Seite 3 von 5
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 21:56
von hoffendlichS3
Naja kannst ja den Rotor abziehen und nur sehen ob der motor läuft :-)
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 21:57
von Elektror E57
hoffendlichS3 hat geschrieben:Naja kannst ja den Rotor abziehen und nur sehen ob der motor läuft :-)
ohne drehsthom
wohne in einem wohn block
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 22:03
von philipp122
Ich glaube zur heutigen Zeit dürften alle Haushalte über Drehstrom verfügen.
Auch Mietwohnungen.
Kann mir kaum vorstellen das es noch allzu viele mit Wechselstromaufteilung gibt.
Musst die E57 ja nicht hoch laufen lassen, nur mal kurz "antakten".
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 22:18
von hoffendlichS3
Hab Gerade nen Altes Klemmbrett vor mir liegen....
Also:
U zu X müsste die erste Wicklung sein
V zu y müsste die zweite Wicklung sein
W zu Z müsste die dritte Wicklung sein
Also war es zu Anfang doch richtig...
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 22:40
von Elektror E57
hoffendlichS3 hat geschrieben:Hab Gerade nen Altes Klemmbrett vor mir liegen....
Also:
U zu X müsste die erste Wicklung sein
V zu y müsste die zweite Wicklung sein
W zu Z müsste die dritte Wicklung sein
Also war es zu Anfang doch richtig...
also ist scheinbar der motor hin weil ich bei einer wicklung keinen wiederstand messen kann
ja ich habe an meinem herd drehstrohm aber weil ich davon keine ahnung habe lasse ich es auch sein dort rum zu probieren
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 22:47
von Elektror E57
philipp122 hat geschrieben:Ich glaube zur heutigen Zeit dürften alle Haushalte über Drehstrom verfügen.
Auch Mietwohnungen.
Kann mir kaum vorstellen das es noch allzu viele mit Wechselstromaufteilung gibt.
Musst die E57 ja nicht hoch laufen lassen, nur mal kurz "antakten".
kann man sie auch anders testen ohne am drehstrohm zu hantieren habe davon keine ahnung
habe irgend wo mal hir im forum gelesen das man sie auch mit einem steuertrafo testen kann also 24v
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 23:21
von Alexander470815
Das Problem wird sein das du mit einer einphasigen Versorgung nicht ohne weiteres ein Drehfeld zustande bekommst.
Wenn du drei Steuertrafos oder einen Drehstrom Trafo an den Herd Anschluss anklemmst und daran die Sirene könnte sie langsam vor sich hin drehen wenn die ganz ist.
Sonst wird es nur ein leichtes brummen geben.
Wenn du sie direkt an Drehstrom klemmst und eine Wicklung keinen durchgang hat würde sie auch nur brummen.
Man könnte sie dann jedoch per Hand anwerfen...
Das die Wicklungen zwischen
U - X
V - Y
W - Z
liegen war schon richtig, da ergibt sich gerne Verwirrung weil die XYZ Anschlüsse auf dem Klemmbrett eins verschoben sind.
Sonst würde das mit der Dreieck Schaltung nicht funktionieren.
Aber wenn eine Wicklung schon keinen messbaren (unendlichen) Widerstand aufweißt ist das schon komisch.
Im einfachsten Fall wäre es wohl schlechter Kontakt beim messen oder ein gebrochener Draht unmittelbar am Klemmbrett.
Alles andere wäre dann mehr oder weniger irreparabel.
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 00:36
von Die Sirenenwerkstatt
Es ist u zu x, v zu y und w zu z... immer diese Amateure hier xD
Spaß beiseite. Das was ich bisher gelesen habe zeigt wohl, dass da entweder ein Kabelbruch oder doch ein kleiner wicklungs defekt vorliegt. In der tat ist eine Wicklung unterbrochen und da würde anklemmen auch nix bringen. Der Motor würde munter vor sich hin brumnen und wenn man das mehrere Minuten macht heissts servus Kupferlackdraht.
Gruß
Edit: upps da hat der alex doch vorher schon was zu gesagt. Ich bitte vielmals um Entschuldigung für die unnötige doppelte Streuung von Informationen^^
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 12:20
von Elektror E57
sirenator hat geschrieben:Es ist u zu x, v zu y und w zu z... immer diese Amateure hier xD
Spaß beiseite. Das was ich bisher gelesen habe zeigt wohl, dass da entweder ein Kabelbruch oder doch ein kleiner wicklungs defekt vorliegt. In der tat ist eine Wicklung unterbrochen und da würde anklemmen auch nix bringen. Der Motor würde munter vor sich hin brumnen und wenn man das mehrere Minuten macht heissts servus Kupferlackdraht.
Gruß
Edit: upps da hat der alex doch vorher schon was zu gesagt. Ich bitte vielmals um Entschuldigung für die unnötige doppelte Streuung von Informationen^^
und das bedeuted jetzt das der motor defekt ist oder
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 12:28
von Die Sirenenwerkstatt
muss nicht, kann aber sein.
Es kann vieles sein, ein Kabelbruch im Klemmkasten, vertauschte Kabel, durchgebrannter Kupferlackdraht an einer kleinen stelle, evtl. auch mechanisch beschädigter Draht etc. etc....
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 12:34
von Die Sirenenwerkstatt
Die Sache ist, jemand mit Ahnung müsste sich den Motor mal ansehen.
Wenn er noch funktioniert wäre er allerdings nur für einen Tisch zu schade.
Blöd ist nur, du wohnst bei Berlin würdest du näher in Richtung Köln wohnen würde ich mal vorbeikommen und selber schauen. Hätte sogar ein leeres Motorgehäuse ohne Wicklung da. Vorteil ist, die Sirene ist direkt knapp 20kg leichter. Wäre einfacher sie dann rum zu tragen.
Gruß
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 12:36
von Elektror E57
und wie kann mann jetzt weiter machen habe nur einen trafo mit 24V 6A und von drehstrom lass ich die finger
müsste die halbe küche abbauen um dort ranzukommen:-)
ja ich kann es verstehen das es besser währe den motor neues leben einzuwecken
aber ich habe kein auto
ja mir würde es auch gefallen wenn sie bisschen leichter würde
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 12:41
von Die Sirenenwerkstatt
Das ganze Problem ist, wenn man sich eine Drehstromsirene anschafft aber mit Drehstrom nix zu tun haben will das kann ich nicht verstehen^^ Ich hatte damals auch keine Ahnung habe dann aber angefangen mich tieeeef einzulesen und mich bei Elektrikern durchzufragen und heute bin ich froh es getan zu haben denn mittlerweile habe ich doch recht viel Ahnung von dem Thema.
Am wichtigsten ist mir dabei aber immer die Sicherheit geblieben.
Desshalb: Wenn du keine Ahnung davon hast lässt du auch bitte schön die Finger davon.
Pass auf, ich du und Hoffentllich S3 setzen uns mal per PN in Verbindung und dann schauen wir mal weiter ok?
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 12:43
von Elektror E57
sirenator hat geschrieben:Das ganze Problem ist, wenn man sich eine Drehstromsirene anschafft aber mit Drehstrom nix zu tun haben will das kann ich nicht verstehen^^ Ich hatte damals auch keine Ahnung habe dann aber angefangen mich tieeeef einzulesen und mich bei Elektrikern durchzufragen und heute bin ich froh es getan zu haben denn mittlerweile habe ich doch recht viel Ahnung von dem Thema.
Am wichtigsten ist mir dabei aber immer die Sicherheit geblieben.
Desshalb: Wenn du keine Ahnung davon hast lässt du auch bitte schön die Finger davon.
Pass auf, ich du und Hoffentllich S3 setzen uns mal per PN in Verbindung und dann schauen wir mal weiter ok?
ja ok
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 12:44
von hoffendlichS3
Naja eeeeeeeigendlich wollte er sie ja nur als Wohnzimmerdeko haben. :-)