Seite 13 von 16

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Verfasst: Samstag 24. August 2013, 08:32
von Josef99
Update:

-Auer LS 10 (50er)
-IMI AL 1576 (1982)
-Elektror HSM7 (um 1940)


Zubehör:

-Fernwirkempfänger Hörmann FS 150 (1994)
-Eigenbau-Schutzdach für S1, S2

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 12:30
von E57Jacob
Zuwachs:

Sirenen:

-S1
-IMI
-HZ 1 + roter Kasten mit der Aufschrift "Sirene"

Zubehör:

-Siemens Feuermelder
-Sirenenfeuermelder DIN
-Feuermelder Telenorma
-DDR Alarmmelder mit Pappkarton
-Feuermelder Handauslösung Löschanlage
-Hausalarmmelder in Gelb
-Schild "Feuermelder"
-Ferntastgerät
-Schiele S57 Schaltkasten

Der Schaltkasten wird gerade ein bisschen hergerichtet, kommt bald ein Bericht

Jacob

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 13:51
von Teefix
Welches Ferntastgerät hast Du??

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 17:52
von E57Jacob
Teefix hat geschrieben:Welches Ferntastgerät hast Du??
Das:

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 17:55
von Teefix
Das fehlt mir noch ;-) Suche aber für das neuere noch einen Schlüssel deswegen die Frage

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 20:03
von E57Jacob
Teefix hat geschrieben:Das fehlt mir noch ;-) Suche aber für das neuere noch einen Schlüssel deswegen die Frage

Achso :-)

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Verfasst: Samstag 9. November 2013, 21:45
von Josef99
Erneutes Update:

-Landert MSL 3
-Landert MSL 6
-Auer LS 10 (50er)
-IMI AL 1576 (1982)
-Elektror HSM7 (um 1940)


Zubehör:

-Fernwirkempfänger Hörmann FS 150 (1994)
-Eigenbau-Schutzdach für S1, S2
-Steuerung MSL 6
-Mast MSL 6

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Verfasst: Sonntag 10. November 2013, 20:50
von Die Sirenenwerkstatt
Auch mal ein "kleines Update von mir:

400V:
-Elektror L141 ca. vor 1945
-Elektror L52D 1959
-Elektror E57 1959
-Helin E57 1961
-Siemens E57 1963 und 1964
-Elektror E57 1966
-Roland Sirenenbau E57 1972
-Elektror E57 1991
-Elektror L1/S5 19??
-Luz "L" 1965

230V:
-2x Elektror S0 alte Variante
-Elektror S1 alte Variante
-Induphon Ms-3
-Imi AL 1578

Handsienen:
-Elektror / Kommer HSM 7 mit Freilauf 2002
-Jurk Handsirene vor 1945
-Lion King LK-100 Alu, LK-100 Kunststoff, LK-120
-Defekte HZ-1 handzugsirene alte Variante
-Kommer HZ-1

Das wärs soweit erstmal von meiner Seite.
Gruß
Rene

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Verfasst: Montag 11. November 2013, 16:38
von Motorsirene
Nun ein kleines Update:

Nach größe Sortiert


Sirenen:
- Elektror S3 (Hochton), 230V, voll restauriert
Meine neue Elektror S3b
Meine neue Elektror S3b
Das dazugehörige Typenschild
Das dazugehörige Typenschild

- Funke+Huster Fensing F0, 230V, im guten Zustand -> siehe viewtopic.php?f=32&t=4154

- Werma Motorsirene, unbekannter Typ, 230V, guter Zustand (ohne Bild)
- Pfannenberg PA 100, 230V, guter Zustand
Die Pfannenberg PA 100
Die Pfannenberg PA 100
Zubehör:

- Esser Feuermelder "Feuerwehr" aus Kunststoff
esserfeuerwehr.JPG
- Esser Feuermelder "Hausalarm" aus Metall
esserhausalarm.JPG
- Selbstbau Steuerung mit Siemens Logo (Thread folgt bald)


Liebe Grüße Alex

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Verfasst: Montag 11. November 2013, 19:48
von Fox 1
OMG. Pfannenberg. Die hingen damals in der Hellbergschule in Kirn, wo ich hingegangen bin. Richtig eckliger Ton.

Wobei Sirenenmäßig bei mir nicht viel getan hat.

- die gerettete S1.
- Von E57Benedikt´s Sirena Maxifon.

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Verfasst: Dienstag 12. November 2013, 17:30
von Technikfreak L
Hallo,

Meine Sammlung:

eine IMI AL 1578

eine SIGEBA Signlhupe, leider ist der Trichter abgebrochen

und eine alte Hochtonsirene, Typ L138 ?


Und zwei kleine Modelle:
Eine S145
Sirene (2) (800x533).jpg
Und eine E57
Sirene (4) (800x533).jpg
Außerdem ein kleiner Schaltkasten, eigentlich nur ein Taster mit Kontrolllämpchen:
Sirene (5) (533x800).jpg
Das ist also meine derzeitige Sammlung.

Gruß
Technikfreak L

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Verfasst: Dienstag 12. November 2013, 18:37
von hoffendlichS3
Na Ihr legt ja alle wieder los... Da muss ich auch mal aktualisieren:

Sirenen:

-L141
-L141
-E57 BUND von Hörmann komplett geschlossen Baujahr unbekannt
-E57 BUND ZS von Helin Baujahr 1971
-E57 Helin Baujahr 1965 (Mastaufstellung)
-IMI AL1578 nagelneu gekauft
-Elektror S0 für 220V
-Elektror MS0 für 12V
-Elektror S3 380V und 6 Ports
-Funk&Huster F1 mit Dach
-Funke&Huster F1 in Grün
-Handsirene Elektror HSM7
-Mehrtonsirene von Werma 230V

Zubehör:

-Vier Mastköpfe mit Isolationszubehör (davon einer montiert)
-Rohrstücke mit 700mm und 1300mm Länge
-Zwei Sirenenschaltkästen aus Metall Baujahr 1961 mit Landis&Gyr Handsteuergerät und Postrelais (Davon einer montiert)
-Zwei Sirenenweichen (Davon eine montiert)
-Ein Fernwirkempfänger Sonnenburg MS200-MPS4 (montiert)
-Ein Fernwirkempfänger Sonnenburg MS200-MPS4/C (Kann alle sechs Alarme)
-Ein Fernwirkempfänger Sonnenburg MS200-MPS4/C mit reiner Tonfolgeauswertung
-Ein Fernwirkempfänger Sonneburg MS200-C4S/5 ZAX13 leider defekt

Wenn ich das so aufschreibe merke ich erstmal was so alles hier rumliegt^^
-2 DDR Druckknopfmelder einer EX-Geschützt (letzterer montiert)

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Verfasst: Dienstag 12. November 2013, 19:47
von HaumeiFranzP
@Motorsirene: Du hast das Einphasenpendant zu meiner S3! Anscheinend auch etwas moderner, die PS-Angabe fehlt und das Typenschild ist anders.

Ein Update zu meiner Sammlung kommt hier, wenn die L335 wieder etwas fotogener ist ;-)

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Verfasst: Dienstag 12. November 2013, 19:50
von Motorsirene
HaumeiFranzP hat geschrieben:@Motorsirene: Du hast das Einphasenpendant zu meiner S3! Anscheinend auch etwas moderner, die PS-Angabe fehlt und das Typenschild ist anders.
Ja, das steht leider nicht der Hersteller drauf. Das mit den PS schien mir ebenfalls etwas merkwürdig. Vielleicht wurde es nachträglich aufgebraucht

Alex

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Verfasst: Dienstag 12. November 2013, 20:04
von HaumeiFranzP
Das mit dem Hersteller ist absoluter Mist, haben aber auch einige neuere Kleinsirenen. Für elektrortypisch halte ich die Rotorklemmschraube anstelle einer Passfeder bei den kleineren Modellen.
Hab nochmal geschaut, die Typenschilder unterscheiden sich dahingehend, dass das deiner Sirene mehr schwarze Farbe hat und besser lesbar ist ;-) Ich habe noch einen angenietetes Richtungspfeilschild darunter. Jetzt wäre das Baujahr deiner Heule interessant, dann könnten wir den Zeitraum der gleichzeitigen PS/kW-Anschrift eingrenzen und damit auch das Baujahr von Technikfreak L´s L138... Aber das ist hier OT.