Für die HLS in Karlsdorf-Neuthard sieht es eher schlecht aus. In einem aktuellen Artikel heißt es:
"Die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard hat nach dem letzten bundesweiten Warntag eine neue Hochleistungssirene bestellt.
Sie soll am früheren Standort beim Hebewerk des Zweckverbandes „Abwasserverband Kammerforst“ montiert werden."
https://www.karlsdorf-neuthard.de/13000 ... 45994.html
HLS273 in Karlsdorf-Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen
Re: HLS273 in Karlsdorf-Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen
Ja ist bekannt, ich bin mit der Gemeinde in direktem Kontakt, daher bitte nichts weiter unternehmen.
Gruß Joachim
Gruß Joachim
Re: HLS273 in Karlsdorf-Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen
Hi,
habe folgendes zu der HLS in Karlsdorf-Neuthard im Internet gefunden:
Nach diesem Wortlaut soll die Sirene wieder Instand gesetzt werden. Bin vorgestern daran vorbei gefahren und sie steht immer noch unverändert an ihrem Platz.
@MiThoTyN: Gibt es was neues von der Gemeinde, ob die Sirene am Warntag wieder aktiv ist ?
Da laut Recherche die Sirene erst seit 2012 inaktiv ist und bis dahin gewartet wurde, sollte es kein größeres Problem darstellen die Sirene zu reaktivieren.
Viele Grüße
habe folgendes zu der HLS in Karlsdorf-Neuthard im Internet gefunden:
Quelle: https://www.karlsdorf-neuthard.de/site/ ... 06.07..pdfDer Gemeinderat hat daher einstimmig beschlossen, die Sirenenanlage am Hebewerk 6 wieder
in Betrieb zu nehmen. Hierfür wurde ein Angebot der Firma Hörmann für die Instandsetzung
der Sirene eingeholt. Der Gesamtauftrag wurde vom Gemeinderat einstimmig zum Preis von
21.420,00 € vergeben. Die Verwaltung hofft, dass die Hochleistungssirene so rechtzeitig
installiert werden kann, dass bereits beim nächsten Warntag, der voraussichtlich Ende
September stattfindet, eine Warnung der Bevölkerung durch die Hochleistungssirene
möglich ist.
Nach diesem Wortlaut soll die Sirene wieder Instand gesetzt werden. Bin vorgestern daran vorbei gefahren und sie steht immer noch unverändert an ihrem Platz.
@MiThoTyN: Gibt es was neues von der Gemeinde, ob die Sirene am Warntag wieder aktiv ist ?
Da laut Recherche die Sirene erst seit 2012 inaktiv ist und bis dahin gewartet wurde, sollte es kein größeres Problem darstellen die Sirene zu reaktivieren.
Viele Grüße
Re: HLS273 in Karlsdorf-Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen
Hm, wenn Hörmann da im Boot ist, dann sieht die "Installation der Hochleistungssirene" das Installieren einer ECN der oberen Leistungsklasse auf dem vorhandenem HLS Mast vor.
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: HLS273 in Karlsdorf-Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen
Ich gehe nicht davon aus das Hörman die HLS so wie sie ist wieder in Betrieb nimmt.
Die Werden wenn man Glück hat noch den Mast nutzen, aber da haben sie sich statisch auch schon
wo anders raus geredet. Wenn ja kommt dann eine ECN drauf...
Die Werden wenn man Glück hat noch den Mast nutzen, aber da haben sie sich statisch auch schon
wo anders raus geredet. Wenn ja kommt dann eine ECN drauf...
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Re: HLS273 in Karlsdorf-Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen
Laut Aussage der Stadt hat Hörmann gesagt, dass der HLS Gittermast zur Aufstellung einer ECN 2400 NICHT in Frage kommt.
Mein letzter Stand ist der, dass man nun nach einem neuen Standort sucht.
Die ECN 2400 hätte vom alten HLS Standort beide Stadtteile beschallen sollen, was grundsätzlich nicht sehr effektiv wäre. Ich hatte daher den Vorschlag unterbreitet, lieber zwei kleinere Modelle jeweils zentral in den Stadtteilen zu installieren. Öffentliche Gebäude wären günstig gelegen vorhanden.
Die letzte Rückmeldung der Stadt ist nun auch schon über ein Jahr her, da war man mit anderen Dingen beschäftigt.
Ich hab jetzt zum Warntag nichts über K-N gefunden. Im Amtsblatt wurde der Warntag zwar angekündigt, aber lediglich KatWarn und CB explizit erwähnt. Von Sirenen stand dort nichts.
Ich vermute fast, dass die ECN immer noch nicht steht, da man keinen neuen Standort gefunden hat.
Ich hab jetzt ganz aktuell nochmal nachgefragt. Mal schauen ob und wann ich eine Antwort bekomme.
Gruß Joachim
Mein letzter Stand ist der, dass man nun nach einem neuen Standort sucht.
Die ECN 2400 hätte vom alten HLS Standort beide Stadtteile beschallen sollen, was grundsätzlich nicht sehr effektiv wäre. Ich hatte daher den Vorschlag unterbreitet, lieber zwei kleinere Modelle jeweils zentral in den Stadtteilen zu installieren. Öffentliche Gebäude wären günstig gelegen vorhanden.
Die letzte Rückmeldung der Stadt ist nun auch schon über ein Jahr her, da war man mit anderen Dingen beschäftigt.
Ich hab jetzt zum Warntag nichts über K-N gefunden. Im Amtsblatt wurde der Warntag zwar angekündigt, aber lediglich KatWarn und CB explizit erwähnt. Von Sirenen stand dort nichts.
Ich vermute fast, dass die ECN immer noch nicht steht, da man keinen neuen Standort gefunden hat.
Ich hab jetzt ganz aktuell nochmal nachgefragt. Mal schauen ob und wann ich eine Antwort bekomme.
Gruß Joachim
Re: HLS273 in Karlsdorf-Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen
Hallo,
komme dort regelmäßig vorbei und die HLS steht immernoch unverändert.
Wäre es nicht schön wenn man die HLS wieder zum laufen bekommen könnte, ergänzend zu den neuen ECN.
Bei der HLS in Schwabach hat man doch gesehen dass der Aufwand überschaubar ist.
Und hier dürfte das Steuergerät noch im Gebäude vorhanden sein, da auf dem gleichen eingezäunten Grundstück
Gruß
komme dort regelmäßig vorbei und die HLS steht immernoch unverändert.
Wäre es nicht schön wenn man die HLS wieder zum laufen bekommen könnte, ergänzend zu den neuen ECN.
Bei der HLS in Schwabach hat man doch gesehen dass der Aufwand überschaubar ist.
Und hier dürfte das Steuergerät noch im Gebäude vorhanden sein, da auf dem gleichen eingezäunten Grundstück
Gruß
Re: HLS273 in Karlsdorf-Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen
Die HLS in K-N wurde ja einige Jahre durch die Stadt betrieben und die Steuerung umgebaut auf BOS Funk.
Allerdings lief die Anlage nie problemlos und am Ende war irgendwas defekt, was man wohl ohne passendes Ersatzteil nicht mal eben schnell reparieren konnte. Und da es kein wirkliches Argument zum Erhalt der HLS gab, wurde sie dann stillgelegt.
Eine neue ELS anzuschaffen ist langfristig schon die schlauere und günstigere Variante, da brauchen wir uns nichts vormachen. Auch die HLS in Schwabach läuft nur, weil es Leute gibt, die dieses alte Stück Technik erhalten wollen. Wenn es so Leute in K-N gäbe, würde man auch darüber nachdenken die HLS zu erhalten.
Ich habe Antwort bekommen, Stand ist wie vermutet:
- Aufbau der ELS verzögert sich, man hat das Standortproblem noch nicht gelöst und gerade mit dem Bau einer zentralen Feuerwache größere Baustellen
- Da der HLS Standort für eine ELS nicht in Frage kommt, bleibt sie wohl weiterhin einfach so stehen. Für einen Abbau sieht man keinen Grund und hat auch weder Zeit noch Geld.
Ich hab mich natürlich dafür ausgesprochen, die HLS zu erhalten, und wenn es nur als Ausstellungsstück ist. Falls man doch irgendwann mal über eine Inbetriebnahme oder den Abbau nachdenkt, soll man sich gerne an uns wenden.
Mehr ist da aktuell nicht zu holen.
Gruß Joachim
Allerdings lief die Anlage nie problemlos und am Ende war irgendwas defekt, was man wohl ohne passendes Ersatzteil nicht mal eben schnell reparieren konnte. Und da es kein wirkliches Argument zum Erhalt der HLS gab, wurde sie dann stillgelegt.
Eine neue ELS anzuschaffen ist langfristig schon die schlauere und günstigere Variante, da brauchen wir uns nichts vormachen. Auch die HLS in Schwabach läuft nur, weil es Leute gibt, die dieses alte Stück Technik erhalten wollen. Wenn es so Leute in K-N gäbe, würde man auch darüber nachdenken die HLS zu erhalten.
Ich habe Antwort bekommen, Stand ist wie vermutet:
- Aufbau der ELS verzögert sich, man hat das Standortproblem noch nicht gelöst und gerade mit dem Bau einer zentralen Feuerwache größere Baustellen
- Da der HLS Standort für eine ELS nicht in Frage kommt, bleibt sie wohl weiterhin einfach so stehen. Für einen Abbau sieht man keinen Grund und hat auch weder Zeit noch Geld.
Ich hab mich natürlich dafür ausgesprochen, die HLS zu erhalten, und wenn es nur als Ausstellungsstück ist. Falls man doch irgendwann mal über eine Inbetriebnahme oder den Abbau nachdenkt, soll man sich gerne an uns wenden.
Mehr ist da aktuell nicht zu holen.
Gruß Joachim