D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Alles was sonst nirgendwo reinpasst
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Beitrag von Der Matze »

Bedeutet das, dass in eine Atemluftflasche dieselbe Luftmenge passt, wie in einen HLS Luft Tank?^^
Nein, das bedeutet es leider nicht. Mal ein bisschen Rechnerei:

Die 1200l in Timo's Atemluftflasche ergeben sich aus 6l Volumen * 200bar Fülldruck.
Unser Drucklufttank, mit seinen 150l Volumen * 8bar ergibt...tatatata...1200l, also das gleiche wie in der Atemluftflasche.
Die HLS273 haben 6000l Tank-Volumen bei 16,5bar. Das ergibt 99000l.

Das ist ja aber nicht der Bedarf für einen Alarm.
Laut Prospekt reicht der Luftvorrat immer für mindestens 5 Alarme je 1 Minute Dauer. Außerdem sind die Tanks ja nicht immer bei 16,5bar.
Leider ist nicht genau bekannt, ab welchem Druck der Kompressor wieder anläuft, also was der minimale Druck für 5 Alarme ist, und auch nicht wie weit der Druck während der 5 Alarme weiter absinken würde. Daher kann man den genauen Luftbedarf nicht ausrechnen.
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1792
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Beitrag von hoffendlichS3 »

Jap, das stimmt wohl (fast) :D

Ich hab 6,8LCFK. Aber das machts ja nicht fit.

Eine HLS braucht für einen Alarm ca. 1200L Luft (meine ich mal irgendwo gelesen zu haben). Diese müssten aber immer bei min 12 bar bleiben.
Der Behälter der nur mit 8 bar gefüllt ist verliert relativ schnell an Druck.
Aber die Flasche mit 200bar hälts da denke ich länger aus einen ansprechenden Druck zu halten.
Wäre jetzt so meine Mutmaßung, getestet hab ichs nie. Auf jeden Fall ist das Ventil dann ein schöner Eisklumpen :D
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Beitrag von Der Matze »

Nabend,

bei uns gibt es wieder was neues. Ich habe ja schon lange von einer "anständigen" Fräse geträumt und war ständig auf der Suche. Letzte Woche hat dann mal wieder unser Lieblings-Schrottplatz geliefert. Mit dem Ergebnis, dass wir jetzt 1100kg "Alteisen" in Form einer Hermle UWF700 zuhause haben.
small-160453.jpg
small-100058.jpg
Die Gute braucht ein wenig Zuwendung, aber grundsätzlich ist sie gut in Schuss. Das Netzteil für die Koordinaten-Anzeige ist defekt und bereits ersetzt, und der Servo-Treiber für die Vorschübe fehlt leider. Aber manuell kann man so schon damit arbeiten.
Im Nachhinein muss ich sagen, dass wir uns ein wenig verschätzt hatten, was genau es bedeutet eine 1100kg schwere Maschine auf- und ab zu laden, zu transportieren und zu bewegen... :-D Aber es hat alles geklappt, nur 2 billige Unterstellböcke mussten dran glauben.

Gruß, Matze
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Meine Güte! Also, meine Aufträge hast du schonmal sicher xD
Kenne nur den Hersteller HermEle... sind die Verwandt?
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Beitrag von SiFan »

Es gibt tatsächlich eine Firma, die Hermle heißt. Sie ist in meinem Landkreis, um genauer zu sein, in Gosheim. Dort gibt es aber sirenenmäßig nichts, sowet ich weiß...
Ist es die Firma, Matze? https://www.hermle.de/
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1870
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Beitrag von NCW »

Hier Matze, brauchste Zeichnungen zum Üben? Hätte da noch irgendwie einen eigens entwickelten Plan
für eine Pressluftsirene ;)
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Beitrag von Der Matze »

SiFan, ja das ist die richtige Firma.
Rene, sicher dass es Hermele gibt? Ich finde da nicht viel, außer Leute die eigentlich Hermle meinen ;-)

Ideen, was man jetzt alles bauen könnte, habe ich viele, und viel zu wenig Zeit. Die Eigenbau-HLS gehört aber sicher zu den Dingen, die ich (irgendwann) mal angehen werde.

Erstmal haben wir die Tage ne Werkzeug-Halterung gebaut:
small-203854.jpg
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Beitrag von Der Matze »

Um euch mal zu zeigen, dass ich nicht nur faul rum sitze, hier mal ein paar Bilder vom aktuellen Bauprojekt: Fahnenmast-Ständer.
Die ersten zwei Bilder zeigen, wie ich aus Alu Blöcke mit dem Innen-Radius des Fahnenmastes fräse, damit sie sauber innen am Mast anliegen. Sie sind dazu da ein Halte-Ring mit dem Mast zu verschrauben.
Aufspannug
Aufspannug
Fräsen
Fräsen
Der Fahnenmast-Ständer selbst besteht aus zwei Stück 2,80m langen 120er U-Eisen (eines davon was zu Silvester Teil des Ständers für die Landert). Ca. in der Mitte musste jeweils ein 10er Loch rein. Leider passen die 2,80m nicht auf die Standbohrmaschine, da ein Schrank direkt daneben steht. Es gab also folgende Möglichkeiten:
  • - Die Standbohrmaschine verschieben. Die wiegt >300kg und ist in Waage ausgerichtet...also neeeeeee
  • - Frei Hand Bohren...10mm...in Stahl...kann man machen...will man aber nicht...
  • - Endlich mal ein Spielzeug nutzen, dass schon viel zu lange nur rum steht: die Magnetständer-Bohrmaschine -> siehe Bild
Bohren
Bohren
Gruß, Matze
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 499
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Beitrag von Hendi »

Bastelwahn nicht ganz abseits der Sirene...

Vorgeschichte: Unse Makerspace hat eine Servobetriebene Tür damit u.a. auch Mitglieder ohne Schlüssel reinkommen und gleichzeitig die Information, ob offen oder zu ist ins Internet gespiegelt wird. Nun hat es sich in den letzten Tagen ergeben das Mitglieder unangekündigt drin waren (wogegen ja auch nix zu sagen ist) und auch nicht auf die Nachfrage im Chat reagiert haben.

Da kam die Frage auf ob man nicht einen Signalgeber, der vom Internet aus steuerbar ist, installieren könnte....

Folge: Auf meinem Schreibtisch steht die Engel-Spielzeugsirene, mit Freilaufdiode versehen und per NPN-Darlingtonkombination (BC161-16 und BC546, was halt grade da war) geschaltet. Das Schaltsignal kommt aus einem ESP8266, das ist ein Mikrocontroller mit WLAN-Fähigkeit. Eine kleine, in BASIC programmierte Anwendung stellt nun eine Website mit einem Button da, wenn man den anklickt gibts für 10 Sekunden Strom auf den Motor :-)
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Beitrag von Der Matze »

Hab mir über Ebay Kleinanzeigen nen kräftiges Labornetzteil besorgt. Jetzt kann ich endlich auch die 6V-Sirenen und -Sondersignalanlagen ordentlich versorgen.
Es ist ein Systron Donner M8C15-120A, liefert bis zu 15V und 120A, in Worten: Hundertzwanzig!
IMG_20170623_172433.jpg
IMG_20170623_182829.jpg
War nen echtes Schnäppchen, habe weniger als 1€ pro Kilo bezahlt. Aber jetzt brauch ich Drehstrom im Bastelzimmer...
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1870
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Beitrag von NCW »

120A ist schon 'ne Hausnummer.
Benutzeravatar
Alexander470815
Harter Kern
Beiträge: 119
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 17:02

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Beitrag von Alexander470815 »

Kannst du ja eine Galvanik mit aufmachen.
Oder als Starthilfe für diverse Fahrzeuge.

Scheint ja noch mit Thyristor Vorregelung und Transistor Endstufe zu arbeiten.
Ein Schaltnetzteil dieser Leistung dürfte kaum noch mehr als 10kg wiegen.

Ich habe in Letzter Zeit auch mal ein bisschen mehr gebastelt.

Eine Kompressor Kühlbox im Eigenbau, mit integriertem Akku für 10h Laufzeit.
Bild

Eine kleine Halterung für ein Quecksilber Blinkrelais, Und das beste ist das es sogar noch funktioniert.
Bild Bild

Einen Flansch für ein Vierbackenfutter für die Drehbank habe ich auch noch passend gedreht.
Bild Bild

Jetzt fehlt irgendwie nur noch eine Fräsmaschine und der Platz dafür...
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Beitrag von HP.D »

Alex, bei mir erscheinen keine Bilder.
Das mit der Kühlbox würde den Festivalgänger, welcher ich bin, durchaus interessieren :-)
Benutzeravatar
Alexander470815
Harter Kern
Beiträge: 119
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 17:02

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Beitrag von Alexander470815 »

Die Bilder sind von einer externen Seite (abload.de) eingebunden.
Ggf. Blockiert dein Browser oder ein Plugin (noscript, uMatrix) das laden der Bilder von externen Seiten.
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: D.I.Y. und Bastelwahn abseits der Sirene

Beitrag von HP.D »

Dann füg die Bilder doch gleich hier ein. :-)
Puntilita.JPG
Antworten