Seite 2 von 5

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2007, 15:39
von Juli
Wow, ganz schön riesig!!!
Würd mich mal interessieren, wie das klingt wenn die losheult.

Gruß,
Juli ^^

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2007, 22:06
von Kompressor
Der Standort der Sirene ist echt ein Unikum.
Dank besonders für die Fotos von dem Typenschild !

Dem Innenleben der Sirene nach zu urteilen, müsste sie in jüngster Vergangenheit noch gelaufen sein : so sauber wie das ist.

Spitze wäre es, wenn doch jemand herausfände, in welchem Jahr sie aufgestellt wurde.

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse

Verfasst: Samstag 24. Februar 2007, 22:43
von Wolfi
Erstmal an für das Einspielen meiner Bilder.
Ich bin mir inzwischen auch fast sicher, daß diese Sirene
nicht nur betriebsfähig, sondern wahrscheinlich tatsächlich
noch in Betrieb ist.

Dafür spricht zum einen der Zustand. Der Stator ist rundherum
mit einem intakten, feinmaschigen Schutzgitter überzogen.
Keine Chance also für Vögel und anderes Getier, die Sirene
als Nistplatz o.dgl. zweckzuentfremden und dadurch evtl.
unbrauchbar zu machen. Als ich mit einem feinen Zweig
(etwas dickeres passt nicht durchs Gitter) den Rotor sanft
anstieß, drehte sich dieser ganz butterweich ... also auch
keine kaputten Lager oder gar festgerostet.
Dann die Kabelage ... der links von der Sirene zu sehende
"Stab" ist ein rostiges Eisenrohr, durch das wohl zu WK II-
Zeiten die Kabel von dem darunterliegenden Stollen (heute
komplett verborgen) zur Sirene führten. Heute führt ein
augenscheinlich erneuertes, schwarzes Kabel vom unteren
Motor irgendwo in den Berg hinein ... möglicherweise zu der
darunterliegenden kleinen Feuerwache. An dieser befindet
sich auch noch ein neuerer Druckknopfmelder - also wenn
man nun Eins und Eins zusammenzählt .....

Leider habe ich an der Feuerwache niemanden angetroffen,
den ich hätte fragen können - vielleicht kann mal jemand
aus der Nähe, oder ein Feuerwehrmann, hier mal seine
Connections spielen lassen ?

Mayschoß ist ein kleines Dorf, ich schätze mal unter 1000
Einwohnern. Die einzige Sirene des Ortes ist die alte Elektror
allerdings nicht - ca. 200 m entfernt steht auch noch eine .

@Reinhard: Also, meine damalige "Entdeckung" war im Jahre
1977 - also fast 30 Jahre her. Nach einem Ausweichsitz für
die Bundesregierung sah dieser Stollen aber nicht aus. Die
Sirene stammt ja definitiv aus der Zeit vor oder während WK II,
und der übrige Stollen machte damals auch diesen Eindruck,
und ich denke schon, daß es zwischen Stollen und Sirene
irgendeinen Zusammenhang gibt.

Grüße,
Wolfi

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse

Verfasst: Sonntag 25. Februar 2007, 02:32
von FunkerVogth
Moin.

Ich hatte damals jemanden in der Pommesbude gefragt ob die mitläuft, aber der konnte es mir leider nicht bestätigen.

Tja wir müssen wohl herausfinden ob es einen Probealarm monatlich gibt und dann muß wohl jemand hin.

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse

Verfasst: Sonntag 25. Februar 2007, 15:56
von Gast
Könnte nicht einfach mal jemand aus der Nähe bei der Feuerwehr nachfragen?
Die wissen sicherlich ob und wann die läuft

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse

Verfasst: Montag 7. April 2008, 12:36
von Wolfi
Hallo Leute,

so, jetzt haben wir endlich Klarheit !

Ich bin Freitag abend zufällig wieder mal durch Mayschoß gekommen –
und diesmal war reger Betrieb an der kleinen Feuerwache unterhalb
des Felsens, auf dem die alte Elektror steht.

Natürlich nutzte ich die Gelegenheit, um endlich in Erfahrung zu bringen,
was es denn nun mit dem alten WK II – Dreifachdach-Heuler auf sich hat.

Und tatsächlich: Die SIRENE IST NOCH VOLL IN BETRIEB !!!

Die Feuerwehrmänner schwärmten geradezu von der alten Elektror.
Funkalarmempfänger gebe es sich nicht, es wird ausschließlich per Sirene
alarmiert. Im ganzen Ort Maßschoß gibt es nur zwei Sirenen, eben jene
alte Weltkriegssirene und daneben noch eine am anderen Ortsende.
Der betagte WK II - Heuler wäre demnach viel lauter als die neuere ,
sie würde einen besonders durchdringenden Heulton haben und angeblich
noch im 8 km entfernten Ahrbrück gehört werden ... nun ja, ob's stimmt ?
Hörte sich zwar manches etwas übertrieben an (lt. Aussage eines der
Feuerwehrmänner hätte die Felsen-Elektror auch eine besonders lange
An- und Auslaufzeit, würde angeblich nach 5 Minuten noch "grummeln") -
aber vielleicht spielen hier tatsächlich auch Schallreflexionen an den
umliegenden hohen Bergen eine Rolle?

Es finden auch regelmäßig Probealarme statt: und zwar jeden ersten
Samstag im Monat, um 12.30 Uhr. Leider konnte ich letzten Samstag
nicht, aber hier findet sich nun bestimmt bald eine Gelegenheit, das alte
Kuriosum aufnehmen zu können ... also dann - - - -

nächste Probealarme demnach am 3.5., 7.6.08 ...

Also auch nix mit abbauen - die ca. 70 Jahre alte Heulmaschine
wird demnach noch voll gebraucht - - - - - - - -

Wolfi

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse

Verfasst: Montag 7. April 2008, 19:55
von FunkerVogth
Moin.

Ja 3.5. trifft sich gut....mal im Auge behalten.

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse

Verfasst: Montag 7. April 2008, 20:31
von Lynx112
Wow, das Monster würd ich gerne mal hören !

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse

Verfasst: Montag 7. April 2008, 21:49
von DS977
Moin,

Ja, das wäre super ! Eine solche ELEKTROR in Nahaufnahme hatten wir wohl noch nicht, ich erinnere mich an eine Aufnahme "von weitem" in einem Dorf oder so.

Bin gespannt...

Gruß + Dank,
Ingo

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse

Verfasst: Sonntag 4. Mai 2008, 01:57
von michel
Moin!

Was geht ihr Leuts: hat heut jemand diese "Felsen-Sirene" aufgenommen???

Gruss

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse

Verfasst: Montag 5. Mai 2008, 02:30
von Wolfi
Jawohl ihr Leut`s - ich war am Samstag da, der Sound ist im Kasten !

Hab mir extra einen MP3 Player mit eingebautem Micro zugelegt.
Leider ließ sich die alte Dame ein wenig Zeit mit dem Konzert.
12.30 Uhr sollte der Probealarm losgehen, also ca. 15 sek. vorher
die Aufnahme gestartet. Standort war direkt neben der Feuerwache
unterhalb des Felsens, Sirene in direkter Sichtweite, Distanz ca. 10 Meter.
Die Minuten vergingen - es tat sich nichts - also um 12.35 Uhr Aufnahme
abgebrochen, zweite Aufnahme gestartet.
Um 12.37 Uhr ging`s dann endlich los - das Warten hat sich also doch
gelohnt.

Subjektiver Eindruck: sonorer, kerniger, aber doch irgendwie "weicherer"
Klang im Vergleich zu einer , praktisch keine Luftansauggeräusche.
Vergleichsweise langsamer Hochlauf. Vom Lautstärkeeindruck her würde
ich sagen: etwas schwächer als eine , schon recht laut, aber nicht
unangenehm auf diese Entfernung.

Aber hört Euch die Aufnahme selbst an. Ist eine wav.- Datei, ca. 1,5 MB.

Bilder habe ich ja schon mehrfach welche ins Forum gestellt, aber Audio-
dateien, wie krieg ich die jetzt hochgeladen ?

Vorlaufzeit bis zum Anlauf der Sirene: 1:37 Minuten.
Leider klingt die Aufnahme in den "Spitzen" leicht übersteuert -
vermutlich war das kleine Micro doch etwas überfordert mit dem
Schalldruck ...

Grüße,
Wolfi

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse

Verfasst: Montag 5. Mai 2008, 03:27
von michel
moin!
Jawohl ihr Leut`s - ich war am Samstag da, der Sound ist im Kasten !
Heyheyhey! Na endlich ist mal was aufgenommen worden von dem Teil!

Wo ist denn der Link zum Sound der Sirenenprobe?!?

Gruss

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse

Verfasst: Montag 5. Mai 2008, 19:52
von Wolfi
Sorry, aber ich kriege die Datei nicht hochgeladen.
Habs mit Tripod / Lycos versucht, immer wieder Abbruch.
Dabei ist sie mit 1,5 MB doch gar nicht sooo groß.

Hilfreiche Tipps ???

Wolfi

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse

Verfasst: Montag 5. Mai 2008, 21:30
von Fox 1
Sorry, aber ich kriege die Datei nicht hochgeladen.
Habs mit Tripod / Lycos versucht, immer wieder Abbruch.
Dabei ist sie mit 1,5 MB doch gar nicht sooo groß.

Hilfreiche Tipps ???

Wolfi
Gib mal an weiter. Vielleicht kann er es hochladen.

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse

Verfasst: Dienstag 6. Mai 2008, 02:05
von orestis
It reminds me a lot the L135 / FM SI 41b sound...