Seite 2 von 3
Re: Mini HLS 273
Verfasst: Montag 21. Februar 2005, 10:47
von Torsten
Am besten zu vergleicehn vielleicht mit nem Viertaktbenzinmotor.
Ne normale Imi ist wie ein Stinknormaler Saugmotor, muß sich halt ihre Luft selber ranholen (wie auch jede andere Motorsirene). Aber ein Turbo wird ja zwangsbeatmet, er muß sich das Gemisch nich selber ranholen und genau so isses ja jetzt bei Niklas seiner IMI.
Re: Mini HLS 273
Verfasst: Montag 21. Februar 2005, 11:16
von Klauskinski
Hallo Torsten!
Ein Turbo drückt nicht das Gemisch in die Brennkammer, sondern erhöht den Ladedruck, d.h. es wird mehr Luft in den Brennraum gedrückt und höher verdichtet, was zu einer effizienteren Verbrennung führt.
Motoren, die sich das Gemisch selbst "holen" sind Saugmotoren. Die anderen sind Einspritzer. So viel nur am Rande
Aber danke für die Erklärung, sie hat mir geholfen das Prinzip endgültig zu verstehen
Ich finde die Idee mit der IMI wirklich super! Bin auf das Ergebnis sehr gespannt.
Re: Mini HLS 273
Verfasst: Montag 21. Februar 2005, 12:32
von Klauskinski
Ich bins nochmal!
Während meines Zahnarztbesuches ( ) habe ich mir die IMI-Sache durch den Kopf gehen lassen - mit irgendetwas muss man sich ja ablenken. Die erhöhte Luftzufuhr eröffnet die Möglichkeit des Druckkammerprinzips. Weil die IMI keine sonderlich starke Sirene ist, würde ich lediglich zwei Hörner verwenden.
Ich weiß nicht, ob Du es Dir bereits so gedacht hast, aber meine Idee ist folgende (die zum großen teil mit Deiner übereinstimmt)
- Luft wird in den Stator gedrückt ("Zwangsbeatmung) und - standardmäßig - vom Rotor "zerhackt.
- Die Luft dringt aus den Ports in die beiden Druckkammern, wird komprimiert durch die schmalen Öffnungen in die Horntrichter gepresst (aha!), was eine Schalldruckerhöhung bewirkt. Nach diesem Prinzip arbeiten übrigens auch die neuen Eistüten, nur dass statt eines Rotors wie bei der herkömmlichen Sirene, eine Lautsprechermembran die Luft in Schwingung versetzt.
Habe zur Veranschaulichung auf die Schnelle zwei Skizzen gezeichnet.
Die erste zeigt eine Draufsicht, die zweite die Seitenansicht.
Wichtig: Die Druckkammer MUSS geschlossen, also gut abgedichtet sein. Außer durch die Schalltrichter darf die Luft nirgendwohin entweichen können!
Die Schwierigkeit ist, eine Druckkammer herzustellen, die nicht zu groß ist, den Stator vollständig umschließt und die Montage der Hörner erlaubt.

Re: Mini HLS 273
Verfasst: Montag 21. Februar 2005, 12:51
von NCW
das mit dem stator verschließen hab ich mir auch schon gedacht. das wäre das teil eine 2-horn-thunderbolt sirene. wenn ich bock, zeit und material hab kann ich mir nen 2 port stator aus alu drehen, oder evtl. drehen lassen. aber eigentlich will ich ja keine druckkammersirene bauen sondern nur ne getunte IMI... aber vielleicht wird deine idee das nächste projekt
Re: Mini HLS 273
Verfasst: Montag 21. Februar 2005, 12:53
von Klauskinski
Hallo Niklas!
Es wäre dann halt eine getunte Druckkammer-IMI
Mit fehlt leider das handwerkliche Geschick für solche Arbeiten...
Re: Mini HLS 273
Verfasst: Montag 21. Februar 2005, 13:05
von Torsten
Hallo Torsten!
Ein Turbo drückt nicht das Gemisch in die Brennkammer, sondern erhöht den Ladedruck, d.h. es wird mehr Luft in den Brennraum gedrückt und höher verdichtet, was zu einer effizienteren Verbrennung führt.
Motoren, die sich das Gemisch selbst "holen" sind Saugmotoren. Die anderen sind Einspritzer. So viel nur am Rande
Aber danke für die Erklärung, sie hat mir geholfen das Prinzip endgültig zu verstehen
Ich finde die Idee mit der IMI wirklich super! Bin auf das Ergebnis sehr gespannt.
Es ging hier darum, die Funktion klarzumachen, mir ist schon klar, dass der Ladedruck erhöht wird.
Meinetwegen nimm halt den Diesel als Beispiel.
Außerdem sind die Saugmotoren heutzutage auch Einspritzer...., nur halt nicht DI.
Re: Mini HLS 273
Verfasst: Montag 28. Februar 2005, 19:20
von NCW
damit der sirenenkopf auch schön am mast bleibt habe ich heute 2 haltestreben drangebastelt....
Re: Mini HLS 273
Verfasst: Mittwoch 2. März 2005, 20:40
von NCW
wow, es könnte nen overload des sirenenmotors geben, da der seitenkanalverdichter stärker ist als ich sachte! ich sag nur 3-stufen-turbine! naja aber is eigentlich nur geil, denn dann wirds wohl echt lauter werden.
habs auch grad getestet: beide motoren beim auslaufen und es ist laut, pervers laut. nix mehr "kleinsirene"....
Re: Mini HLS 273
Verfasst: Donnerstag 3. März 2005, 16:19
von NCW
Re: Mini HLS 273
Verfasst: Donnerstag 3. März 2005, 16:20
von XFactor
Mann, mann Niklas! Das sieht ja schon sehr vielversprechend aus!
Re: Mini HLS 273
Verfasst: Donnerstag 3. März 2005, 17:41
von NCW
gebläse befestigt:
und (vorerst) klappe zu:
asl nächstes kommt ninen eine rohrschelle dran und die restlichen rohre werden besorgt. danach wird der gebläsekasten lackiert und am kopf wird weitergebastelt....
Re: Mini HLS 273
Verfasst: Donnerstag 3. März 2005, 18:01
von HP.D
Verdammt! Wie geil is´n das , bidde??
Re: Mini HLS 273
Verfasst: Donnerstag 3. März 2005, 20:45
von Klauskinski
Freue mich schon auf die mp3
Sieht ja schonmal sehr vielversprechend aus.
Re: Mini HLS 273
Verfasst: Mittwoch 9. März 2005, 13:39
von NCW
und wieder etwas eingebläut:

Re: Mini HLS 273
Verfasst: Mittwoch 9. März 2005, 18:42
von NCW
und aus spass an der freud' zusammengesteckt...
