Seite 2 von 4

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2014, 19:32
von Alexander470815
Die war vorher schon auf dem Gestell, das ganze war eine Güllepumpe.
Darin werden die Zündfix ( Einweg Glühkerze ) und die Anlasskurbel aufbewahrt.
Vielleicht gibts noch eine zweite Kiste die eine Halterung bekommt wo dann alle Instrumente wie Volt und Ampere Meter drin sitzen.

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Dienstag 6. Mai 2014, 18:03
von Technikfreak L
In dem Thema Generatoren, Motoren und anderen elektrischen Anlagen habe ich auch schon einiges gemacht.
Im Moment geht mein Bastelwahn aber eher Richtung Modellmaschinen Bzw. Dampfmaschinen.
Hier ein kleines Video von meinem ersten Eigenbau.
http://www.youtube.com/watch?v=SyFJ4-SoU_E

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Dienstag 6. Mai 2014, 18:11
von hoffendlichS3
@ Technikfreak:

Brauchst du noch nen Dampfkessel?
Liegender Siederohrkessel mit 17,5L Wasserinhalt wenn er voll ist und 3,5bar Betriebsdruck.
Da kannst du von den kleinen Maschinen ca. 20 gleichzeitig betreiben :D

Habe den Kessel mal gebaut weil ich eine 3-Zylinder-Expansionsmaschine in Modellgröße
bauen wollte, aber das hat nie geklappt, nun ist es nur Deko im Wohnzimmer...
Geschweißt und geprüft ist er vom Fachmann (Rorhrleitungsbauer).

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 17:11
von Technikfreak L
Ich will hier nicht zu Totengräber werden, aber mein Bastelwahn nimmt immer größere Ausmaße an.
http://forum.zerspanungsbude.net/search ... =titleonly
Das treibt es auf die (bisherige) Spitze:
http://forum.zerspanungsbude.net/viewto ... 67#p136867
...

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Sonntag 9. November 2014, 17:37
von NCW
Großartiges Hobby. Ich wünscht auch, die Drehbank auf der Arbeit täte wieder funktionieren.
Dann könnte ich endlich mal die ein oder andere Zeichnung in die Tat umsetzen ;)
Und das mit der Dampfmaschine ist ein sehr ambitioniertes Projekt. Ich erinnere mich,
wie mein Lehrmeister mal eine mit uns gebaut hat. Mensch, da musste man auch Rückschläge
einstecken können. Ein Jahr hat's gedauert, bis sie dann wirklich funktioniert hat.
Was da an Fräsern und Wendeschneidplatten draufgegangen ist :D

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 00:10
von Alexander470815
Ich hab hier auch noch etwas das abseits der Sirenen ist:
https://www.youtube.com/watch?v=6S_fscdc0zE

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Freitag 2. Oktober 2015, 12:45
von hoffendlichS3
Geil! Thumbs up!

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Samstag 28. November 2015, 17:44
von Alexander470815
So ich hab mal wieder ein neues Spielzeug:
Einen 3kW Nebenschluss Motor genau genommen ein Doppelschluss Motor.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der kommt wohl zusammen mit einem 5,5kW Drehstrom Motor auf ein Gestellt um als Umformer zu arbeiten.
Wirklichen Zweck hat das keinen, ich denke es wird sich auf Zerstörung elektronischer Komponenten beschränken.

Ein paar Versuche damit habe ich bei Youtube hochgeladen: https://www.youtube.com/user/Alexander470815/videos

Grüße

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 21:16
von Hendi
Hendi hat derzeit keine Sirenenbastelei am Start. Aber mögen tu ich die Dinger noch und habe auch die Augen offen.

Aber ich habe einen Makerspace initiiert http://www.schaffenburg.de, fing damit so zaghaft Sommer letzten Jahres an und am 1.11. sind wir eingezogen. Ziemlich heterogenes Trüppchen aber beim erzählen von den Sirenen stellte sich raus das einer von den Jungs auf der Jagd nach ner E57 ist. :)

.. und beim Verkauf eines Funkgeräts erhielt ich als Teilzahlung eine Bundeswehr-Petromax 500HK, die ein wenig Liebe brauchte und hervorragend zu meinen bisherigen Petroverbrennern Heizofen (Tonysun) und Super Flame (Grillanzünder) passt. Von Nutzer bin ich da jetzt so bischen auch Sammler geworden.

Gibt eine ähnlich aktive Szene im Petroleumlampenumfeld wie bei Sirenchen :)

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Samstag 21. Mai 2016, 20:24
von Der Matze
Hi,

bei uns entstand in letzter Zeit ein Werkstatt-Kompressor.
Der Kompressor ist ein Hydrovane-Rotationskompressor mit 2,2kW und einer Liefermenge von 270l/min bei 7 Bar und 198l/min bei 10 Bar.
Der Vorteil des Rotationskompressors gegenüber eines Kolbenkompressors ist der sehr ruhige lauf.
Der Rahmen ist aus alten Tischbeinen zusammengeschweißt. 2 Übergangsstücke für das Kupferrohr mussten wir kaufen, alles andere ist vom Schrottplatz oder lag eh bei uns rum :-)
IMG_20160511_204913-1.jpg

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 08:54
von NCW
Hier Matze,
für dein eines Sirenchen da braucht der Kompressor aber noch 'n größeren Tank.
Weisste bescheid?! ;)

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 22:12
von hoffendlichS3
Den bekommt er auch noch ran wie ich ihn kenne^^

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 22:40
von Der Matze
Ist ja jetzt der zweite Kompressor in dem Kaliber.
Mit dem ersten und unserem 150l-Tank hatte ich ja schon mal getestet, siehe Youtube.
Mit beiden Kompressoren zusammen komm ich jetzt auf knapp 600l/min Lieferleistung, aber selbst das +150l-Tank wird wohl nicht reichen für nen ganzen Alarm...
Also habt ihr schon Recht, ich brauche nen größeren Tank :-D

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2016, 20:01
von hoffendlichS3
Dann noch zwei von den Kompressoren, dann biste bei 1200 L/min das sollte dann reichen :-P
Wo lieg die elektrische Aufnahmeleistung von dem Trümmer?

Edit, schon gesehen :-) 2,2kW.

Oder eben ich komm mal mit einer vollen Atemluftflasche rum, die hat 1200L. Die voll aufdrehen dann haben wir die Menge :D

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2016, 22:40
von Die Sirenenwerkstatt
Bedeutet das, dass in eine Atemluftflasche dieselbe Luftmenge passt, wie in einen HLS Luft Tank?^^
Ich glaub ich mach mich selbstständig und baue eine mini HLS Variante xD