Seite 3 von 4

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2006, 07:29
von ReinhardG
Das Du die F71 schon des live erlebt hast, weiß ich ja, aber hast Du auch schon mal ne 273 gehört?
Wenn ja, würde mich mal interessieren, ob da ein Unterschied vom Sound her ist!?
Ja, in Wien gibt es mehrere und ich bekam da mal einen Probealarm (oder wohl eher Wartungsarbeiten, es war nur die eine und sie lief auch nur kurz) völlig zufällig mit. Deshalb stand ich nicht in direkter Nähe, sondern vielleicht 300 Meter weg und wartete auf die Straßenbahn, aber so unvorbereitet ist das auch nicht schlecht. Das war wohl die in Hietzing, in der Nähe von Schloss Schönbrunn, man kann das für Wien hinterher ja schön an Hand der städtischen Sirenen-Datenbank im Internet nachvollziehen.

Nun lagen ja zwischen den, äh, Klangerlebnissen recht viele Jahre, aber so aus der Erinnerung würde ich sagen: Der Unterschied ist gering, ich beschreibe es mal musikalisch: die 273 hat eher einen Trompetenklang, im Vergleich dazu klingt die F71 mehr nach Saxophon. Aber beides eben in gleicher Tonlage, logischerweise. Und gemeinsam haben sie einfach, dass das Ganze eben brutal laut ist, was ich am eindrucksvollsten daran finde.

Aus heutiger Sicht würde ich sogar sagen, dass es mich noch mehr beeindruckt, was so ein kleiner HLS 273-Kopf für eine Power entfalten kann. Von den riesigen Fässern auf dem Dach, ob PB oder F71, erwartet man ja schon etwas in der Art (und auch von einer ECN 2400 oder 3600), von einer 273 eher nicht. Deshalb auch meine Frage, ob jemand, der die langweilig findet, die schon mal erlebt hat.

Gruß - Reinhard

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2006, 09:17
von Witti76
Ich fahre mal zur HLS Fühlinger See. Wenn sie nicht laufen sollte höre ich mir die ECN 2400 bei uns am Umspannwerk an. Das sind so die Sirenen die ich auf die schnelle erreichen kann.
Bis später

Gruß Witti

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2006, 11:36
von Witti76
Also!!!

HLS Fühlinger See blieb wie im letzten Jahr stumm. Hätte mal besser auf den Funker Gehört .
Nach dem ersten Alarm direkt ins Auto und in den Ortseingang Fühlingen
gefahren. Dort eine ECN 2400 Dachmontage. War das erste mal das ich eine Elektronische Sirene live gehört habe und was soll ich sagen?
Grotten schlecht! Also nix kann den klang einer E 57 ersetzen!
Ich habe ca. 25 Meter entfernt von ihr gestanden und es hat sich angehört als ob ne Hausfrau mit nem Vorwerkstaubsauger zu gange wär!
Dann direkt wieder ins Auto und zur ECN 2400 Umspannwerk gefahren.
Die klang etwas kerniger ( trotzdem immer noch schlecht )


Na ja ich hoffe das die Stadt Köln nächstes Jahr ein paar mehr HLS am laufen hat!

Gruß aus Köln

Witti

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2006, 11:46
von sirenboy
Das bleibt echt zu hoffen!!! Schließlich fehlt uns immernoch eine Aufnahme einer F71

Sirenboy

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2006, 13:36
von Wickerman
Bei uns in Stommeln blieben die Sirenen stumm.
Ob die HLS Pulheim lief muß ich noch klären.

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2006, 13:50
von michel
Tag!
Schonmal im voraus gesagt:
Die HLS273 Standort Köln Porz/Finkenberg-Schule hat einwandfrei funktioniert. Es sind dabei insgesamt 6 Aufnahmen enstanden: 3 Videos ca. 25 m entfernt von der HLS bzw. 3 aus der Entfernung von ca. 80 m!
Werde die Videos demnächst unter Rubrik MEDIA einstellen............


Gruss

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2006, 14:30
von sirenboy
Ich glaube leider nicht

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2006, 16:55
von XFactor
Mahlzeit...
Also, ich war heute in Kaarst und habe mir mal das schöne Konzert
der angehört. Hat alles perfekt funktioniert. Nur aussergewöhnlich
war, das zu Beginn 2x die Entwarnung kam. Mit einem Zeitabstand
von ca. 30 Sekunden. Da wollte wohl Jemand auch mal drücken

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2006, 17:19
von FunkerVogth
Hallo!

Also ich hab doch geschrieben das keine F71 laufen wird.

Mehr ist dazu nicht zu sagen. Es hat heute schonmal einer meinen Listen nicht geglaubt.... gell witti?

Tja wie wars in Aachen: kurz gesagt STURM, teils mittlerweile orkanartig (hoffentlich fliegen nicht wieder Pilzdächer durch die Gegend).

Wie gesagt postiert auf dem Dach, die nächste ca. 100m etwas tiefer als mein Standort.
Also habe Audios und zwei Videos der Innenstadt, bzw. was zu hören war. Leider mit den dämlichen Windgeräuschen. Aber völlig durchpustet und durchnässt hats irgenwied geklappt.

Kurioses am Rande: um 10.45 Uhr wurde aus versehen das Probealarmsignal ausgelöst...da ich völlig überrascht war, keine Aufnahme natürlich.

Von oben konnte man gut die Menschen beobachten, aber ne richtige Reaktion hab ich net gesehen. Auch die Anrufe auf der Leitstelle hielten sich in Grenzen. Aber der Sound war gut. Nach über 10 Jahren....

Der Rest folgt.

Das ist die Sirene, das Foto, da man sie auf dem Video nicht ganz erkennt:


Bild


Hier die Videos. Bei der Entwarnung war wohl ein tropfen auf die Linse jehüpft, daher das nebelige Bild. Wie gesagt der Wind war ziemlich stark, deshalb das Krachen.

http://rapidshare.com/files/6625226/Warnung_Aachen.avi

http://rapidshare.com/files/6633889/Entwarnung.avi

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2006, 19:13
von Fire
Gerade kam auch in der Aktuellen Stunde auf WDR ein Beitrag zum Thema. Die haben während des Probealarms Leute auf der Straße gefragt was die denn jetzt machen würden.

"In den Keller gehen" - "Und dann?" - "Warten das es vorbei ist"

"Was bedeutet dieses Signal und was würden Sie machen?" - "Wird wohl irgendein Notalarm sein. Ich würde ganz normal weitergehen/fahren"

Da ist noch sehr sehr viel Aufklärungsarbeit von Nöten.


Und dann noch die Fehler im Bericht für die "Profis"

im Bild:

"Viele der alten Sirenen wie hier wurden per Druckluft angetrieben. Dies wurde auf die dauer zu teuer"

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2006, 19:22
von FunkerVogth
Hallo!

Ja, habs aufgenommen..in der Tat wieder mal super recherchiert....

also dann: ein hoch auf die Druckluft-E57.

Noch ein Tipp:

mal in der WDR-Nachtschiene die Regionalprogramme durchforsten, besonders Aachen, Düsseldorf, Köln. Da kommt bestimmt noch was....

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Verfasst: Montag 11. Dezember 2006, 09:29
von MiThoTyN
Mal was kurioses am Rande :

Die 3 (6) in der Stadt Kaarst wurden am Freitag "händisch" mit dem BOS-Tool ausgelöst. Ein Mitarbeiter der Stadt hat mich wenige Tage vor dem Probealarm angeschrieben und wollte was zu den Sirenendoppeltönen des BOS-Tools wissen. Nach ein paar Mails hin und her konnte ich dann erfahren, dass ihr PC-Programm von Siemens keine Töne für Warnung und Entwarnung generieren kann. Es soll wohl im nächsten Update korrigiert werden, aber das kommt wohl erst nächstes Jahr.

Und da der Probealarm schon groß angekündigt war, hat man jetzt ne schnelle und einfache Lösung gesucht und mit dem kleinen Sirenen-BOS-Tool gefunden.

Hat wohl auch wunderbar funktioniert wie man mir eben per Mail bestätigt hat.

Dieses "händische" Auslösen erklärt wohl auch, warum zuerst 2mal Entwarnung gelaufen ist.

Gruß Joachim

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Verfasst: Montag 11. Dezember 2006, 22:55
von Kompressor
In unserer Firma wurden wir alle das erste Mal per
Mail auf den Probealarm am 08.12. hingewiesen :
dabei wurde in grossen Teilen der Text vom WDR
übernommen.
Immerhin wurde ein Foto in die Mail gestellt : es
zeigt eine E 57 auf einem Spitzdach.
Die Resonanz auf den Alarm war gleich Null. Es
liegt wohl auch daran, dass kein Gerät in der Nähe
steht.
Zum Heulen !

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2006, 07:44
von ReinhardG
Die Resonanz auf den Alarm war gleich Null. Es
liegt wohl auch daran, dass kein Gerät in der Nähe
steht.
Zum Heulen !
Naja, aber wenn schon alle drauf hingewiesen worden sind, ist es ja nichts Besonderes, dass dann niemand mehr reagiert hat. Das ist doch auch der Sinn von so einer Ankündigung. Also immer die Ruhe bewahren.

Gruß - Reinhard

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2006, 18:10
von Gast
Hallo!

Ja, habs aufgenommen..in der Tat wieder mal super recherchiert....

also dann: ein hoch auf die Druckluft-E57.

Noch ein Tipp:

mal in der WDR-Nachtschiene die Regionalprogramme durchforsten, besonders Aachen, Düsseldorf, Köln. Da kommt bestimmt noch was....
Kennen wir doch schon
Im "Kurios in Deutschland"-Unterforum wollte uns doch mal wer eine Elektror oder sowas, jedenfalls ne Motorsirene, als kleine Eigenbau-HLS der örtlichen Feuerwehr presentieren