Hallo Rene,
dann viel Spas mit dem Equipment. Wenn Du fragen hast, dann kannst Du mich gerne ansprechen. Umgekehrt bin ich auf Deine Erfahrungen gespannt!
Noch ein Tipp:
Die Rode NT5 laufen ja nur mit Phantomspeisung. Immer beim Ein und Ausstecken der Mikros darauf achten, dass die Phantomspannung am Tascam abgeschaltet ist - oder besser noch: Der Tascam komplett aus ist.
Und: Die Mikros brauchen nach dem Zuschalten der Phantomspannung einige Sekunden, bis sie funktionieren. Bis dahin bollert und blubbert es immer fürchterlich im Monitorkopfhörer. Das ist normal! Aber vom dem Start der Aufnahme sollte die Phantomspannung bereits mindestens etwa 10 Sekunden vorher eingeschaltet sein.
Die ganze Sache ist halt ein wenig spezieller, als wenn man die eingebauten Mikros nutzt. Kannst auch gerne anrufen - falls Du die Nuummer nicht mehr hast, dann schicke ich sie Dir per PN.
Viel Spass mit der netten Kiste!
Thomas
Aufnahme von Sirenen ohne Verzerrung und Übersteuerung.
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Aufnahme von Sirenen ohne Verzerrung und Übersteuerung.
Ne, meinte die HDR-CX570. Die liegt mit der Panasonic gleichauf, beide haben Vor- und Nachteile. Die HDR-SR12 würde ich als 5 Jahre altes Modell nicht wirklich vergleichen wollen.sirenator hat geschrieben:Meinst du die Sony HDR-SR12? Hatte die auch mal im Blick aber laut verschiedener Tests soll die sd707 ein besseres Bild machen. Bin gespannt!