Seite 2 von 8

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Verfasst: Montag 6. Januar 2014, 14:26
von Technikfreak L
So, ich wäre dann von meiner Seite her mit dem Glockenstuhl fertig. Aber wenn ihr noch Ergänzungsvorschläge habt, dann könnt ihr die natürlich auch einbringen.
Das einzige, das ich an Kleinigkeiten noch ergänzt habe, war etwas Lasur. Außerdem habe ich das eine überstehende Achs-Ende noch abgesägt.
P1030581 (800x600).jpg
Und nochmal ein Detailbild vom Antriebsrad, das doch leider etwas eiert.
P1030582 (800x600).jpg
Um nochmal euren Fragen nachzugehern: Die Glocke hat unten einen Durchmesser von etwa 8cm.
Die Glocke ist beim Läuten eigentlich nicht sehr laut, allerdings hat sie einen ziemlich durchdringenden Klang, wodurch sie um einiges lauter wirkt.

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Verfasst: Montag 6. Januar 2014, 14:50
von Sirenen Freak
Technikfreak L hat geschrieben:So, ich wäre dann von meiner Seite her mit dem Glockenstuhl fertig. Aber wenn ihr noch Ergänzungsvorschläge habt, dann könnt ihr die natürlich auch einbringen.
Das einzige, das ich an Kleinigkeiten noch ergänzt habe, war etwas Lasur. Außerdem habe ich das eine überstehende Achs-Ende noch abgesägt.
P1030581 (800x600).jpg
Und nochmal ein Detailbild vom Antriebsrad, das doch leider etwas eiert.
P1030582 (800x600).jpg
Um nochmal euren Fragen nachzugehern: Die Glocke hat unten einen Durchmesser von etwa 8cm.
Die Glocke ist beim Läuten eigentlich nicht sehr laut, allerdings hat sie einen ziemlich durchdringenden Klang, wodurch sie um einiges lauter wirkt.



VIDEO VIDEO VIDEO



--------————-------------

Woher hast du die Glocke

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Verfasst: Montag 6. Januar 2014, 16:22
von Technikfreak L
VIDEO VIDEO VIDEO:
http://www.youtube.com/watch?v=94xxwvmr ... e=youtu.be

Wo die Glocke herkommt steht in der Videobeschreibung.

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Verfasst: Montag 6. Januar 2014, 16:25
von Fahrradklingel
Klasse Teil. Meinst du, du kriegst es noch hin, dass die Glocke beidseitig anschlägt?

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Verfasst: Montag 6. Januar 2014, 17:40
von Technikfreak L
Fahrradklingel hat geschrieben:Klasse Teil. Meinst du, du kriegst es noch hin, dass die Glocke beidseitig anschlägt?
Ja, Ich habe es hingekriegt, dass sie einigermaßen gleichmäßig auf beiden Seiten anschlägt.
Ich habe nämlich, wie bei der Pretiosa im Kölner Dom ein Gegengewicht auf der Seite montiert, wo der Klöppel anschlägt.
Hier nochmal Vorbild und Nachahmung:
Das-Luten-der-Pretiosa-Cologne-04-14.jpg
P1030586 (800x600).jpg

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Verfasst: Montag 6. Januar 2014, 20:29
von Sirenen Freak
Technikfreak L hat geschrieben:VIDEO VIDEO VIDEO:
http://www.youtube.com/watch?v=94xxwvmr ... e=youtu.be

Wo die Glocke herkommt steht in der Videobeschreibung.


DANKE DANKE DANKE ;)

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2014, 18:38
von Technikfreak L
Technikfreak L hat geschrieben:
Fahrradklingel hat geschrieben:Klasse Teil. Meinst du, du kriegst es noch hin, dass die Glocke beidseitig anschlägt?
Ja, Ich habe es hingekriegt, dass sie einigermaßen gleichmäßig auf beiden Seiten anschlägt.
Ich habe nämlich, wie bei der Pretiosa im Kölner Dom ein Gegengewicht auf der Seite montiert, wo der Klöppel anschlägt.
Hier nochmal Vorbild und Nachahmung:
Das-Luten-der-Pretiosa-Cologne-04-14.jpg
P1030586 (800x600).jpg
Dazu nochmal ein kleines Update: http://www.youtube.com/watch?v=BsLdJfeR ... e=youtu.be

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2014, 19:54
von E57-Sven
Supergeil! Bitte mehr davon!
Das heist baue bitte noch mehr Miniglockenstühle mit kleinen Bronze oder Messingglocken!
Du hast das voll drauf muss ich sagen!
Wie lange hast du denn gebraucht um den Miniglockenstuhl mit samt der Technik zu bauen?
Gruss Sven

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2014, 20:52
von Ralph
Sehr niedliches Video bzw. schönes Video einer niedlichen Glocke :-)

Das erinnert mich an die Friedhofskapelle in einem Ort hier in der Nähe. -> Die Statik des Turmes hat keine schwingende Glocke zugelassen, also wurden Lautsprecher montiert.
Im Nebenraum (Sakristei) hängt ein Kasten an der Wand mit fast genau so einem Glöckchen drinnen. Da ist dann ein Mikrofon drin und das wird in den Turm übertragen... :-)

Gruß,
Ralph

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2014, 09:05
von Technikfreak L
E57-Sven hat geschrieben:Supergeil! Bitte mehr davon!
Das heist baue bitte noch mehr Miniglockenstühle mit kleinen Bronze oder Messingglocken!
Du hast das voll drauf muss ich sagen!
Wie lange hast du denn gebraucht um den Miniglockenstuhl mit samt der Technik zu bauen?
Gruss Sven
Erst mal vielen Dank für das Lob.
Einen Glockenstuhl mit einer Bronze- oder Messingglocke ist im Moment nicht in Planung.
Ich hatte eher mal über den Bau eines Glockenstuhls für eine kleine Scherler-Stahlglocke.
Ich dachte an sowas: http://www.glockengiesserei-scherler.de/stahlglocken/
Aber mal sehen, wann oder ob das angefangen wird.

Der Bau vom Glockenstuhl und dem Antriebsrad hat etwa eine Woche gedauert, allerdings habe ich ja vorher auch schon mit Planungen begonnen.
Der bau vom Antriebsrad war schon etwas knifflig, erstens die Felge außen einigermaßen rund zu biegen und zweitens musste ich mich mit dem zusammenlöten beeilen. Wenn man den Lötkolben zu lange auf eine Stelle hält, dann wird die gesamte Konstruktion so heiß, dass die schon vorhandenen Lötstellen so heiß werden, dass sie wieder aufgehen, was zur Folge hat, dass alles auseinanderfällt.

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2014, 13:58
von hoffendlichS3
Was das löten angeht: Das was du nicht gerade lötest einfach mit einem gut feuchtem Lappen einwickeln.
Kenne das vom Kupferrohre löten :) Das hilft meistens. Nur gegen unendliches heißen ist das natürlich auch nicht gewachsen.

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2014, 21:12
von Fahrradklingel
Läutet richtig klasse jetzt. Bremst du den Krempel irgendwie aktiv, oder sind das die Lager?

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2014, 13:15
von Technikfreak L
Ich bremse die Glocke jetzt nicht wirklich mit einer zugeschalteten Bremse. Es sind einmal natürlich die einfachen Gleitlager und das Gummiband, das wiederum durch die Spannung die Lagerreibung erhöht. Die größte Bremswirkung geht jedoch vom abgeschalteten Motor aus. Die beiden Feldmagnete bremsen den Anker am meisten ab.

Wenn man das Gummiband von den Rädern runternimmt und die Glocke frei schwingen kann, dann bewegt sie sich natürlich deutlich leichter und länger.

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Verfasst: Samstag 2. August 2014, 22:21
von Glockengießer
Hier habe ich eine Nachricht, welche einigen Glockenfreunden nicht gefallen wird:
Die historische St. Martha - Kirche in der Nürnberger Altstadt nahe des Hauptbahnhofes, welche renoviert werden sollte, ist in der Nacht vom 04.06.2014 auf den 05.06.2014 einem Brand zum Opfer gefallen... Der etwa 600 Jahre alte, historische, Dachstuhl brannte komplett nieder. Zwei Glocken der Passauer Glockengießerei Perner aus dem Jahr 1952 sind bei dem Brand total zerschmolzen, die historisch wertvollste, etwa um 1500 von Hans Glockengießer in Nürnberg gegossen, überlebte den Brand zunächst unbeschädigt, zerbrach jedoch beim Bergungsversuch in fünf Teile.

Von den beiden zerschmolzenen Glocken sind nur die stähleren Glockenstühle und die Armaturen, grobe Bruchstücke sowie ein paar verzunderte Kronenreste übrig geblieben.

Ich habe mich nun der zerbrochenen Glocke angenommen und helfe der Gemeinde jetzt als Glockengießer ehrenamtlich aus. Anbei ein Foto der zerbrochenen Glocke.

Re: User Glockengießer - Der Nutzername ist Programm!

Verfasst: Sonntag 3. August 2014, 16:37
von Petry
Das sieht ja böse aus. Und sowas bekommt man nochmal hin? o.O