Meine Handkurbelsirene

Handsirenen, Fahrzeugsirenen und Sonstiges.
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Meine Handkurbelsirene

Beitrag von Siggi »

Genau...und dann für das Geld ne HSM kaufen...habe ich echt schon überlegt...
Kann ich nur empfehlen ... !

Zum Video:
Also die S0 scheint mehr zu taugen als die Handsirene irgendwie
Benutzeravatar
Lynx112
Sirenenexperte
Beiträge: 507
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 03:31

Re: Meine Handkurbelsirene

Beitrag von Lynx112 »

schöner schreihals, diese S0

aber auch die Kurbelsirene klingt nicht schlecht
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Meine Handkurbelsirene

Beitrag von Ralph »

also mich hauten beide irgendwie nicht vom Stuhl...naja...für mich wird es erst ab 5 kW so richtig interessant!
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Meine Handkurbelsirene

Beitrag von Siggi »

also mich hauten beide irgendwie nicht vom Stuhl...naja...für mich wird es erst ab 5 kW so richtig interessant!
Aber eine HSM darf man auch nicht unterschätzen ....
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Meine Handkurbelsirene

Beitrag von Laatze »

Also wenn ich diese billig-HSM mit meiner HSM 8 vergleiche...........*Lächerlich*
Trotzdem schön restauriert!
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Meine Handkurbelsirene

Beitrag von Siggi »

Also wenn ich diese billig-HSM mit meiner HSM 8 vergleiche...........*Lächerlich*
Trotzdem schön restauriert!
Des ist doch keine HSM, ich mein meine HSM 7 verglichen mit einer E57!
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Meine Handkurbelsirene

Beitrag von Ralph »

Aber eine HSM darf man auch nicht unterschätzen ....
Ja, diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht...unser Ortsbrandmeister hat auch eine ich glaube HSM 7...und beim Schützenfest (bunter Umzug) hat er die dann angekurbelt und ich stand daneben...

Also ich kann euch sagen (wer es noch nicht weiß): Vergesst diese ganzen DDR Kurbelsirenen und so! Die einzigen Handkurbelsirenen, die was taugen sind HSM!!!
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Meine Handkurbelsirene

Beitrag von Der Matze »

schöner schreihals, diese S0
Ja...und sie war noch nicht ganz hochgelaufen...ganz Bisschen fehlte noch...
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Meine Handkurbelsirene

Beitrag von Laatze »

Also wenn ich diese billig-HSM mit meiner HSM 8 vergleiche...........*Lächerlich*
Trotzdem schön restauriert!
Des ist doch keine HSM, ich mein meine HSM 7 verglichen mit einer E57!


okok, wenn ich dieses ehemalige grüne etwas mit meiner HSM 8 vergleiche.....
Tut mir leid, dieses "Etwas" als HSM bezeichnet zu haben.
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Meine Handkurbelsirene

Beitrag von Siggi »

okok, wenn ich dieses ehemalige grüne etwas mit meiner HSM 8 vergleiche.....
Tut mir leid, dieses "Etwas" als HSM bezeichnet zu haben.
Mal lapidar gefragt, für was steht das HSM eigentlich und was bedeutet die Ziffer?

Also HandSirene Mobil vielleicht? Aber was hat es mit der Ziffer auf sich?
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Meine Handkurbelsirene

Beitrag von Laatze »

Ich habe mich die ganze Zeit nich getraut das zu fragen, weil ich dachte, sowas müsste jeder Sirene-Freak wissen. , dass du mir die Frage abgenommen hast.
Also was es mit der zahl auf sich hat, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass meine HSM 8 einen viel wuchtigeren Stator/Rotor hat als eine HSM 7, die ist nämlich wesentlich dünner!
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Meine Handkurbelsirene

Beitrag von Der Matze »

Und wieder mal was neues von meiner DDR-Sirene:

Habe nen neuen Fuss gebaut, der auf ein altes Fotostativ passt, ausserdem hat sie nen Handgriff bekommen...

Bild

Und nur zur Ankündigung: Demnächst habe ich auch ne HSM7, Ebäy sei dank...
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Meine Handkurbelsirene

Beitrag von NCW »

sieht fein aus. könntest du mal bilder von übergang rohr --> sirene einstellen?
242
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Meine Handkurbelsirene

Beitrag von Der Matze »

Bitteschön:

Fuss

Das Rohr wird dann einfach über das Rohr des Stativs gesteckt...und links im Hintergrund kann man erkennen wie der Griff befestigt ist: Einfach mit unter die Schrauben geklemmt....
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Gast

Re: Meine Handkurbelsirene

Beitrag von Gast »

hi leute!
also ich find das ist doch ganz gut gelungen!
aber wackelt das nicht enorm beim kurbeln?
so schwer ist diese HaKuSi doch nicht, als dass sie fest stehen würde?
@der matze:
ach die hsm 7 hätte ich mir fast gekauft. am ende war die bei 122€ oder so, also auch ziemlich günstig.
ist aber ein schönes teil!
schönen abend noch
luftschutzwart
Antworten