Wiesbaden... es gibt Hoffnung!!!
Wiesbaden... es gibt Hoffnung!!!
http://feuerwehr-wiesbaden.de/File/Star ... dienst.dat
zieht euch das rein! meine lieblingszeilen:
Auch in naher Zukunft wird eine flächendeckende und zeitnahe Bevölkerungswarnung - trotz Internet,Mobilfunk,Hörfunk (RDS) und anderer Systeme - ohne die zusätzliche Auslösung von Sirenen nicht funktionieren. Wiesbaden hat das verstanden und wird sein Sirenennetz weiter bedarfsorientiert ausbauen und modernisieren.
Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit aller Sirenen erfolgt viermal im Jahr ein Probelauf, der sich wie folgt gliedert:
Jeden zweiten Dienstag im Januar und jeden zweiten Dienstag im Juli um 19:00 Uhr laufen die Sirenen für nur etwa 5 Sekunden kurz an. Das Ansprechen aller Sirenen im Stadtgebiet auf das auslösende Funksignal der Leitstelle sowie das Anlaufen der Sirenen selbst wird hier von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren der Landeshauptstadt Wiesbaden sowie den Werk- u. Betriebsfeuerwehren überprüft, die an jedem Sirenenstandort ein Feuerwehrmitglied postieren und das Ergebnis der Überprüfung dem Sachgebiet Katastrophenschutz der Berufsfeuerwehr Wiesbaden mitteilen.
Jeden ersten Samstag im April und jeden ersten Samstag im Oktober gegen 12:00 Uhr erfolgt ein Ablauf des Sirenensignals "Warnung der Bevölkerung vor besonderen Gefahren" in voller Länge (Heulton von einer Minute Dauer).
Damit werden ebenfalls alle Sirenen auf Funktionsfähigkeit überprüft sowie den BürgerInnen und Bürgern der Landeshauptstadt Wiesbaden die Möglichkeit gegeben, sich mit dem für sie äußerst wichtigen Signal vertraut zu machen.
zieht euch das rein! meine lieblingszeilen:
Auch in naher Zukunft wird eine flächendeckende und zeitnahe Bevölkerungswarnung - trotz Internet,Mobilfunk,Hörfunk (RDS) und anderer Systeme - ohne die zusätzliche Auslösung von Sirenen nicht funktionieren. Wiesbaden hat das verstanden und wird sein Sirenennetz weiter bedarfsorientiert ausbauen und modernisieren.
Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit aller Sirenen erfolgt viermal im Jahr ein Probelauf, der sich wie folgt gliedert:
Jeden zweiten Dienstag im Januar und jeden zweiten Dienstag im Juli um 19:00 Uhr laufen die Sirenen für nur etwa 5 Sekunden kurz an. Das Ansprechen aller Sirenen im Stadtgebiet auf das auslösende Funksignal der Leitstelle sowie das Anlaufen der Sirenen selbst wird hier von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren der Landeshauptstadt Wiesbaden sowie den Werk- u. Betriebsfeuerwehren überprüft, die an jedem Sirenenstandort ein Feuerwehrmitglied postieren und das Ergebnis der Überprüfung dem Sachgebiet Katastrophenschutz der Berufsfeuerwehr Wiesbaden mitteilen.
Jeden ersten Samstag im April und jeden ersten Samstag im Oktober gegen 12:00 Uhr erfolgt ein Ablauf des Sirenensignals "Warnung der Bevölkerung vor besonderen Gefahren" in voller Länge (Heulton von einer Minute Dauer).
Damit werden ebenfalls alle Sirenen auf Funktionsfähigkeit überprüft sowie den BürgerInnen und Bürgern der Landeshauptstadt Wiesbaden die Möglichkeit gegeben, sich mit dem für sie äußerst wichtigen Signal vertraut zu machen.
242
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: wiesbaden... es gibt hoffnung!!!
Hallo!
Ja die Augen gehen den Leuten auf. Wenn ich bedenke das solche Leute was zu sagen haben und erst Jahre für so eine Glasklare Analyse gebraucht haben..............umwerfend.
Es wird dann ein Mix aus E57 und Eistüten sein, wobei über kurz oder lang die E57er auf der Strecke bleiben werden.
Ich verweise nur auf das Wort "Modernisierung".
Also wer noch E57er braucht, schonmal ne Nummer ziehen
Ja die Augen gehen den Leuten auf. Wenn ich bedenke das solche Leute was zu sagen haben und erst Jahre für so eine Glasklare Analyse gebraucht haben..............umwerfend.
Es wird dann ein Mix aus E57 und Eistüten sein, wobei über kurz oder lang die E57er auf der Strecke bleiben werden.
Ich verweise nur auf das Wort "Modernisierung".
Also wer noch E57er braucht, schonmal ne Nummer ziehen
Re: wiesbaden... es gibt hoffnung!!!
Das ist ja super das müssen dann aber ganz viele Sirenen sein.
Ich glaube unser Landkreis führt mit den Sirenenproben.
Jeden Monat das Signal Feueralarm.
Ich glaube unser Landkreis führt mit den Sirenenproben.
Jeden Monat das Signal Feueralarm.
-
- Neuling
- Beiträge: 38
- Registriert: Montag 26. April 2004, 10:36
Re: wiesbaden... es gibt hoffnung!!!
Moin zusammen,
da bin ich ja mal gespannt - da ich in Wiesbaden arbeite komm ich scheibar das Vergügen hautnah mit
Allerdings sind mir in WI noch nie wirklich Sirenen aufgefallen. Werd morgen mal schauen was es so gibt..
da bin ich ja mal gespannt - da ich in Wiesbaden arbeite komm ich scheibar das Vergügen hautnah mit
Allerdings sind mir in WI noch nie wirklich Sirenen aufgefallen. Werd morgen mal schauen was es so gibt..
Re: wiesbaden... es gibt hoffnung!!!
naja, wie sollen die in wiesbaden auch auffallen. die häuser sind alle verdammt hoch und die straßen eng. der winkel der sich darausergibt ist zu klein um dachaufbauten zu sehen.
242
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: wiesbaden... es gibt hoffnung!!!
Hallo!
Es ist wirklich so, das in Großstädten die Pilze nicht so sehr auffallen.
Habe mich selbst gewundert wo ich in Aachen noch welche gefunden habe, die man nicht direkt sehen konnte.
Na ja, nur hier werden die Dinger 1 mal jährlich gewartet, aber nicht ausgelöst, sonder wie z.T. in Wiesbaden nur kurz anlaufen, und das hört fast niemand. Und das ist schade, da alle Sirenen die Alarme noch können, bis auf ABC-Alarm.
Wartungsfirma ist hier Hörmann.
Was ich noch letztens gesehen habe, war die Erneuerung eines Daches auf dem aber auch ne E57 stand. Sie wurde erstmal entfernt. Das Dach wurde gemacht, zwischenzeitlich kehrte die E57 wieder zurück, aber ohne Pilz. Sie war aber solange schön eingepackt in Folie.
Und als das Dach des Hauses fertig war, das hatte auch die E57 ein nagelneues Dach. Die neuen Dächer sind übrigens nicht mehr grau, sondern schwarz.
Habe damals zu unseren Sirenenzeiten mal ab und zu das typische leise Brummen der E57 gehört, mir aber nichts dabei gedacht, da ich mir auch nicht sicher war.
Ich wette da hat es ne Wartung oder Reparatur vor Ort gegeben, da sie auch schonmal nicht auslöste.
Es ist wirklich so, das in Großstädten die Pilze nicht so sehr auffallen.
Habe mich selbst gewundert wo ich in Aachen noch welche gefunden habe, die man nicht direkt sehen konnte.
Na ja, nur hier werden die Dinger 1 mal jährlich gewartet, aber nicht ausgelöst, sonder wie z.T. in Wiesbaden nur kurz anlaufen, und das hört fast niemand. Und das ist schade, da alle Sirenen die Alarme noch können, bis auf ABC-Alarm.
Wartungsfirma ist hier Hörmann.
Was ich noch letztens gesehen habe, war die Erneuerung eines Daches auf dem aber auch ne E57 stand. Sie wurde erstmal entfernt. Das Dach wurde gemacht, zwischenzeitlich kehrte die E57 wieder zurück, aber ohne Pilz. Sie war aber solange schön eingepackt in Folie.
Und als das Dach des Hauses fertig war, das hatte auch die E57 ein nagelneues Dach. Die neuen Dächer sind übrigens nicht mehr grau, sondern schwarz.
Habe damals zu unseren Sirenenzeiten mal ab und zu das typische leise Brummen der E57 gehört, mir aber nichts dabei gedacht, da ich mir auch nicht sicher war.
Ich wette da hat es ne Wartung oder Reparatur vor Ort gegeben, da sie auch schonmal nicht auslöste.
Re: wiesbaden... es gibt hoffnung!!!
Ich kann mich noch an den Mann erinnern der die Sirenen gewartet hat bzw noch wartet. Habe ihm mal über die Schulter sehen dürfen.
Er hat den Schaltkasten neu gestrichen und die Sirene mal kurz anlaufen lassen. Das war alles den Job würde ich auch noch machen. Sehr gerne sogar!
Er hat den Schaltkasten neu gestrichen und die Sirene mal kurz anlaufen lassen. Das war alles den Job würde ich auch noch machen. Sehr gerne sogar!
- Abi2612
- Harter Kern
- Beiträge: 436
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: wiesbaden... es gibt hoffnung!!!
Also, an E57-Standorten in Wiesbaden kann ich nennen: Bierstadter Straße bzw. Bierstadter Höhe (oberer Teil, linke Seite in Fahrtrichtung Innenstadt, E57 auf ungewöhnlichem Betonmast!), Rheingaustraße in Schierstein (auf irgendeinem Industriegebäude auf der rechten Seite in Richtung Schierstein), Polizei-Präsidium Schillerplatz und an der Schiersteiner Straße (links bei Fahrtrichtung Innenstadt, ich glaube auf dem Krankenhaus Paulinenstift).
Leider konnte ich in Wiesbaden nie HLS entdecken - falls es jemals welche gab, haben sie den Abbauwahn der frühen 90er offensichtlich nicht überlebt.
Ganz passend zum Thema:
http://www.ff-biebrich.de/presse/vianova5.htm
Frage mich, ob damals der Katastrophenalarm ausgelöst wurde, oder ob sie sich nur zu einem Feueralarm getraut haben... Vermutlich aber wirklich eine Minute Heulton
Leider konnte ich in Wiesbaden nie HLS entdecken - falls es jemals welche gab, haben sie den Abbauwahn der frühen 90er offensichtlich nicht überlebt.
Ganz passend zum Thema:
http://www.ff-biebrich.de/presse/vianova5.htm
Frage mich, ob damals der Katastrophenalarm ausgelöst wurde, oder ob sie sich nur zu einem Feueralarm getraut haben... Vermutlich aber wirklich eine Minute Heulton
Zuletzt geändert von Abi2612 am Sonntag 6. Juni 2004, 23:56, insgesamt 1-mal geändert.