"Fast" zwei "Fliegen" mit einer Klappe!

Berichte über komplette Restaurationen von Sirenen und Zubehör, bzw. Eigenbauten von Sirenen, Steuerungen und Zubehör
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: "Fast" zwei "Fliegen" mit einer Klappe!

Beitrag von hoffendlichS3 »

Die abgebrochene Ecke könnte man relativ gut anschweißen, macht nur keinen Sinn wenn die Wicklung eh hin ist.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
sirenenfan97
Neuling
Beiträge: 44
Registriert: Freitag 31. August 2018, 21:37

Re: "Fast" zwei "Fliegen" mit einer Klappe!

Beitrag von sirenenfan97 »

Egal, dann wird es eben ein Dekostück.

Stator ist auch schon fast abgeschliffen.

Die Macke am Dach wird mit Epoxidharz und GFK-Reparaturset repariert.

Was empfehlt ihr denn an Farbe für Mast und Dach?
Auch Kunstharzlack? Ral 7021 Schwarzgrau?
IMG_20190106_183452.jpg
IMG_20190106_161828.jpg
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: "Fast" zwei "Fliegen" mit einer Klappe!

Beitrag von Glockengießer »

Für die Lackierung wäre Kunstharzlack z.B. auf Epoxidharzbasis optimal. Der hält bombenfest und schützt besonders gut vor Rost.
Die E57 hat ab Werk den Farbton RAL 7026 (Granitgrau) und der Drehrichtungspfeil ist in RAL 3000 (Feuerrot) gehalten.
sirenenfan97
Neuling
Beiträge: 44
Registriert: Freitag 31. August 2018, 21:37

Re: "Fast" zwei "Fliegen" mit einer Klappe!

Beitrag von sirenenfan97 »

Glockengießer hat geschrieben: Donnerstag 24. Januar 2019, 20:30 Für die Lackierung wäre Kunstharzlack z.B. auf Epoxidharzbasis optimal. Der hält bombenfest und schützt besonders gut vor Rost.
Die E57 hat ab Werk den Farbton RAL 7026 (Granitgrau) und der Drehrichtungspfeil ist in RAL 3000 (Feuerrot) gehalten.
Danke. Das weiß ich.
Mir gings nur um das Dach. Das finde ich sieht in Granitgrau etwas öde aus.

Heute hab ich angefangen das Dach zu reparieren. Bilder folgen.
sirenenfan97
Neuling
Beiträge: 44
Registriert: Freitag 31. August 2018, 21:37

Re: "Fast" zwei "Fliegen" mit einer Klappe!

Beitrag von sirenenfan97 »

Thema defekte Wicklung tut sich was.
Eine lasse ich wickeln. Allerdings weiß ich nicht wie man am besten den Wicklungskörper mit den Gusstopf trennt.
Gibt es hierbei eine spezielle Methode?
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: "Fast" zwei "Fliegen" mit einer Klappe!

Beitrag von NCW »

Das macht die Wickelfirma eigentlich selbst. Zwecks Testlauf etc. benötigen die den Motor komplett, also letztlich die komplette Sirene ohne das Laufrad.
sirenenfan97
Neuling
Beiträge: 44
Registriert: Freitag 31. August 2018, 21:37

Re: "Fast" zwei "Fliegen" mit einer Klappe!

Beitrag von sirenenfan97 »

Okay. Danke. Das muss ich nochmal abklären.

Was empfehlt ihr denn für einen Haftgrund?
Hätte jetzt mal nach Rostschutzgrund mit Füller für Metall geschaut.
Als Farblack natürlich Kunstharzlack Ral 7026.

Für das Dach hätte ich jetzt keine Grundierung genommen. Sondern einfach mit Ral 7021 drübergesprüht.
Mast will ich auch in 7021 machen.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: "Fast" zwei "Fliegen" mit einer Klappe!

Beitrag von hoffendlichS3 »

Dächer habe ich bis jetzt nie grundiert, die sind rau genug das es haftet.

Sirene würde ich mit Standard rotem Rostschutzgrund grundieren.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
GüldnerG45
Neuling
Beiträge: 54
Registriert: Montag 28. Mai 2018, 18:30

Re: "Fast" zwei "Fliegen" mit einer Klappe!

Beitrag von GüldnerG45 »

Also in Sachen Rostschutz hab ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen mit "Rostosan" von der Fa. Kluthe gemacht.
Gibts auch in grau.

Gruß
Markus
sirenenfan97
Neuling
Beiträge: 44
Registriert: Freitag 31. August 2018, 21:37

Re: "Fast" zwei "Fliegen" mit einer Klappe!

Beitrag von sirenenfan97 »

So ich meld mich mal wieder.

Aufgrund zeitlicher Engpässe hat sich noch nicht viel getan.

Hab angefangen das Dach zu lackieren. Allerdings gibts noch paar Probleme mit Lack und Spritzpistole.

Inzwischen hat sich eine weitere E57 eingefunden. Eine Siemens Bj.63. Noch super in Schuss und langer Auslauf.
Einen passenden Schaltkasten gabs auch dazu.
sirenenfan97
Neuling
Beiträge: 44
Registriert: Freitag 31. August 2018, 21:37

Re: "Fast" zwei "Fliegen" mit einer Klappe!

Beitrag von sirenenfan97 »

Das Dach ist fertig und kann eingelagert werden.
Natürlich sieht man die Spuren des GFK Reparatursatzes. Aber man schaut ja nicht von oben drauf.

Zum lackieren der Sirene habe ich noch eine Frage:

Kunstharzlack mit aktiven Rostschchutz, oder zuerst Rostschutz und dann normaler Kunstharzlack?
Nach Rostschutz erst Füller auftragen?
dach.PNG
IMG_20190424_171142.jpg
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: "Fast" zwei "Fliegen" mit einer Klappe!

Beitrag von hoffendlichS3 »

Rostschutzgrund auf Säurebasis, das beste was es gibt.

wenn es dir nicht glatt genug ist noch Füller, habe ich aber nie gemacht.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
sirenenfan97
Neuling
Beiträge: 44
Registriert: Freitag 31. August 2018, 21:37

Re: "Fast" zwei "Fliegen" mit einer Klappe!

Beitrag von sirenenfan97 »

hoffendlichS3 hat geschrieben: Sonntag 5. Mai 2019, 21:20 Rostschutzgrund auf Säurebasis, das beste was es gibt.

wenn es dir nicht glatt genug ist noch Füller, habe ich aber nie gemacht.
Ah oke danke.
Hab mir mal Metallgrund Premium Rostschutz der Firma M**a gekauft. Laut Hersteller für Metall und Eisen. Ist eine Grundierung mit grauen Farbton.
sirenenfan97
Neuling
Beiträge: 44
Registriert: Freitag 31. August 2018, 21:37

Re: "Fast" zwei "Fliegen" mit einer Klappe!

Beitrag von sirenenfan97 »

Nein, das Projekt ist nicht eingeschlafen.
Finde nur selten Zeit dafür.

Hier mal die gesäuberten Stücke, die ich schon grundiert bzw. mit Rostschutz versehen habe. Bis auf ein paar stellen, an der ich die grobe Variante angefangen habe, konnte am Mastkopf das Zink dranbleiben.
IMG_20190716_212126.jpg
IMG_20190717_112011.jpg
IMG_20190717_115443.jpg
sirenenfan97
Neuling
Beiträge: 44
Registriert: Freitag 31. August 2018, 21:37

Re: "Fast" zwei "Fliegen" mit einer Klappe!

Beitrag von sirenenfan97 »

Hier ein paar Bilder. Die Wicklungen der beiden konnte ich ohne Probleme herausklopfen.
Dazu half ein 1500gramm Hammer und ein ca 10x15mm dickes und 0,5m langes Alustück. Von Flacheisen oder ähnlichen würde ich abraten, da dies zu stark federt.

IMG_20190717_191736.jpg
IMG_20190717_191741.jpg
IMG_20190801_202015.jpg
IMG_20190806_153239.jpg
IMG_20190806_153244.jpg
IMG_20190806_153247.jpg
Antworten