Seite 2 von 2
Re: Sirene in Industriebrache entdeckt
Verfasst: Dienstag 17. April 2012, 20:28
von Die Sirenenwerkstatt
Vergiss bloß nicht bilder zu machen und einen schönen Restaurationsbericht!!! ;-)
Re: Sirene in Industriebrache entdeckt
Verfasst: Dienstag 17. April 2012, 22:07
von Heuleisen
Langsam, Langsam...
Erstmal bekommen
Re: Sirene in Industriebrache entdeckt
Verfasst: Montag 23. April 2012, 21:12
von Heuleisen
Juhuu. Ich bin dran. grundsätzlich hat der Eigentümer nix gegen den Abbau, aber erst wenn das Gebäude eingerüstet und gesichert ist und kontrolliert abgebrochen wird, darf ich dazu kommen und sie mit demontieren. Termin ist für den Spätherbst angesetzt.
YEAH!!! Hoffentlich klappt das bis dahin.
Hat denn nun einen einen Tipp was für ein Modell dies ist?
Re: Sirene in Industriebrache entdeckt
Verfasst: Montag 23. April 2012, 21:31
von Die Sirenenwerkstatt
Heuleisen hat geschrieben:Juhuu. Ich bin dran. grundsätzlich hat der Eigentümer nix gegen den Abbau, aber erst wenn das Gebäude eingerüstet und gesichert ist und kontrolliert abgebrochen wird, darf ich dazu kommen und sie mit demontieren. Termin ist für den Spätherbst angesetzt.
YEAH!!! Hoffentlich klappt das bis dahin.
Hat denn nun einen einen Tipp was für ein Modell dies ist?
Herzlichen Glückwunsch Heuleisen! :-)
Freue mich schon auf deinen Bericht und ein Testvideo ;-)
MfG
Re: Sirene in Industriebrache entdeckt
Verfasst: Montag 21. Mai 2012, 23:00
von Heuleisen
Nochmal.
Weiß jemand aus der Gemeinde um welches Modell es sich handeln könnte? Ich kenne keine Sirene mit Morseeinrichtung.
Grüße heuleisen
Re: Sirene in Industriebrache entdeckt
Verfasst: Dienstag 22. Mai 2012, 21:58
von Fahrradklingel
Ja sicher, das wissen hier alle, nur will es dir keiner verraten.
*scnr*
Re: Sirene in Industriebrache entdeckt
Verfasst: Donnerstag 22. November 2012, 11:21
von hoffendlichS3
So wie siehts denn aus Heuler geborgen??
Re: Sirene in Industriebrache entdeckt
Verfasst: Freitag 21. Juni 2013, 09:29
von Heuleisen
Was lange wärt wird wohl endlich gut!
Ich stehe noch immer in sehr kooperativem Kontakt mit dem neuen Eigentümer und von dem bekam ich diese Woche eine email mit der Antwort, das die Landesdirektion dem Abbruch des Geländes zustimmt und sie jetzt nur noch auf eine Bestätigung warten müssen.
Und weiter schreibt er: wenn sie dann einen Termin haben an dem sie mit schwerem Gerät vor Ort sind werde ich benachrichtigt und kann dann dazu kommen und sie abschrauben und mitnehmen
Das könnte echt was werden. Hoffentlich klappt alles!
Re: Sirene in Industriebrache entdeckt
Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 11:16
von Heuleisen
Das zieht sich alles so mit den Genehmigungen zum Abriss.
Wenn man da nicht dran bleibt verpasst man alles.
Ich hab eben eine Email vom neuen Grundstücksbesitzer bekommen das nun im Herbst begonnen werden soll das Gelände zu "bereinigen" also plattmachen.
Ein Jahr warte ich jetzt nun schon. Wie muss das erst für einen Unternehmer sein der endlich anfangen will zu bauen. Der verliert doch jeden Tag Geld.
Das Gelände wurde vergangenes Jahr vom Wildwuchs und Bäumen befreit damit es begutachtet werden kann, Nun ist alles wieder zugewachsen und alles war umsonst weil das Amt nicht in die Pötte kommt und nun muss dieses Jahr gerade wieder gerodet werden.
Re: Sirene in Industriebrache entdeckt
Verfasst: Freitag 10. November 2023, 12:02
von ChasingSirens
Lange Zeit ist es her... 12 Jahre sind vergangen... Der Thread schon sehr alt und der Verfasser inaktiv...
Dennoch ist mir nun bekannt um was es sich hier handelte. Das Gebäude ist vermutlich schon längst abgerissen und die Sirene nicht mehr existent. Mittlerweile vermute ich, dass der Heuler samt Gebäude in Frankreich, Belgien oder in Grenznähe zu den Ländern stand. Denn hierbei handelt es sich um eine Sirene aus dem französisch-sprachigem Brüssel.
Ich habe selbst ein solches Modell in meiner Sammlung.
Hersteller: Electricité & Electromécanique Société Anonyme Bruxelles
Baujahr: vermutlich im oder vor dem 2. Weltkrieg

- Typenschild
Größe:
40cm hoch
35 cm breit
ca. 55kg schwer

- Vergleich mit einer S4a und S2
Die Sirene ist sehr massiv und größer als man meinen würde.
Weshalb beide Sirenen dieselben sind?
Das wahrscheinlich markanteste Merkmal ist wohl der Stator. Jene abgerissene Sirene aus dem Thread hat im Gegensatz zu meiner einen Wulstring über den Verschraubungen am Stator. Der Stator lässt sich abnehmen, ohne den Rotor herausnehmen zu müssen. Ähnlich wie bei der neuen Bauform der S0 oder S1 von Elektror. Dann gibt es noch den Fuß der Sirene, der Richtung Motor sehr groß zuläuft. Der Klemmkasten ist der gleiche. Man achte auf die drei Verschraubungen. Weiterhin befindet sich bei meiner die möglichen Verschraubungen für das Dach ebenfalls unter dem Stator. Meine hat jedoch keine Art Morseeinrichtung, jedoch besitzt sie Ansätze für eine. Auch vorhanden sind zwei große Revisionsklappen am Fuß der Sirene.
Sehr interessant dieses Modell durch Zufall in freier Wildbahn zu sehen. Wenn sie in Deutschland gestanden haben sollte, umso interessanter warum. Meine stammt von einem uralten Gefängnis in Belgien.
Falls sich jemand an die damaligen Posts zum Thread und den Verbleib der Sirene, des Gebäudes und des Autos erinnert, gerne bei mir melden.
Und bei Fragen - auch gerne melden.
Bis dahin.