Seite 2 von 9

Re: Sirenen Abbau

Verfasst: Freitag 18. Mai 2012, 13:00
von Fox 1
Teefix hat geschrieben:Guten Morgen,

habe nach Rücksprache die Bilder in den Beitrag eingebunden. Vielen Dank für die Erlaubnis!!

Desweiteren stehen die Bilder demnächst auch im Wiki zur Ansicht bereit.

LG
Momme
Huhu,

habe die Bilder von Momme erhalten. Werde die besten und schönsten mal mit Image Resizer auf 1024x768 Pixel verkleinern, hochladen und in den entsprechenden Beiträge einbinden.

LG
Christian

Re: Sirenen Abbau

Verfasst: Freitag 18. Mai 2012, 13:04
von Lightfan
Hallo,

klar kann ich machen. Ist so wie so gerade alles ausgebaut zum reinigen. Wenns dann wieder drinnen ist mache ich Fotos bevor die Platten draufschraube.

Re: Sirenen Abbau

Verfasst: Freitag 18. Mai 2012, 17:54
von HaumeiFranzP
Tolle Sache, Klasse Fotos! Hast Dir nen schönen Fisch an Land gezogen, prima, dass die Stadt ihr Wort zu halten scheint. Die Sirene sieht wirklich stark nach Siemens FmSi41 aus. Interessant, dass neben dem Lochkreis am Fuß zum Mastkopf auch der Stator zum E57-Dach zu passen scheint.
Gibts eigentlich heutzutage PCB-freies Öl zum Nachfüllen für solche Schütze?

Re: Sirenen Abbau

Verfasst: Freitag 18. Mai 2012, 20:15
von HaumeiFranzP
Hmmm, Pommes in Schützöl, lecker ;-))) War nur so ne Frage, falls mir mal was Ähnliches in die Hände fällt. Dann könnte man ja versuchen, den wieder in Betrieb zu nehmen.

Re: Sirenen Abbau

Verfasst: Freitag 18. Mai 2012, 20:25
von HaumeiFranzP
Schau an, ich dachte, dass das Zeug nicht brennbar oder zumindest schwer entflammbar sein muß. War ja ein Vorteil von PCB.

Re: Sirenen Abbau

Verfasst: Freitag 18. Mai 2012, 20:30
von Lightfan
Hallo,

hier die Bilder vom Innenleben.

Re: Sirenen Abbau

Verfasst: Freitag 18. Mai 2012, 23:37
von Fox 1
Bilder vom Ölschütz sind im Wiki eingebunden. Niklas kann ja, wenn er mag, dazu was beitragen.

Die Bilder der Sirene werden erst eingebunden, wenn feststeht um welches Modell es sich handelt.

LG

Christian

P.S. Übrigens ist unser Sirenen-Wiki wieder voll gespamt.

Re: Sirenen Abbau

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2012, 01:29
von Wolfi
Herrlich - Danke für die super Bilder, die reinste Augenweide !

Ja, manches aus dieser Zeit ist echt unverwüstlich. Habe gerade zwei alte Glimmröhren mit Datumsstempel 1940
ersteigert, die funktionieren wie am ersten Tag.

Die Sirene ist der Bauform nach tatsächlich eine Siemens (FmSi 41, Hochtonteil der Fm Si 40). Wird knapp 100kg wiegen,
also deutlich mehr als eine E57, somit wird beim Abbau wohl schweres Gerät notwendig sein.

Viel Erfolg !

Wolfi

Re: Sirenen Abbau

Verfasst: Dienstag 19. Juni 2012, 12:42
von Lightfan
Hallo,

ich verkaufe den Schützkasten. Mir wurden schon 200€ geboten. Bietet jemand mehr ?
Derjenige mit dem höchsten gebot bekommt ihn. Bitte nur per PN anschreiben, nicht hier im Beitrag.

LG David

Re: Sirenen Abbau

Verfasst: Dienstag 19. Juni 2012, 19:58
von Teefix
Moin David,

magst du dafür vielleicht einen neuen Beitrag im entsprechenden Forum schreiben. Hier würde es nur für Verwirrung sorgen.

LG Momme

Re: Sirenen Abbau

Verfasst: Dienstag 19. Juni 2012, 20:25
von Lightfan
Hallo,

alles klar wird gemacht.

LG David

Demontage FM SI 41, später auch Restauration

Verfasst: Samstag 14. September 2013, 19:09
von Lightfan
Hallo,

ich habe über dieser Sirene schon einmal hier berichtet.

(Link entfernt)

Heute durfte ich sie endlich demontieren.

Danke an die Stadt für die Erlaubnis für den Abbau.
Danke auch an meinen Vater und einen meiner Brüder für ihre Hilfe, ohne sie wäre es nicht möglich gewesen.

Fotos im Anhang. Restauration folgt.


Grüße David

Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration

Verfasst: Samstag 14. September 2013, 20:42
von Fox 1
Wunderbar. Wünsche dir viel erfolg bei der Restauration.

Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration

Verfasst: Samstag 14. September 2013, 20:48
von Motorsirene
Ja,Gratulation, sieht gut aus. Freue mich wenn sie fertig ist.

Gruß

Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration

Verfasst: Sonntag 15. September 2013, 00:06
von Die Sirenenwerkstatt
Coole Sache! Da bin ich mal auf das fertige Produkt gespannt ;-)