MS200-MPS4 programmieren?

Alles was sonst nirgendwo reinpasst
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1792
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: MS200-MPS4 programmieren?

Beitrag von hoffendlichS3 »

Soo mein FWE ist da und funktioniert auch, nur halt ohne Doppelton und alles.

Würdest du denn einen MPS4 von dir gegen den MPS4/C von mir tauschen?
Würde den dann mit weiteren Stimmgabeln usw. bestücken und dann vielleicht dir noch mal senden
wegen Programmierung auf die weiteren Alarme per Doppelton.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Tom-B
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 23:47
Kontaktdaten:

Re: MS200-MPS4 programmieren?

Beitrag von Tom-B »

Ich denke ich überlegs mir mal.
Mit dem Programm kann ich aber nix garantieren, da keine Reserve für weitere Sirenenprogramme vorhanden ist.
Versuch erstmal, ob du Stimmgabeln bekommst, dann könnte ich den sonst fertig machen, weil ja noch
spezielle Komparator Widerstände fehlen, die eingemessen werden müssen.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1792
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: MS200-MPS4 programmieren?

Beitrag von hoffendlichS3 »

Hey!

Das klingt schon mal echt nett von dir. :) Danke vorweg :) Verprechen musst du auch nichts ;)
Ich habe mal für alle vier Stimmgabeln angefragt bei Sonnenburg.
Antwort habe ich noch keine bekommen, wo man die Dinger von Murata bekommt weis ich auch noch nicht.
Kannst du mir von deinem MPS4/C mal die Nummern auf den Stimmgabeln sagen?
Nur die Frequenz reicht ja nicht, auch die Bauform ist wichtig.

Kannst du auch die HF-Baugruppe einmessen?
Ich habe meine umgequarzt auf meine Frequenz, wobei mir jetzt mehrere sagten die Empfangs-
Baugruppe soll so gut sein, das man die nicht neu einmessen braucht...
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Tom-B
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 23:47
Kontaktdaten:

Re: MS200-MPS4 programmieren?

Beitrag von Tom-B »

HF-Technisch kann ich leider nicht viel einmessen.

Zu den Stimmgabeln...
Standartmässig sind verbaut :
EFM-GA 675 Hz
EFM-GA 825 Hz
EFM-GA 1240 Hz
EFM-GA 1860 Hz

Hoffe die Angaben reichen aus.
Falls Sonnenburg welche verkauft, habe ich natürlich auch Interesse !

MFG
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1792
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: MS200-MPS4 programmieren?

Beitrag von hoffendlichS3 »

Jop habe mit den werten die Anfrage gesendet.

Bin auch am suchen... Sind von Murata baureihe EFM-GR...
Das sollte man doch auch anders bekommen *amkopfkratz*
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Tom-B
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 23:47
Kontaktdaten:

Re: MS200-MPS4 programmieren?

Beitrag von Tom-B »

Ich hab auch schon länger vergebens gesucht....
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1792
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: MS200-MPS4 programmieren?

Beitrag von hoffendlichS3 »

Ich lasse jetzt über meine Firma eine Anfrage laufen, die machen mir ein Angebot.

Wenn das klappen sollte und nicht zu teuer ist, welche und wie viele Stimmgabeln möchtest du denn haben??
Dann kann ich das gleich mit angeben.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Tom-B
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 23:47
Kontaktdaten:

Re: MS200-MPS4 programmieren?

Beitrag von Tom-B »

Also wenns klappt, dann von jeder genannten jeweils 3 Stück.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1792
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: MS200-MPS4 programmieren?

Beitrag von hoffendlichS3 »

Gut habe jetzt noch mal die Liste mit je vier Stück nachgereicht.
Bin mal auf die Antwort morgen gespannt, bzw. auf die Preise ;)

Wie heißen die denn fachlich? Stimmgabel ist ja eher umgangssprachlich...
Resonator?
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Tom-B
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 23:47
Kontaktdaten:

Re: MS200-MPS4 programmieren?

Beitrag von Tom-B »

Weiss ich eigentlich auch nicht genau.
Irgendwie Resonator, Keramikfilter, oder Frequenzfilter.....

Wie gesagt, über diese Teile ist sehr schwer was zu finden.
GüldnerG45
Neuling
Beiträge: 54
Registriert: Montag 28. Mai 2018, 18:30

Re: MS200-MPS4 programmieren?

Beitrag von GüldnerG45 »

Hallo zusammen,

ich häng mich hier mal dran. Wie schon berichtet, restaurieren wir ja unsere alte Sirene und wenn alles klappt, bauen wir sie nächsten Samstag auf den neuen Standort. Ursorünglich war ein Telefunken MS200 mit externen Taktsteuergerät dran.
Jetzt nin ich durch Zufall auf einen MS200-MPS4 /C gestoßen, den ich günstig bekommen könnte, sogar mit der passenden Frequenz.
Hätte natürlich den Charme, dass neben dem Feueralarm auch Zivilschutzsignale gegeben werden könnten.

Jetzt hätte ich zwei Fragen:

- werden die Zivilschutzsignale in Bayern auf der selben 5-Ton-Folge wie die Alarmierung der FFW gesendet?
- wie kann ich oder wer kann die 5-Ton-Folge im Eprom ändern?

Vielen Dank und viele Grüße

Maarkus
Landfranke
Neuling
Beiträge: 84
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 09:18

Re: MS200-MPS4 programmieren?

Beitrag von Landfranke »

GüldnerG45 hat geschrieben: Freitag 10. August 2018, 17:44 Jetzt hätte ich zwei Fragen:

- werden die Zivilschutzsignale in Bayern auf der selben 5-Ton-Folge wie die Alarmierung der FFW gesendet?
Ja. die Meldeschleife, bzw. Sirene wird normal über die 5-Ton-Folge adressiert und "scharf geschaltet" und dann wird das gewünschte Signal über den zugehörigen Überlagerungston ausgelöst.
- wie kann ich oder wer kann die 5-Ton-Folge im Eprom ändern?
Lies dir doch mal den Beitrag von "FunkerVogth" über das MS200-MPS4 durch. Da wird auch noch über weitere Voraussetzungen für die Auswertung aller Doppeltöne informiert.

Wenn du das dann tatsächlich auf einem EPROM gespeichert haben willst, dann wirst du per Google fündig, was entsprechende Dienstleister betrifft. Da finden sich auch Ergebnisse speziell für das MS200-MPS4.

MfG
Der Landfranke
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1792
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: MS200-MPS4 programmieren?

Beitrag von hoffendlichS3 »

Man bedenke es geht hier um den 4C nicht den normalen MPS4!
Da ist die Schleife sowie der Doppelton im EPROM drin. Der C speichert sogar noch einen weiteren kommenden Alarm ab
und löst den anschließen mit 30s pause dazwischen aus.

Generell ist die Adresse der Sirene die 5-Ton-Folge.
Welches Sirenensignal dann ausgelöst wird bestimmt der dann folgende Doppelton, Tom hat sie weiter oben aufgeführt.

Es gibt auch normale MPS4 die alle Stimmgabeln haben, so das dies dann auch 3 Signale abgeben können.
Das sind in der Regel dann Feuer Probe und Warnung.
Dann gibt es noch den FS154 wie FunkerVogt sie anbietet, die können alle Alarme.

Letzteren beiden hätten den Vorteil das einfach über die Lötadern auf der Tonspule die Tonfolge "eingestellt" wird.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Landfranke
Neuling
Beiträge: 84
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 09:18

Re: MS200-MPS4 programmieren?

Beitrag von Landfranke »

Ich habe genau deshalb das von FunkerVogth eröffnete Thema empfohlen, weil dadurch die Unterschiede der Modelle, sowie die modellabhängigen Einschränkungen jenseits der Werte im EPROM deutlich werden. Wenn die Platine nicht voll bestückt ist, dann hilft es nix, was am EPROM zu machen. Außerdem wird im Verlauf der Diskussion die Adressierung von Sirene und Signal abgehandelt.

MfG
Der Landfranke
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1792
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: MS200-MPS4 programmieren?

Beitrag von hoffendlichS3 »

Da gebe ich dir recht, wobei ich bis jetzt nur einen 4C hatte, der hatte gar keine Stimmgabeln der hat nur auf Schleife ausgelöst.

Alle anderen hatten immer alle Stimmgabeln.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Antworten