Seite 2 von 3

Re: Restauration meiner E57

Verfasst: Sonntag 26. September 2010, 12:49
von HaumeiFranzP
Klasse Arbeit, Glückwunsch!

Re: Restauration meiner E57

Verfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 21:06
von KL7000F
Soderle, heute habe ich meine E57 mit dem Signal "Feueralarm" laufen lassen. Die Kamera ist durch die Vibrationen etwas ins Drehen gekommen ;)

http://www.youtube.com/watch?v=VxEfxglWATM

Edit: Die Sirene lief beim monatlichen Probealarm mit! So konnte das Signal nicht falsch verstanden werden.

Re: Restauration meiner E57

Verfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 21:17
von Lint41
Guten Abend!
Herzlichen Glückwunsch, wirklich toll geworden. Die sieht wirklich wie neu aus! Ab aufs Dach damit ;)
Hast du das Signal handgetaktet, oder hast du ein Handsteuergerät an den Schützkasten angeschlossen?

Gruß Steffen

Re: Restauration meiner E57

Verfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 21:22
von KL7000F
Lint41 hat geschrieben:Guten Abend!
Herzlichen Glückwunsch, wirklich toll geworden. Die sieht wirklich wie neu aus! Ab aufs Dach damit ;)
Hast du das Signal handgetaktet, oder hast du ein Handsteuergerät an den Schützkasten angeschlossen?

Gruß Steffen
Danke!
Das Signal wurde mit Hand getaktet. Darum sind auch die Sekunden exakt ;)

Re: Restauration meiner E57

Verfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 21:32
von Lint41
Wie gesagt, gut gemacht - Respekt!
Ich werd morgen mal "meine" E57 auf Langeoog besuchen, aber Auslösen is nicht, da bin ich nen Tag zu spät da... wird inkl. Video nachgeholt!
Bis dahin..

Re: Restauration meiner E57

Verfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 21:39
von KL7000F
Danke Danke :) Hört man gerne, vor allem nach der vielen Arbeit die dahinter steckt!

Langeoog ist auch ein spitzen Projekt gewesen! Freu mich aufs Video!

Edit:

Hier noch ein weiteres Video: http://www.youtube.com/watch?v=2uf__hEzYW8
Dieses wurde mit einer zweiten Kamera von der anderen Seite aufgenommen. Sie stand auf einem Stativ und hat sich somit nicht von den Vibrationen beeindrucken lassen ;)

Auf meiner privaten Internetseite habe ich nun auch etwas über die Restauration geschrieben: http://www.kaweb.de (URL nicht mehr gültig)

Re: Restauration meiner E57

Verfasst: Sonntag 3. Oktober 2010, 15:04
von Jip
Hi,

lief die Sirene über Drehstrom oder an 230 Volt ? Klingt so als ob sie etwas langsam in Schwung kommt oder das letzte Stückchen Drehzahl nicht erreicht, kann aber auch täuschen.

Gruß Jens

KL7000F hat geschrieben:Soderle, heute habe ich meine E57 mit dem Signal "Feueralarm" laufen lassen. Die Kamera ist durch die Vibrationen etwas ins Drehen gekommen ;)

http://www.youtube.com/watch?v=VxEfxglWATM

Edit: Die Sirene lief beim monatlichen Probealarm mit! So konnte das Signal nicht falsch verstanden werden.

Re: Restauration meiner E57

Verfasst: Sonntag 3. Oktober 2010, 16:30
von KL7000F
Hi,

sie wurde mit Drehstrom betrieben. Wenn schon, denn schon! :)

Re: Restauration meiner E57

Verfasst: Sonntag 3. Oktober 2010, 16:36
von Jip
Ja, wenn schon denn schon :-) Ich habe das mal mit meinen beiden Sirenenvideos von bestehenden Sirenen verglichen:

http://www.youtube.com/watch?v=q7Jjj1PMaZQ

und

http://www.youtube.com/watch?v=vdCDaWmyE78

Die erste ist nur minimal höher und die zweite vielleicht einen halben Ton höher, aber ich vermute, daß so geringe Abweichungen normal sind.

Gruß Jens

KL7000F hat geschrieben:Hi,

sie wurde mit Drehstrom betrieben. Wenn schon, denn schon! :)

Re: Restauration meiner E57

Verfasst: Sonntag 3. Oktober 2010, 16:45
von KL7000F
Hört sich so an. Wenn ich es mit unserer im Ort vergleiche ist die Anlaufgeschwindigkeit ähnlich. Vieleicht verwirrt bei der Tonhöhe die Indooraufnahme?

Re: Restauration meiner E57

Verfasst: Sonntag 3. Oktober 2010, 16:49
von Jip
KL7000F hat geschrieben:Vieleicht verwirrt bei der Tonhöhe die Indooraufnahme?
Glaube ich nicht, ich schätze das sind minimale Unterschiede durch z.B. Spannung des Stromnetzes evt. mehr Schlupf vom Motor, Kugellager die evt. leichtgängiger sind usw.,...

Selbst bei meinen beiden Videos ist die Tonhöhe ja minimal anders.

Tonhöhenverfälschungen bekommt man nur, wenn man sich der Sirene während der Aufnahme nähert oder entfernt (--> Dopplereffekt).

LG Jens

Re: Restauration meiner E57

Verfasst: Montag 4. Oktober 2010, 16:55
von Die Sirenenwerkstatt
Ich denke schon das der Unterschied der Tonhöhe was mit der Aufnahmesituation zu tun hat. Lass sie beim nächsten mal draußen laufen und gehe 200m weit weg von ihr dann siehste mal... ;)
MfG René

Re: Restauration meiner E57

Verfasst: Freitag 3. Dezember 2010, 15:50
von ElektrorS4A
Hey Leute!

Für mich ist heute schon Weihnachten *freu*!

Kann ab heute eine E57 (Hersteller: Elektror) mein Eigen nennen und darf auch mal eine große Sirene liebevoll restaurieren. Habe somit nun zwei! Fahre sie über das Wochenende abholen.

Greetz Jan ^^

Re: Restauration meiner E57

Verfasst: Freitag 3. Dezember 2010, 17:15
von Fox 1
Jip hat geschrieben:
KL7000F hat geschrieben:Vieleicht verwirrt bei der Tonhöhe die Indooraufnahme?
Glaube ich nicht, ich schätze das sind minimale Unterschiede durch z.B. Spannung des Stromnetzes evt. mehr Schlupf vom Motor, Kugellager die evt. leichtgängiger sind usw.,...

Selbst bei meinen beiden Videos ist die Tonhöhe ja minimal anders.

Tonhöhenverfälschungen bekommt man nur, wenn man sich der Sirene während der Aufnahme nähert oder entfernt (--> Dopplereffekt).

LG Jens
Achtet mal auf den Typenschild. Steht da nicht 2.800 U-Min +/- 10 U-Min?

Re: Restauration meiner E57

Verfasst: Freitag 3. Dezember 2010, 17:36
von KL7000F
Fox 1 hat geschrieben:Achtet mal auf den Typenschild. Steht da nicht 2.800 U-Min +/- 10 U-Min?
110 U/min ;)