuren der fertigung. (bohr- oder fräsrillen). vorausgesetzt das der schutzlack nicht zu dick aufgetragen ist.
mfg
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
-
- Neuling
- Beiträge: 45
- Registriert: Dienstag 28. September 2004, 21:45
Re: Warum hat IMI Bullaugen?
Das ist ein sinnvoller Gedanke.
Naklar wurden die IMI`s damals in Ungarn in einer hohen Stückzahl produziert... Noch da zu für relativ wenig Geld (ca. 20 Ostmark).
IMI war damals eben die Werkssirene schlechthin.
Naklar wurden die IMI`s damals in Ungarn in einer hohen Stückzahl produziert... Noch da zu für relativ wenig Geld (ca. 20 Ostmark).
IMI war damals eben die Werkssirene schlechthin.
Re: Warum hat IMI Bullaugen?
Hm, ich denke auch, dass der Stator erst in Rohform ohne 'Fenster' gegossen wurde. Anschließend wurde wohl das Alu herausgebohrt, wodurch die typischen runden Öffnungen entstanden.
Allerdings könnte es auch designtechnische Gründe haben, was ich aber nicht glaube. Bei der IMI wurde bestimmt kein großer Wert auf das Design gelegt, sondern auf den Nutzen.
Woher weist du, dass die AL 1578 ca. 20 MK gekostet hat? Das wäre schon irgendwie extrem günstig. Wenn ich mich recht erinnere, war zuletzt 1989 der Wechselkurs: 1 DM = 20 MK. Theoretisch hätt' ich mir dann für 1 DM eine Sirene kaufen können...
Allerdings könnte es auch designtechnische Gründe haben, was ich aber nicht glaube. Bei der IMI wurde bestimmt kein großer Wert auf das Design gelegt, sondern auf den Nutzen.
Woher weist du, dass die AL 1578 ca. 20 MK gekostet hat? Das wäre schon irgendwie extrem günstig. Wenn ich mich recht erinnere, war zuletzt 1989 der Wechselkurs: 1 DM = 20 MK. Theoretisch hätt' ich mir dann für 1 DM eine Sirene kaufen können...
-
- Neuling
- Beiträge: 45
- Registriert: Dienstag 28. September 2004, 21:45
Re: Warum hat IMI Bullaugen?
Ich habe die Information von Torsten, welcher auch im Forum ist und in meiner Nähe wohnt.
Und wenn man sich vor Augen hält, dass meine Eletern damals manchmal 37 Ostmark Miete zahltenund eine PKW Fahrschule auch nur um die 30 Ostmark kam, sind 20 Ostmark für die damaligen Verhältnisse relativ viel.
Und wenn man sich vor Augen hält, dass meine Eletern damals manchmal 37 Ostmark Miete zahltenund eine PKW Fahrschule auch nur um die 30 Ostmark kam, sind 20 Ostmark für die damaligen Verhältnisse relativ viel.
Re: Warum hat IMI Bullaugen?
Ich nenne solche runden Öffnungen einfach "Nullen"!
Mfg Rainer
Mfg Rainer