Seite 2 von 2

Re: S145 Originalgetreu

Verfasst: Montag 15. April 2019, 10:00
von Die Sirenenwerkstatt
Hallo Philip.

Das mit dem Wasser unter dem Stator ist ein schon alt bekanntes Problem der S145.
Der Grund dafür ist genau das was du sagtest, keinerlei Ablauflöcher vorgesehen.
Wenn ich da z.B. an die Elektror L1 / S5 denke, die hat im Statorboden unten eine Nut und Ablauflöcher die das Wasser abführen sollen. Als man das bei der S145 erkannt hatte, haben die Modelle allesamt einen Schutzkragen außen vor die Ports bekommen der verhindern soll, dass es dort rein regnet. Das ist im Grunde nur ein Blechring so wie deiner allerdings ohne Löcher drin.

Grüße

Re: S145 Originalgetreu

Verfasst: Dienstag 16. April 2019, 21:18
von philipp122
Dann werde ich mal Ablauflöcher nachrüsten. Ein geschlossener Blechring vor den Ports erscheint mir nicht die ideale Lösung für das Problem, eher stellt die Lösung doch selber ein Problem da, das geht ja sicher zu Lasten der Lautstärke.


Heute muss erstmal der alte Lack runter...

Re: S145 Originalgetreu

Verfasst: Montag 22. April 2019, 09:20
von philipp122
So jetzt sieht es schonmal nicht mehr ganz so schlimm aus...
...finde ich. :-D

Natürlich ist mir beim auseinanderbauen gleich die erste Schraube abgerissen, aber es wird wieder.

Gruß und noch frohe Ostern
Philipp

Re: S145 Originalgetreu

Verfasst: Dienstag 23. April 2019, 21:08
von hoffendlichS3
So eine schöne Arbeit und dann zum lackieren das Typenschild nicht abgemacht... *grins*