Private Sirenen-Sammlungen

Alles was sonst nirgendwo reinpasst
Benutzeravatar
Technikfreak L
Harter Kern
Beiträge: 197
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Beitrag von Technikfreak L »

Noch ein kleines Update:
P1030520 (800x600).jpg
hintere Reihe: L138 und Mini Elektror L1
vordere Reihe:Mini S145, Mini-Schützkasten, an die Voigt&Haeffner Schaltkästen aus den Sechzigern angelehnt, IMI AL 1578 und SIGEBA-Signalhupe
Fox 1

Re: AW: Private Sirenen-Sammlungen

Beitrag von Fox 1 »

Up to Date:

Vorhanden:

- Sirena Maxifon
- Elektror S1 (24V)

Neuzugang:

- Sonnenburg MS200 MPS4 (Feueralarm & Probe)
- Postrelais

Ist nur der Stromanschluss angeschlossen. Es kommt noch ein Druckknopfmelder und eine Acrylglasplatte drauf zu Demonstrationszwecke.
Dateianhänge
Sonnenburg MS200 MPS4 (Baujahr 1989)
Sonnenburg MS200 MPS4 (Baujahr 1989)
Benutzeravatar
Josef99
Harter Kern
Beiträge: 212
Registriert: Freitag 14. Juni 2013, 15:19

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Beitrag von Josef99 »

Wieder Update:

-Landert MSL 3 (1980 revidiert)
-Landert MSL 6 (1982)
-Auer LS 7 (vermutlich 70er)
-Auer LS 10 (50er)
-Elektror E57 (1961)
-IMI AL 1576 (1982)
-Elektror HSM7 (um 1940)


Zubehör:

-Fernwirkempfänger Hörmann FS 150 (1994)
-Eigenbau-Schutzdach für S1, S2
-Steuerung MSL 6
-Mast MSL 6
-Kaputtes Dach der Elektror E57
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Mal eine Aktuelle Übersicht über meine "kleine" Sammlung.
400V
-E57:
Abeg: 197?
Elektror: 1959, 1961, 1966, 1991
Helin: 1961, 1971
Siemens Schuckert: 1963, 1964, 1964
Roland Sirenenbau: 1971, 1972

Elekror L1/SV 19??

LUZ "L" 1965

Zubehör:
2x Dach
3 Stücke Mast, 2x 2m und 1x ~1,5m
3 Schaltkästen Schiele Industriewerke.
FWE MPS4 C
Alarmgeber Sonnenburg S300
Handsteuergeräte 2x Schiele Industriewerke und 1x Landis gyr.

Gruß
Benutzeravatar
Josef99
Harter Kern
Beiträge: 212
Registriert: Freitag 14. Juni 2013, 15:19

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Beitrag von Josef99 »

@sirenator

Was ist mit deiner L141? Hast du sie verkauft?

LG Josef
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Upps da hab ich doch tatsächlich was unterschlagen :-D
Also noch dazu kommen 2x L141 und eben noch meine elektror l52D von 1959.
Danke für den Hinweis ;-)
Gruß
Benutzeravatar
Josef99
Harter Kern
Beiträge: 212
Registriert: Freitag 14. Juni 2013, 15:19

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Beitrag von Josef99 »

Gerne! ;)

LG Josef
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Beitrag von hoffendlichS3 »

@Fox: Was hat dein MPS4 für eine Frequenz?
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Beitrag von Ralph »

Rene, da kannst du ja deine Gegend schon recht gut mit Sirenen ausstatten ;-)

Ich reihe mich hier mal ein und bremse die starken Auflistungen mal etwas ab :-D

1x E57 (verbaut auf dem Spritzenhaus und betriebsbereit ohne FWE)

1x Elektror HSM 7

1x S0 230 Volt

Das wars ;-)

Ralph
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Beitrag von hoffendlichS3 »

Sag mal Ralph, bekommst du das bei der Kommune nicht duch die mit FWE auszurüsten?
Hier würde dir sicher jemand einen spenden ;)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Beitrag von Ralph »

hoffendlichS3 hat geschrieben:Sag mal Ralph, bekommst du das bei der Kommune nicht duch die mit FWE auszurüsten?
Hier würde dir sicher jemand einen spenden ;)
Hey Timo,
das ist nicht das Problem. Ich weiß, dass ich hier einen bekommen würde ;-)
Leider ist das durch die ganze Umstellung auf Digitale Alarmierung hier im Umbruch. Es steht noch immer nicht fest, was nun passiert. Es sollen alle Sirenen umgerüstet werden sagen die Einen, Dann steht noch nicht fest, ob es "nur" FA geben soll, oder gleich alle Signale.
Auf der anderen Seite sind wieder im gleichen "Arbeitskreis" die Herren, die der Meinung sind, dass Sirenen gar nicht mehr benötigt werden.
Ich befürchte schon, dass es darauf hinauslaufen wird, dass halt irgendwann in ein paar Jahren die Lizenz für den Analogfunk eingezogen wird, es abgeschaltet wird und dann die Sirenen (erstmal) komplett ruhig sind. Wäre nicht das erste Mal, dass so etwas in der Art passiert...

Also einfach mal abwarten und wieder zurück zum Thema Sammlungen :-)

Gruß,
Ralph
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Beitrag von Teefix »

Kleines Update zum Jahresanfang:

Handbetrieb:

HZ1 mit Aufbewahrungskasten

230 Volt:

Elektror S0 (alte Bauform) mit Dach
Elektror S0 (neue Bauform)
Elektror S1
Elektror S2
Elektror S2A mit Doppeldach
Elektror S3B mit Doppeldach
S2A unbekannter Hersteller

400 Volt:

1 x DS 55 auf einem SLEA 52

Zubehör:

1 x Schützkasten für E57 mit Handsteuergerät aus Kunststoff
2 x Schützkasten aus Metall
ext. Handsteuergerät Telenorma
ext. Handsteuergerät von Abek
ext. Handsteuergerät von Anders Electronic
3 x Sirenenweiche
div. Feuermelder
Warnamtsempfänger
Ferntastgleichstromgerät

Die Neuzugänge seht ihr unten
Dateianhänge
Sirenenkasten
Sirenenkasten
neue HZ1
neue HZ1
neue Sirenenweiche
neue Sirenenweiche
paar neue Feuermelder ;-)
paar neue Feuermelder ;-)
Benutzeravatar
Elektror E57
Neuling
Beiträge: 38
Registriert: Montag 1. Juli 2013, 16:33
Wohnort: Zossen bei berlin

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Beitrag von Elektror E57 »

meine erste heule
Dateianhänge
20150117_201525 - Kopie.jpg
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Beitrag von Glockengießer »

AKTUALISIERUNG MEINES BESTANDES:

Handbetriebene Sirenen:
1x DDR-Sirene von Militärtechnik Wismar
2x LK-120 von Lion King Signal Co. LTD (Eine defekt; wird als Ersatzteillager verwendet)

Motorsirenen:
1x E-57 von Helin GmbH (Jetzt Restauriert)
1x LK-JDW 245 von Lion King Signal Co. LTD
1x S2a von Elektror (Ohne Firmenlogo am Typenschild und mit 380V~ Motor)

Sonstiges:
1x Sirenenschaltkasten von Voigt und Haeffner
1x Taktgeber von TeleNorma mit mechanischem Uhrwerk
2x Sonnenburg F.W.E. MS 200-MPS-4
1x Druckknopfmelder von PYROTECTOR
1x Druckknopfmelder nach DIN 14654

Eigenbauten:
1x Eigenbau-Taktgeber
1x Eigenbau-Sirenenschaltkasten
1x Eigenbau-Stativ für Sirene E57

Abgegeben:
1x Sirenenschaltkasten von Metzenauer & Jung (Durch Witterung stark ramponiert)
1x BOSCH - Fernwirkempfänger im Metallgehäuse
1x Telefunken FWE-MS-200 (Defekt)
1x Sonnenburg F.W.E. MS-200-MPS 4 (Defekt)
1x Eigenbau-Taktgeber im Kunststoffgehäuse


Gruß Glockengießer
Zuletzt geändert von Glockengießer am Donnerstag 4. Juni 2015, 23:03, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Private Sirenen-Sammlungen

Beitrag von Glockengießer »

Ich hatte bislang noch keine Fotos von meiner "Oldtimer-Schaltanlage" veröffentlicht, was hiermit
nachgeholt wird. Die Anlage ist zu Vorführungszwecken an der normalen Steckdose anschließbar.
Dateianhänge
Hier ein Foto von meiner "Oldtimer-Steueranlage" der Baujahre 1960/1962 in der Gesamtansicht. Die beiden großen Uhren sind auch in Betrieb.
Hier ein Foto von meiner "Oldtimer-Steueranlage" der Baujahre 1960/1962 in der Gesamtansicht. Die beiden großen Uhren sind auch in Betrieb.
Hier sind die Türen vom Taktgeber und vom Sirenenschaltkasten geöffnet.
Hier sind die Türen vom Taktgeber und vom Sirenenschaltkasten geöffnet.
Nahaufnahme vom TeleNorma-Taktgeber.
Nahaufnahme vom TeleNorma-Taktgeber.
Fächeranzeige am Taktgeber in Stellung "Betriebsbereit".
Fächeranzeige am Taktgeber in Stellung "Betriebsbereit".
Fächeranzeige am Taktgeber in Stellung "Störung bzw. Signalabgabe".
Fächeranzeige am Taktgeber in Stellung "Störung bzw. Signalabgabe".
Nahaufnahme vom Sirenenschaltkasten bei offener Tür. Das alte 60V-Postrelais ist noch eingebaut und funktioniert auch noch!
Nahaufnahme vom Sirenenschaltkasten bei offener Tür. Das alte 60V-Postrelais ist noch eingebaut und funktioniert auch noch!
Gesperrt