Seite 2 von 2

Re: DDR-Fahrzeugsirene

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2012, 09:13
von Jugendtraum
Diese Sirene kam auf den Fahrzeugen der Volkspolizei (MZ, Wartburg, Lada etc.) und der SMH (Barkas) zum Einsatz. Hersteller war FER (Fahrzeugelektrik Ruhla), der Motor ist ein ganz normaler Scheibenwischemotor vom Trabant.

Montageort ist die sog. Blaulichbrücke. Spitzname für eine solche Sirene ist "Rentnerschreck".

Bild

Bild

Für die Ansteuerung (auf- und abschwellender Ton) kommt nachfolgendes Relais zum Einsatz:

Bild

Re: DDR-Fahrzeugsirene

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2012, 17:11
von HaumeiFranzP
Klasse Fotos! Ist das Dein (Wartburg-?)Streifenwagen? Neben nem BePo-LO mein Traum... Ich kenne sie persönlich als Kinderschreck im wahrsten Wortsinn, als ich sie im Sommer 81 in Dresden zum ersten Mal gehört habe, ging mir der Allerwerteste auf Grundeis ;-)