Seite 2 von 2

Re: SES 250 in Oldhorst

Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2006, 00:27
von T.M
Wenn man sie direkt bin den Ort gerichtet hätte, hätten sich vieleicht die Anwohner aufgeregt, wegen dem Lärm.

Re: SES 250 in Oldhorst

Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2006, 08:47
von ReinhardG
Ist ja nun nicht so, dass die ständig vor sich hin lärmt, wie eine Autobahn zum Beispiel. Aber generell sieht die Ausrichtung ja so aus, als hätte man sich was dabei gedacht. Vielleicht wohnen in der Richtung die meisten Feuerwehrleute.

Gruß - Reinhard.

Re: SES 250 in Oldhorst

Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2006, 12:15
von T.M
Mir brauchst da das nicht zu sagen, mich stören Sirenen nicht, mir gefallen sie . Leider sehen scheinbar viele Leute das anders:

(LINK ENTFERNT)
(LINK ENTFERNT)
(LINK ENTFERNT)

Re: SES 250 in Oldhorst

Verfasst: Montag 23. Oktober 2006, 00:07
von WS-Paul

Allerdings habe ich noch nie so eine kleine Eistüte gesehen. Bei Hörman(n) hat die kleinste vier Tröten, und die größte 20.
Stimmt so nicht, die Kleinste ist die ECI 300 mit 2 Hörnern. Gab es früher auch als ECS 300. Da war die Elektronik in einem normalen PVC- Schaltkasten verbaut und konnte demnach beim Umrüsten von auf ECS einfach befestigt werden!!
Die ECI 300 hat einen Schallpegel von 103 dB..., genau wie die

Re: SES 250 in Oldhorst

Verfasst: Montag 23. Oktober 2006, 00:15
von WS-Paul
Die Ausrichtung ist übrigends sinnvoll, wenn die Sirene ungefähr am Ende der Ortschaft steht. Die Hauptschallrichtung liegt dann zwischen den Hörnern..., dahinter hat man aber trotzdem noch genügend Leistung um einige Häuser mit Lärm zu versorgen
Wenn der Standort am Löschteich aber in der Dorfmitte liegt, wäre ein "omnidirektionaler" Aufbau besser gewesen. Aber ich kenn die Ortschaft nicht.
Trotzdem ist Sonnenburg ohnehin Mist