Ein etwas anderes Sirenenvideo

Links zu YouTube, eigene Videos, Audiodateien, PDF-Dokumente, Prospekte, Datenblätter, Links zu spannenden Sirenenseiten, Herstellern, usw.
Benutzeravatar
Lynx112
Sirenenexperte
Beiträge: 507
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 03:31

Re: Ein etwas anderes Sirenenvideo

Beitrag von Lynx112 »

@ Wickerman


ok, wir hatten mal einen einsatz, da hat es 2 gasflaschen "zerrissen" (solche 15 kg Hammer) die ham aber nur "gezischt" (also abgeblasen)
Uli

Re: Ein etwas anderes Sirenenvideo

Beitrag von Uli »

wer mal Bilder haben will von Gasflaschen die es bei Löscharbeiten "zerrissen" hat, der darf sich gerne melden.

Leider ist es eben nicht immer der Fall, das die Flasche über das Sicherheitsventil "abbläst"...!!!

Wir hatten diesen Monat schon einen Brand, da hat es 2 Flaschen komplett zerlegt - wer dann im Weg steht, der wird von der Flasche entweder erschlagen oder verstümmelt.

Grüße

Ps: Ich halte die Schläge auf jeden Fall für Gasflaschen, die kleinen Behälter für Kocher und Lampen machen nicht mehr Lärm als eine normale Spraydose.
Das Geräusch einer abblasenden Gasflasche kann man eher als schauriges Heulen bezeichnen. Wenn man sowas noch nicht erlebt hat, kann man es beim Innenangriff wirklich mit der Angst zu tun bekommen.
Zuletzt geändert von Uli am Sonntag 23. Juli 2006, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Ein etwas anderes Sirenenvideo

Beitrag von NCW »

ist zwar totales offtopic mit den gasflaschen, aber ich tippe auf leere gasflaschen. warum leer? hier die antwort: bei einer vollen gasflasche gibt es zu viele reaktionsfähige gasmoleküle und zu wenig sauerstoff für eine schnelle oxodation (explosion). eine leere gasflasche hingegen hat wenig gas, das sich dafür aber sehr gut mit dem sauerstoff verbinden kann, da die luft nicht von propan/butan-molekülen übersättigt ist.
242
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Ein etwas anderes Sirenenvideo

Beitrag von MiThoTyN »

Hey Niklas!

Also dein Beitrag klingt ja sehr fachmännisch. Aber so ganz stimmt das nicht. Richtig ist, dass ein Gemisch nicht explodieren kann wenn es zu mager (zu viel Sauerstoff) oder zu fett (zu viel Gas) ist. Hat dann was mit UEG (Untere Explosionsgrenze) und OEG (Obere Explosionsgrenze) zu tun. Das kommt aber eigentlich nur zum tragen, wenn irgendwo ordentlich Gas ausströmt. Also wenn du jetzt so ne Gasflasche in deiner Wohnung aufdrehst und Fenster und Türen zuhast, haste irgendwann so ein explosionsfähiges Gemisch, dass genau zwischen beiden Explosionsgrenzen liegt.

Allerdings is bei deiner Vermutung noch ein Denkfehler drinne. Wenn die Gasflasche leer ist, ist da trotzdem noch Gas drinne, und kein Sauerstoff. Wie soll der denn da reinkommen? Das die Gasflasche leer ist bedeutet nur, dass kein Druck mehr vorhanden ist. Aber das Gas ist nach wie vor in der Flasche drinne.

Und wenn die Gasflasche leer ist und nicht mehr unter Druck steht, dann kann auch nichst explodieren. Man nennt das nämlich "Druckbehälterzerknall", der nicht passieren kann, wenn kein Druck da ist. Ne leere Gasflasche macht gar nichts wenn es ihr zu heiß wird. Höchstens durch die Hitze verformen.

Abgesehen davon wäre das wenige Gas in den Flaschen bei weitem nicht ausreichend so Explosionen mit solchen Druckwellen zu erzeugen. Da muss schon ne ordentliche Energie dahinterstecken, die nur von vollen Gasflaschen kommen kann. Das solche Propan-Gasflaschen explodieren ist übrigens keine seltenheit. Kommt eigentlich regelmäßig vor. Also bei solchen Großbränden.

Gruß Joachim
Zuletzt geändert von MiThoTyN am Sonntag 23. Juli 2006, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Ein etwas anderes Sirenenvideo

Beitrag von NCW »

meine theorie geht davon aus, dass sich das metall der flasche durch die temperatur verform und am ventil undicht wird. somit bestände eine chance, dass sich "gas" und luftsauerstoff verbinden udn die explosion würde außerhalb der flasche als verpuffung stattfinden.
242
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Ein etwas anderes Sirenenvideo

Beitrag von MiThoTyN »

Nabend.

Ziemlich aus der Luft gegriffen.
Wenn es in dem Raum so heiß ist, dass sich das Metall verformt und die Flasche undicht wird, dann würde das Gas verbrennen, bevor es die Chance hätte sich ausreichend mit dem Sauerstoff zu verbinden. So ist es ja eigentlich auch, wenn das Sicherheitsventil abbläst. Das austretende Gas verbrennt augenblicklich, bevor sich ein Gemisch bilden kann.

Und selbst wenn der Fall eintreten würde, dass sich das Restgas in der leeren Flasche mit Sauerstoff verbindet, würde es ALLERHÖCHSTENS zu einer kleinen Verpuffung kommen, aber auf gar keinen Fall zu einer Explosion. Schon mal gar nicht in dem Ausmaß, das im Video zu sehen ist.

Gruß Joachim
Zuletzt geändert von MiThoTyN am Sonntag 23. Juli 2006, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Ein etwas anderes Sirenenvideo

Beitrag von ReinhardG »

So ist es ja eigentlich auch, wenn das Sicherheitsventil abbläst. Das austretende Gas verbrennt augenblicklich, bevor sich ein Gemisch bilden kann.
Ist denn immer ein Sicherheitsventil vorhanden? Ich denke da gerade an die kleinen blauen Campinggasflaschen mit 5 kg (oder so) Butan/Propan-Gemisch drin. Von sowas war ja auch die Rede. Die haben oben ein Kugelventil, werden aber, wenn sie gelagert sind, zusätzlich darüber mit einem Schraubstopfen verschlossen. Der ist massiv Messing mit einer Gummidichtung, kein Schmelzpfropfen oder irgendein anderes Sicherheitsventil zu erkennen. Wenn die voll sind und heiß genug werden, sollte der Überdruck groß genug sein, damit sie an der Schweißnaht aufreißen. Sind ja auch nur für einen geringen Betriebsdruck gemacht, die Mischung wird schon unter 20 bar flüssig.

Aber eigentlich führt das nun weit vom Thema weg...

Gruß - Reinhard.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Ein etwas anderes Sirenenvideo

Beitrag von MiThoTyN »

Welche Flaschen jetzt genau welche Sicherheitseinrichtung haben kann ich auch nicht sagen. Ich kenne nur die Schmelzsicherung bei den normalen Propangasflaschen, die dann bei Hitze zum Abblasen der Flasche führen.

Wie das bei anderen Flaschen ist, oder ob jede Flasche zuverlässig abbläst kann ich nicht sagen.

Gruß Joachim
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Ein etwas anderes Sirenenvideo

Beitrag von ReinhardG »

Wie das bei anderen Flaschen ist, oder ob jede Flasche zuverlässig abbläst kann ich nicht sagen.
Ich meine diese hier, die sind, obwohl recht teuer, ziemlich verbreitet, weil die roten Propanflaschen nicht so sehr handlich sind (gibts in drei Größen):
http://www.campingaz.de/sunbeam/intrane ... 033501.jpg

@admin: vielleicht könnt Ihr das mal abtrennen und passend verschieben, ist ja nicht direkt passend zum Thema.

Gruß - Reinhard.
Marcel
Harter Kern
Beiträge: 124
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 14:58
Wohnort: Burgdorf
Kontaktdaten:

Re: Ein etwas anderes Sirenenvideo

Beitrag von Marcel »

MiThoTyN,

sind UEG/ OEG bei euch Teil der Ausbildung, bist du beruflich damit in Kontakt (hauptamtl. Wachbereitschaft?) oder Einsatzpraxis gelesen?

Sagst du jetzt Teil der FF-Ausbildung, fang ich an zu weinen...
SlideBuster

Re: Ein etwas anderes Sirenenvideo

Beitrag von SlideBuster »

Auf das Sicherheitsventil der Flasche, würde ich mich nicht verlassen.
Wir hatten vor vielen Jahren mal nen Einsatz, das is die Flasche mit samt
Gabelstapler den sie betrieben hat durch die Luft geflogen. Hat gut gerummst.
Also glaube ich schon, das die Expl. von Gasflaschen kamen.
Ich denke auch das die erhöhung der Alarmstufe mit dem 2. Alarm zu tun hatte. Die machen das bei uns genauso. Da der Alarmrechner bei erhöhung vorgibt was alarmiert wird, ist in der Regel die Sirene aus dem eigenen Ort nochmal dabei. Allerdings könnte der Dispo. in die Alarmierung eingreifen und die Alarmschleife des Ortes rausnehmen. Möglich ist das.

Gruß Marco
Fire
Harter Kern
Beiträge: 141
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 22:45
Wohnort: Arnsberg - Neheim

Re: Ein etwas anderes Sirenenvideo

Beitrag von Fire »

MiThoTyN,

sind UEG/ OEG bei euch Teil der Ausbildung, bist du beruflich damit in Kontakt (hauptamtl. Wachbereitschaft?) oder Einsatzpraxis gelesen?

Sagst du jetzt Teil der FF-Ausbildung, fang ich an zu weinen...
Also bei uns wird UEG und OEG schon auf dem Grundlehrgang gelehrt, was das ist und wie man es messen kann.

P.S. Freiwillige Feuerwehr
Antworten