Quartalsprobealarme - Viersen steigt ein
Re: Quartalsprobealarme - Viersen steigt ein
Wenn die Leitstelle bei uns die Sirenen um 11:00 Uhr statt 12:00 Uhr auslösen würde - totales Chaos! Bei uns wird seit Anfang der 50er jeden Samstag um punkt 12:00 Uhr das Signal "Probe" ausgelöst! Das ist die örtliche Bevölkerung auch schon gewohnt, viele warten Samstagmittag auch bis die Sirene geht und es ist den Leuten schon fast "unheimlich" wenn dies nicht der Fall ist!
LG Josef
LG Josef
Re: Quartalsprobealarme - Viersen steigt ein
Wirklich ziemlich ungeschickt, dieses Schild dazu einzublenden - obwohl es vielleicht im konkreten Fall seinen Sinn hatte.Rheinlandsirene hat geschrieben:Das kann es doch nicht sein! Wenn schon über die Medien überall falsche Informationen verbreitet werden...Siren lover hat geschrieben:Bei 12:00...Warnung der Bevölkerung "Gebäude sofort verlassen"
Zivilschutz in Deutschland....
Und es stimmt ja anscheinend auch nicht, dass die Sirenen in allen Nachbarkommunen um 12:00 Uhr ausgelöst wurden. Das kann Henning aus Brühl bestätigen.
Und ich frage mich das immer lauter: Warum kann man nicht einfach für die Zivilschutzsignale bundesweit einen EINHEITLICHEN Probealarmplan erlassen??? Darauf kann sich einmal die Bevölkerung einstellen, und auch die Veranstalter von Konzerten, Glockenläutaktionen ect. könnten bzw. müssten sich dann halt darauf einstellen und fertig!
Man kann es nicht oft genug wiederholen: Unsere Bürger tun sich eh schon schwer mit den Sirenensignalen. Kommt dann noch dieses Hin- und Her mit den Probealarmen hinzu, lässt die Reaktion auf einen echten Alarm sicherlich nochmal deutlich nach - was im Ernstfall fatal sein kann!
Ein Kölner Freund von mir sagte gestern allerdings zu den Irritationen der Kölner zum verfrühten Probealarm:
"Irgendwo sind es die Leute dann aber auch selber schuld! Die Probesequenz wird schliesslich mit "Entwarnung" eingeleitet! Dass das kein echter Alarm sein kann, sollte doch eigentlich jedem klar sein!"
...stimmt allerdings auch!
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Quartalsprobealarme - Viersen steigt ein
Ich wollte ja eigendlich mit Julia auch nach Köln kommen zur Probe.
Sagen wir mal das es Glück war das wir wegen Julias Arbeit nicht konnten.
BTW: Meckert mal nicht, bei uns ist die Probe gestenr ganz ausgefallen. Die Feuerwehr bestätigte mir den Ausfall der Probe, aber sagte nich twarum :-S
Sagen wir mal das es Glück war das wir wegen Julias Arbeit nicht konnten.
BTW: Meckert mal nicht, bei uns ist die Probe gestenr ganz ausgefallen. Die Feuerwehr bestätigte mir den Ausfall der Probe, aber sagte nich twarum :-S
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- Rheinlandsirene
- Sirenenexperte
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
- Kontaktdaten:
Re: Quartalsprobealarme - Viersen steigt ein
Wäre mir fast noch lieber gewesen, wenn sie ganz ausgefallen wäre, als zu wissen, dass sie stattgefunden hat und ich sie verpasst habe! *g*hoffendlichS3 hat geschrieben:BTW: Meckert mal nicht, bei uns ist die Probe gestenr ganz ausgefallen. Die Feuerwehr bestätigte mir den Ausfall der Probe, aber sagte nich twarum :-S
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 556
- Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00
Re: Quartalsprobealarme - Viersen steigt ein
Wieso muss die Kirche immer bei einem Probealarm dazwischen funken???
Kann die Kirche für solche Tage nicht den Sonntag nutzen?
Kann die Kirche für solche Tage nicht den Sonntag nutzen?
Re: Quartalsprobealarme - Viersen steigt ein
Der Kirche kann man es wohl diesmal nicht anlasten. Kirche und Feuerwehr haben erstmal angeblich nichts von der akustischen Terminkollision gewusst, bis dass eine Zeitung darauf aufmerksam gemacht hat. So wie es aussieht hat der Feuerwehrchef dann von sich aus den Alarm um eine Stunde vorverlegt.
Ich sag mal: für eine einmalige Sache war es dann auch nicht das ganz große Problem, vor allem weil Köln die Probesequenz mit "Entwarnung" einleitet, und man so auch unvorbereitet merken könnte, dass es ein Probealarm ist.
Ich hoffe nur, dass die bei uns im Rhein-Sieg-Kreis nicht mal mit ähnliche Ideen aus der Hüfte schiessen, denn hier gibt es nur "Warnung". Den monatlichen Siegburger Feueralarm haben sie schon um eine Stunde nach hinten gelegt (von 11:30 auf 12:30 Uhr am 1. Samstag/Monat), damit der Organist nicht beim Matinee gestört wird.
Ich sag mal: für eine einmalige Sache war es dann auch nicht das ganz große Problem, vor allem weil Köln die Probesequenz mit "Entwarnung" einleitet, und man so auch unvorbereitet merken könnte, dass es ein Probealarm ist.
Ich hoffe nur, dass die bei uns im Rhein-Sieg-Kreis nicht mal mit ähnliche Ideen aus der Hüfte schiessen, denn hier gibt es nur "Warnung". Den monatlichen Siegburger Feueralarm haben sie schon um eine Stunde nach hinten gelegt (von 11:30 auf 12:30 Uhr am 1. Samstag/Monat), damit der Organist nicht beim Matinee gestört wird.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 257
- Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56
Re: Quartalsprobealarme - Viersen steigt ein
Also, es wird wohl in Köln einmalig bleiben - Punkt 12 Uhr sollte der neue Erzbischof mit allen Glocken
der katholischen Kirchen begrüsst werden. Er war selbst dort ( Herr Wölki ) !
Und. alle Achtung : der "decke Pitter" aus dem Dom ist bei Westwind bis ins Bergische Land zu
hören.
der katholischen Kirchen begrüsst werden. Er war selbst dort ( Herr Wölki ) !
Und. alle Achtung : der "decke Pitter" aus dem Dom ist bei Westwind bis ins Bergische Land zu
hören.
Re: Quartalsprobealarme - Viersen steigt ein
Bist Du sicher, dass es wirklich der "Decke Pitter" war, und nicht irgendeine andere Glocke? Ich kann mir das irgendwie nicht so richtig vorstellen, dass man den bis ins Bergische Land hört. Bis zur Grenzlinie Höhe Bergisch Gladbach - Bensberg - Forsbach, die am nächsten zu Köln liegt, sind es bis zum Dom immerhin an die 15km.
Manchmal hört man ihn aber sogar in Lohmar - wenn ich das Fenster auf habe und meine Aufnahme geniesse:
http://photosammlung.magix.net/album/al ... -86696221/ (Subwoofer nicht vergessen aufzudrehen...)
Manchmal hört man ihn aber sogar in Lohmar - wenn ich das Fenster auf habe und meine Aufnahme geniesse:
http://photosammlung.magix.net/album/al ... -86696221/ (Subwoofer nicht vergessen aufzudrehen...)
-
- Harter Kern
- Beiträge: 257
- Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56
Re: Quartalsprobealarme - Viersen steigt ein
ja, da bin ich mir sicher. Zu uns sind es 12 km Luftlinie, und bei allen Anlässen ( neuer Papst, toter
Papst, Jahreswechsel, Ostern ) ist es eindeutig der "Pitter" gewesen.
Papst, Jahreswechsel, Ostern ) ist es eindeutig der "Pitter" gewesen.
-
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert: Donnerstag 25. Juni 2020, 20:22
- Kontaktdaten:
Re: Quartalsprobealarme - Viersen steigt ein
Die E57-Sirenen an folgenden Standorten wurden ersetzt:FunkerVogth hat geschrieben: Freitag 11. Juli 2014, 16:02 moin. ich brauche Standorte aus viersen.... gute am besten...... keine hier mit infos?
Tönisvorst:
Gerätehaus LZ St.Tönis, Mühlenstr. 51
Schule, Schulstr. 13
Viersen:
Schule, Ummertalweg 51
Schule Zweitorstr. 1
Schule, Portiunkulaweg 20
Schule??, Pestalozzistr.
Altes Rathaus, Theodor-Frings-Allee
Bahnhofstr.
Süchteln:
Schule, Hindenburgstr. 135
1. Schule, Ummertalweg 51: SES 1200
2. Schule, Zweitorstr. 1: SES 2400
3. Schule, Pestalozzistr: SES 2400 (die ehem. E57 war generalüberholt worden.)
Weiteres ersetzen von E57-Standorten durch elektronische Sirenen kann nicht ausgeschloßen werden, da bis 2023 das Sirenennetz der Stadt Viersen aus elektronischen Sirenen bestehen soll.
Zudem soll nach einem Medienbericht, einer Aussage der Stadt Viersen, sowie meines Kenntnisstandes der Quartals-Probealarm abgeschafft werden. Ebenfalls findet der monatliche Probealarm um 12 Uhr im Kreis Viersen nur noch statt, sofern in der nächsten Woche kein weiterer Alarm stattfindet. (bspw. Warntag.)
(Sonstige Standorte in Viersen sind in der Sirenen-Standortkarte eingetragen.)