Das stimmt so nicht. Die pneumatischen Sirenen werden in der Schweiz AUSSCHLIEßLICH als Flutwarung "Wasseralarm" benutzt und stehen demnach nur in den Gebieten, die z.B. unterhalb eines Stausees liegen.
Wenn das Signal ausgelöst wird, bedeutet dies, das die betroffenen Gebiete sofort evakuiert werden müssen. Vor dem Wasseralarm wird aber erstmal der "Allgemeine Alarm" ausgelöst.
Das stimt ganz und gar nicht!!
Solch pneumatische Sirenen sind auch hier in der Stadt Bern installiert, und werden nur für den Allgemeinen alarm verwendet.
Die Wassersirene die du meinst hat nur 1 Horn und hört sich so an:
http://www.bevoelkerungsschutz.admin.ch ... ralarm.mp3
Sirenen in Liechtenstein
Re: Sirenen in Liechtenstein
es scheint ja hier ein echtes aufsehen über unsere schweizerischen pneumatischen entstanden zu sein...
also dieses file welches oben gepostet wurde, ist klar keine pneumatische. klingt eher nach einer motorsirene, von denen wir in der schweiz auch einige haben.
die pneumatischen werden sowohl in den städten wie auch auf dem land eingesetzt - und sie können den allg. alarm wiedergeben. bei denen in ortschaften, welche durch staudamm-bruch gefährdet sind, ist zusätzlich ein weiteres horn montiert, welches nur den wassseralarm macht.
im prinzip funktionieren unsere von kockum sonics ziemlich ähnlich wie eure hls. unter dem dach steht ein kompressor mit 3 druckluftbehältern und einer batterie. nach reglement müssen die sirenen 5 tage nach einem stromunterbruch noch 4 allg. alarme von sich geben können!
danach gibt es noch einen schaltkasten, in welchem sich die steuerung befindet. von dort aus führen mehrere schläuche zu den hörnern.
diese dinger klingen ganz anders als die motorsirenen. meinerachtens viel "unheimlicher". und sie sind brutal laut (bin im örtlichen zivilschutz und habe meist das vergnügen, eines dieser dinger auszulösen )
übermorgen findet wieder ein probealarm statt! leider habe ich dann schule und kann nicht teilnehmen. ich werde aber versuchen, trotzdem eine aufnahme zu machen!
auch versuche ich diese in der stadt, in der ich zur schule gehe, aufzunehmen. zwar haben die dort motorsirenen, doch besser als nichts
also dieses file welches oben gepostet wurde, ist klar keine pneumatische. klingt eher nach einer motorsirene, von denen wir in der schweiz auch einige haben.
die pneumatischen werden sowohl in den städten wie auch auf dem land eingesetzt - und sie können den allg. alarm wiedergeben. bei denen in ortschaften, welche durch staudamm-bruch gefährdet sind, ist zusätzlich ein weiteres horn montiert, welches nur den wassseralarm macht.
im prinzip funktionieren unsere von kockum sonics ziemlich ähnlich wie eure hls. unter dem dach steht ein kompressor mit 3 druckluftbehältern und einer batterie. nach reglement müssen die sirenen 5 tage nach einem stromunterbruch noch 4 allg. alarme von sich geben können!
danach gibt es noch einen schaltkasten, in welchem sich die steuerung befindet. von dort aus führen mehrere schläuche zu den hörnern.
diese dinger klingen ganz anders als die motorsirenen. meinerachtens viel "unheimlicher". und sie sind brutal laut (bin im örtlichen zivilschutz und habe meist das vergnügen, eines dieser dinger auszulösen )
übermorgen findet wieder ein probealarm statt! leider habe ich dann schule und kann nicht teilnehmen. ich werde aber versuchen, trotzdem eine aufnahme zu machen!
auch versuche ich diese in der stadt, in der ich zur schule gehe, aufzunehmen. zwar haben die dort motorsirenen, doch besser als nichts
Re: Sirenen in Liechtenstein
um ähnlich wie eine hls zu sein müsste eine >>entscheidende<< sache an den geräten geändert werden, und zwar, dass die schallerzeugung per rotor geschieht, aber eure hörner haben bekanntlich "nur" drucklufthörner.im prinzip funktionieren unsere von kockum sonics ziemlich ähnlich wie eure hls. unter dem dach steht ein kompressor mit 3 druckluftbehältern und einer batterie. nach reglement müssen die sirenen 5 tage nach einem stromunterbruch noch 4 allg. alarme von sich geben können!
danach gibt es noch einen schaltkasten, in welchem sich die steuerung befindet. von dort aus führen mehrere schläuche zu den hörnern.
242
Re: Sirenen in Liechtenstein
deshalb sagte ich auch bewusst "ähnlich". leider hab ich noch nie eine solche hls in aktion gesehen und gehört.
doch nach den audio- und videofiles klingen unsere schon ziemlich anders. wie gesagt werde ich versuchen, eine akzeptable aufnahme von den dingern zu machen.
doch nach den audio- und videofiles klingen unsere schon ziemlich anders. wie gesagt werde ich versuchen, eine akzeptable aufnahme von den dingern zu machen.
Re: Sirenen in Liechtenstein
glaube eher weniger dass diese eine von unseren ist. klingt ziemlich motorisch (oder nach eistüte). vorallem auch klingen die pneumatischen kockums "zerhackt", weil ja die töne einzeln über die hörner ausgeblasen werden. teilweise überlagern sie sich dann - das klingt krass hornig eben, morgen um 1330 ist probealarm (vielleicht hat ja jemand frei und lust zu kommen - sicherlich ein spezielles erlebnis).
werde versuchen, eine aufnahme hinzukriegen.
werde versuchen, eine aufnahme hinzukriegen.
Re: Sirenen in Liechtenstein
liebe fangemeinde. ich gebe es zu - habe auf der ganzen linie versagt! heute war der probealarm und ich hatte zuhause auch alles installiert für die aufnahme. an der schule bekam ich von der sache leider nix mit, da ich in einer vorlesung sass!
doch dann der schock als ich nach hause kam: scheinbar verkraftete mein mikro die temperaturen von -7°C nicht und so war der alarm nur ganz leise und kaum hörbar! tut mir wirklich leid dass ich euch denn pneumo-sound vorenthalten muss.
sollte jemand die aufnahme einer solchen haben, würde ich mich ebenfalls sehr freuen!
doch dann der schock als ich nach hause kam: scheinbar verkraftete mein mikro die temperaturen von -7°C nicht und so war der alarm nur ganz leise und kaum hörbar! tut mir wirklich leid dass ich euch denn pneumo-sound vorenthalten muss.
sollte jemand die aufnahme einer solchen haben, würde ich mich ebenfalls sehr freuen!