Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 41098

Berichte über komplette Restaurationen von Sirenen und Zubehör, bzw. Eigenbauten von Sirenen, Steuerungen und Zubehör
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1879
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Drehstrommotoren jenseits der 4kw benötigen aber sicherheitshalber zwischen 2,5-4mm²!
Gruß
Benutzeravatar
Technikfreak L
Harter Kern
Beiträge: 197
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Beitrag von Technikfreak L »

Wie gesagt, dann wenn ich mir was größeres an Land, ziehe kommt auch Kabel mit größerem Querschnitt rein.
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Beitrag von Glockengießer »

Technikfreak L hat geschrieben:Vielen Dank für die Liste.
Du hast ja alles sehr Massiv gebaut. Ich werde es wahrscheinlich erstmal etwas leichter ausführen, davon abgesehen ist deine Installation ja auch für eine E57 gedacht, meine nicht. Daher sollte es für mich auch erstmal nicht nötig sein den Laststrom mit 6mm² zu verdraten.
Für die L138 mit 1kW-Drehstrommotor wären 2,5mm² Leitungsquerschnitt für den Laststrom optimal. Ein Leitungsquerschnitt von 1,5mm² wäre ausreichend genug aber es ist immer besser einen größeren Leitungsquerschnitt zu verwenden als erforderlich. Dennoch wäre es Vorteilhaft den Schaltkasten gleich mit 6mm² zu verdrahten. Solltest du irgendwann mal eine größere Sirene bekommen, musst du nur noch ein passendes Schütz zur Motorleistung einbauen und sparst dir das Tauschen der Laststromleitungen.
Benutzeravatar
Technikfreak L
Harter Kern
Beiträge: 197
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Beitrag von Technikfreak L »

Ich habe mir eben nochmal deinen Schaltplan angesehen. Sag mal, hast du dich da von einem Voigt&Haeffner Schaltkasten inspirieren lassen. Bei denen sieht der Schaltplan auch inetwa so aus.
download/file.php?id=307&mode=view
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1062
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Beitrag von Ralph »

Sehr schöne Arbeit hast du da gemacht! :-)
Gefällt mir sehr gut!

Ralph
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Beitrag von Glockengießer »

Technikfreak L hat geschrieben:Ich habe mir eben nochmal deinen Schaltplan angesehen. Sag mal, hast du dich da von einem Voigt&Haeffner Schaltkasten inspirieren lassen. Bei denen sieht der Schaltplan auch inetwa so aus.
download/file.php?id=307&mode=view
Ja, ich hatte den Schaltplan vom Voigt&Haeffner-Schaltkasten zum Vorbild. Mit Microsoft Paint ließ sich der auch am einfachsten nachzeichnen.
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 530
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Beitrag von Totusignotus »

Der erste Praxistest der Anlage wurde heute erfolgreich abgeschlossen, ein Video ist in Arbeit. Verwendet wurde die 1991er Elektror von Sirenator, der die verantwortungsvolle Aufgabe des Einschaltens übernommen hat.
Dateianhänge
Kabel angeschlossen
Kabel angeschlossen
Testsirene
Testsirene
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
Technikfreak L
Harter Kern
Beiträge: 197
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Beitrag von Technikfreak L »

Habt ihr Erdkabel angeschlossen, das sich kaum biegen lässt, oder warum drehen die erstmal noch ne Ehrenrunde um die Klemmen?
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 530
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Beitrag von Totusignotus »

Das Kabel ist flexibel, hat aber seine Grenzen in der Biegsamkeit. Daher habe ich mich gegen den kurzen und engen Weg mit zwei Knickstellen entschieden und stattdessen eine lange Schleife gemacht.
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 530
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Beitrag von Totusignotus »

Das Video ist online.
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Beitrag von Glockengießer »

Die Videoaufnahme ist echt klasse geworden. Ich hatte schon Bedenken, dass die Sicherungen auch stand halten. Um dem Schaltkasten den letzten Schliff zu verpassen, muss ich jetzt noch ein passendes Typenschild entwerfen - Ich hab da schon eine Idee.
Sollte ich am Jubiläumsforentreffen nicht persönlich teilnehmen können, stelle ich meine beiden Eigenbauten gerne zur Verfügung.
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Beitrag von Glockengießer »

Hier ist der erste Entwurf meines Schaltkastenschildes. Was meint Ihr dazu? Wer Verbesserungsvorschläge- oder eine Idee hat, wie es noch besser aussehen könnte - Immer her damit! Anbei nachträglich frohe Weihnachten euch Allen!
Dateianhänge
Prototyp vom Schaltkastenschild.
Prototyp vom Schaltkastenschild.
Benutzeravatar
Sirenen Freak
Harter Kern
Beiträge: 132
Registriert: Mittwoch 10. Juli 2013, 10:06
Wohnort: Assenheim

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Beitrag von Sirenen Freak »

Glockengießer hat geschrieben:Hier ist der erste Entwurf meines Schaltkastenschildes. Was meint Ihr dazu? Wer Verbesserungsvorschläge- oder eine Idee hat, wie es noch besser aussehen könnte - Immer her damit! Anbei nachträglich frohe Weihnachten euch Allen!

Sehr schön gemacht
---) ---D E57. Sirene. ---D ---)
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1009
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Beitrag von Fahrradklingel »

Kann es sein, dass Betriebs- und Schaltspannung vertauscht sind?
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1879
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Ich finds anschaulich, informativ und hübsch :-D
Antworten