philipp122 hat geschrieben:Hallo,
Das Dach ist glaube ich original von Helin, bin mir aber nicht sicher wie es befestigt wird.
Zu den Sicherungsproblem und Querschnitt:
Welche Sicherungen sind vorhanden? z.B. 20A Schaubsicherungen?
Wie lang ist die Leitung zur Sirene?
Die Sirenen werden bei uns von der SAG gewartet und repariert. Den letzten Totalausfall hatte ich live miterlebt:
Die Sirene lief beim Probealarm (Signal Feuer) komplett an und verlor dann aber sofort wieder an Drehzahl. Auf der etwas verminderten Drehzahl lief sie dann noch kurz weiter (ca. 3 Sekunden) und stoppte dann sehr schnell. So als ob der Motor gebremst/blockiert würde. Dann war Feierabend. Kein zweiter und dritter Durchlauf mehr. Beim nächsten Probealarm eine Woche später sagte sie dann gar nichts mehr. Daraufhin wurde die SAG benachrichtigt, welche auch zwei Tage später prompt kam und sich dem Problem annahm. Leider war ich nicht vor Ort. Ein Kamerad, der die Reparaturarbeiten mitverfolgt hatte, teilte mir später mit, dass die SAG nur kurz die Sicherungen gewechselt hat und nach einem kurzen Probelauf das Problem für gelöst erklärt hat. Ich hatte eigentlich auf einen Motorschaden getippt. Seitdem läuft die Sirene aber wieder. Fragt sich nur wie lange, denn diese Sirene verabschiedet sich regelmäßig in den Urlaub.
Deswegen hatte ich mir heute ein 200er Teleobjektiv geschnappt und die E57 mal von unten fotografiert um zu schauen in welchem Zustand die E57 ist und ob alle Schutzgitter noch dran sind.
Dabei ist mir halt das dünne Stromkabel und die fachmännische Isolierung mit Dichtmasse aufgefallen. Daher meine NAchfrage, um welchen Typ es sich handelt und ob das Kabel dick genug ist.
hoffendlichS3 hat geschrieben:Aha du hast also "die Letzte" aus Holland gekauft... Ich war auch dran ;)
Das Dach wird mit langen Gewindestangen befestigt, die oben eine Hutmutter und unten eine
selbsichernde Mutter bekommen. Dazwischen kommen Rohrhülsen als Abstandshalter.
Bei der unteren Sirene wird es schwer... Die kann Quasi von jedem sein, einfach anhand der Bilder kann man
das nicht festmachen. Selbst wenn sie vor einem steht ist das ohne Typenschild sehr schwer.
Ja, richtig. Das ist "die Letzte" aus Holland. Suche schon seit 10 Jahren nach einer neuen E57. Die Hörmann von vor drei Monaten wollte ich nicht haben und "die Vorletzte" Elektror hatte ich leider verpasst. Deswegen musste es unbedingt diese Elektror hier werden. Hatte mir auch extra den Wecker gestellt, damit ich die nicht auch wieder verpasse. Ist ein sehr schönes Exemplar. Kein einziger Kratzer dran. Wirklich nagelneu. Laut den Aufklebern und Beschriftungen auf dem Originalkarton war die in einem Museum in Holland eingelagert. Wurde aber nie ausgepackt. Keine Ahnung, was die im Museum damit vorhatten. Jedenfalls steht sie jetzt bei mir und wird gut behandelt. Möchte sie gerne für die Nachwelt aufheben, da ihre Artgenossen sogar hier auf dem Land schon aussterben. Die E57 faszinierte micht schon seit meiner Kindheit. Ich werde sie gut behüten.
Falls ihr eine Elektror restaurieren wollt und Fragen zum Originalzustand habt, dann helfe ich euch gerne jederzeit mit Infos oder Detailaufnahmen aus. Schreibt mich einfach an.
Vielen Dank auch für die Aufklärung bezüglich der Befestigung!!! Ich hatte mir fast schon gedacht, dass da noch irgendwo Abstandshülsen mit im Spiel sind. Darf der Deckel eigentlich ganz auf dem Stator aufliegen? Saugen die Öffnungen im Rotordeckel auch Luft an oder zieht sich die E57 ihre Luft komplett von unten? Wenn ich das richtig sehe, dann liegen die herkömmlichen Pilzdächer auch komplett oben auf, sodass von oben alles dicht ist, oder?
Wegen der Sirene auf den unteren Fotos: Leider befindet sich die Seite mit dem Typenschild wohl genau entlang des Dachfirst. Das Gebäude ist sehr hoch. Habe leider absolut keine Möglichkeit, dieses zu fotografieren. Ich hatte daher gehofft, dass es kleine aber feine Unterschiede (z.B.: Strebenform der Statorglocke oder S-förmig verlegter Draht des Schutzgitters) bei den Herstellern gibt, die es Fachmännern wie euch auf anhieb möglich macht zu erkennen, wer der Hersteller ist. Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp.
Nochmals Danke für eure Hinweise! Klasse Forum!