Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1794
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Ich habe einfach noch mal drei Bilder von dem Steuerteil für euch.
Unter anderem ein foto des Taktwerkes.
Unter anderem ein foto des Taktwerkes.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1794
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Wenn sie ned taugen gehen sie zurück... Sind vom Händler und kosten 37 Euro...
Dann kommt Plan B wie du sagtest mit dem Umbauen :-)
Dann kommt Plan B wie du sagtest mit dem Umbauen :-)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1794
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Viel tut sich gerade nicht, ich habe die Lautsprecher zum entlacken demontiert.
Die neuen Kondensatoren für die Phasenkontrolle sind eingebaut jedoch das gleiche Fehlerbild.
Entweder hat es nie Funktioniert, oder unsere höhere Netzspannung macht da Probleme...
Da mein Papa und ich uns eine Drehmaschine für sagenhafte 300 Euro sichern konnten, saßen wir die letzten zwei Tage auch an dieser.
ABER heute gibt ein Video ;-) https://youtu.be/k4152aMXtuI
Die neuen Kondensatoren für die Phasenkontrolle sind eingebaut jedoch das gleiche Fehlerbild.
Entweder hat es nie Funktioniert, oder unsere höhere Netzspannung macht da Probleme...
Da mein Papa und ich uns eine Drehmaschine für sagenhafte 300 Euro sichern konnten, saßen wir die letzten zwei Tage auch an dieser.
ABER heute gibt ein Video ;-) https://youtu.be/k4152aMXtuI
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von hoffendlichS3 am Donnerstag 14. Mai 2015, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Super! Nur den Pferden war es nicht ganz geheuer ;-)
Lord of the 8-port-sirens
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1794
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
So... Kaum aus dem Urlaub zurück pakt mich wieder der Tatendrang.
Heute habe ich die Türen des SLEA's demontiert. Dann drei Stunden mit der Flex entlackt.
Anschließend Grundiert mit Rostschutz-Haftgrund und eineinhalb Stunden später den Lack drauf :-)
Morgen geht mit meinem Vater an das Entlacken des restlichen Anhängers... Da muss ich noch "Negerkekse" kaufen :D
Anbei wie immer ein paar Bilder :-)
Heute habe ich die Türen des SLEA's demontiert. Dann drei Stunden mit der Flex entlackt.
Anschließend Grundiert mit Rostschutz-Haftgrund und eineinhalb Stunden später den Lack drauf :-)
Morgen geht mit meinem Vater an das Entlacken des restlichen Anhängers... Da muss ich noch "Negerkekse" kaufen :D
Anbei wie immer ein paar Bilder :-)
- Dateianhänge
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1794
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Mit ein paar kleine Verletzungen durch die Flex ging es heute natürlich wieder weiter.
Erstmal habe ich bei meinem Kumpel einen Haufen Kleinteile gesandstrahlt wie die Stecker, die Halter für die Lichtsteckdosen usw.
Das hat ewig gedauert, da der Orange lack SEHR wiederspenstig ist.
Nach dem Strahlen wurden die Teile Grundiert bzw. die Alu-Teile mit Klarlack lackiert. Auch der Lüfter wurde wieder hübsch gemach.
Trotz der engen Zeit habe ich am SLEA doch noch weiter geschliffen und grundiert.
Anbei ein Bild von dem Ganzem.
Ausserdem habe ich noch mal das Bild der neuen Kondensatoren angehängt :-)
Erstmal habe ich bei meinem Kumpel einen Haufen Kleinteile gesandstrahlt wie die Stecker, die Halter für die Lichtsteckdosen usw.
Das hat ewig gedauert, da der Orange lack SEHR wiederspenstig ist.
Nach dem Strahlen wurden die Teile Grundiert bzw. die Alu-Teile mit Klarlack lackiert. Auch der Lüfter wurde wieder hübsch gemach.
Trotz der engen Zeit habe ich am SLEA doch noch weiter geschliffen und grundiert.
Anbei ein Bild von dem Ganzem.
Ausserdem habe ich noch mal das Bild der neuen Kondensatoren angehängt :-)
- Dateianhänge
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1794
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Heute war nicht mein Tag...
Nach einem Disput mit meiner Flex und dem Negerkeks, hatte ich drei Stunden Aufenthalt in der Notaufnahme und dann zwei Stiche im Finger.
Einmal am linkem Zeigefinger bis zur Gelenkkapsel runter geschliffen, interessant allerdings das man die Sehnen sehen konnte und wie die sich bewegen.
Total angenervt war ich sowieso denn das Tagesziel sollte ringsrum Entlacken und Grundieren sein. Das schien nun mehr kaum möglich.
ABER ich habe einfach einen super tollen Papa :-) Er hat für mich alles abgeschliffen (obwohl er schleifen hasst) und ich habs dann grundiert.
Ansonsten habe ich Kleinteile gemacht. Die Alu-Teile wirden silber-metallic lackiert, siehr richtig geil aus :-)
Dann habe ich die Griffe und die Kennzeichenleuchte wieder an die Türen gebaut, ebenso den Lüfter wieder in die Tür gebaut.
Und noch etwas positives: Ich bekomme einen Passenden Sicherungsautomaten! Lorenz (hier im Forum Don Lorenzo) schickt mir einen zu,
er möchte nur den Defekten von mir als austausch haben, dafür an dieser Stelle noch einmal vielen Dank!!!
So morgen hoffe ich das mein Papa mir das Dach schleift dann kann ich es Grundieren. Und Morgen kann dann auch schon das Lacken losgehen. :-)
Nach einem Disput mit meiner Flex und dem Negerkeks, hatte ich drei Stunden Aufenthalt in der Notaufnahme und dann zwei Stiche im Finger.
Einmal am linkem Zeigefinger bis zur Gelenkkapsel runter geschliffen, interessant allerdings das man die Sehnen sehen konnte und wie die sich bewegen.
Total angenervt war ich sowieso denn das Tagesziel sollte ringsrum Entlacken und Grundieren sein. Das schien nun mehr kaum möglich.
ABER ich habe einfach einen super tollen Papa :-) Er hat für mich alles abgeschliffen (obwohl er schleifen hasst) und ich habs dann grundiert.
Ansonsten habe ich Kleinteile gemacht. Die Alu-Teile wirden silber-metallic lackiert, siehr richtig geil aus :-)
Dann habe ich die Griffe und die Kennzeichenleuchte wieder an die Türen gebaut, ebenso den Lüfter wieder in die Tür gebaut.
Und noch etwas positives: Ich bekomme einen Passenden Sicherungsautomaten! Lorenz (hier im Forum Don Lorenzo) schickt mir einen zu,
er möchte nur den Defekten von mir als austausch haben, dafür an dieser Stelle noch einmal vielen Dank!!!
So morgen hoffe ich das mein Papa mir das Dach schleift dann kann ich es Grundieren. Und Morgen kann dann auch schon das Lacken losgehen. :-)
- Dateianhänge
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Autsch! Gute Besserung!
Wirklich cool, Dein Papa. Sieht schon "nur" grundiert geil aus.
Wirklich cool, Dein Papa. Sieht schon "nur" grundiert geil aus.
Lord of the 8-port-sirens
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Ja toll!!
Nicht die Hand sondern der SELA und die Drehmaschine....
wenn da wieder mal eine für den Preis rumsteht, rufst mich bitte an!
Gute Besserung!!!
Nicht die Hand sondern der SELA und die Drehmaschine....
wenn da wieder mal eine für den Preis rumsteht, rufst mich bitte an!
Gute Besserung!!!
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1794
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
So die letzten Tage ging es fleißig weiter, der Finger ist auch auf dem Weg der Besserung. ;-)
Erstmal hat mein Papa sich am Sonntag ans Spachteln gemacht, parallel habe ich das Dach abgerüstet.
Auch den Sockel der Sirene haben wir abgebaut, was sich auch als gut er wies, wenn man das Bild unten ansieht.
Der Sockel ist an sich mit Dichtmasse abgedichtet, aber wenn durch die Borungen der Sirene Feuchtigkeit rein kommt, dann hat
diese auch keine Chance den Sockel wieder zu verlassen.
ABER: Keine Druchrostung, gut abgeschliffen und normal mit Grundiert und Lackiert.
Wenn der Sockel wieder drauf kommt wird der Innenraum großzügig mit Hohlraumwachs geflutet.
Als Papa fertig mit Spachteln war und das Dach leer hat er mir dieses noch abgeschliffen und ich habe es grundiert.
Gestern habe ich dann den ganzen Anhänger in der richtigen Farbe wieder Lackiert.
Tja und heute war dann schon wieder montieren angesagt.
Die Türen montieren... Die Steckverbinder...
Die Steckverbinder Waren original übrigens auch mit Messingschrauben befestigt, daher habe ich auch wieder welche genommen,
allerdings mit Karosseriescheiben innen, um dem ganzem ein bisschen meh Stabilität zu geben.
Zuletzt bin ich mit dem Pinsel bei Licht noch einmal rum gegangen und habe überseheneider nicht richig gedeckte Stellen ausgebessert.
Die DS55 ist morgen/übermorgen dran und die Lautsprecherhalter, Sockel und Lüfterabdeckung kommen Freitag vom Strahlen und Grundieren.
Aktuell sitze ich noch an dem "Spannungswandler" für die Rückleuchten :-)
Genug geredet... Lasset Bilder sprechen! :-)
Erstmal hat mein Papa sich am Sonntag ans Spachteln gemacht, parallel habe ich das Dach abgerüstet.
Auch den Sockel der Sirene haben wir abgebaut, was sich auch als gut er wies, wenn man das Bild unten ansieht.
Der Sockel ist an sich mit Dichtmasse abgedichtet, aber wenn durch die Borungen der Sirene Feuchtigkeit rein kommt, dann hat
diese auch keine Chance den Sockel wieder zu verlassen.
ABER: Keine Druchrostung, gut abgeschliffen und normal mit Grundiert und Lackiert.
Wenn der Sockel wieder drauf kommt wird der Innenraum großzügig mit Hohlraumwachs geflutet.
Als Papa fertig mit Spachteln war und das Dach leer hat er mir dieses noch abgeschliffen und ich habe es grundiert.
Gestern habe ich dann den ganzen Anhänger in der richtigen Farbe wieder Lackiert.
Tja und heute war dann schon wieder montieren angesagt.
Die Türen montieren... Die Steckverbinder...
Die Steckverbinder Waren original übrigens auch mit Messingschrauben befestigt, daher habe ich auch wieder welche genommen,
allerdings mit Karosseriescheiben innen, um dem ganzem ein bisschen meh Stabilität zu geben.
Zuletzt bin ich mit dem Pinsel bei Licht noch einmal rum gegangen und habe überseheneider nicht richig gedeckte Stellen ausgebessert.
Die DS55 ist morgen/übermorgen dran und die Lautsprecherhalter, Sockel und Lüfterabdeckung kommen Freitag vom Strahlen und Grundieren.
Aktuell sitze ich noch an dem "Spannungswandler" für die Rückleuchten :-)
Genug geredet... Lasset Bilder sprechen! :-)
- Dateianhänge
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Sehr fein! Die DS55 sieht noch richtig gut aus.
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1879
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Da geht mir echt das Herz auf! Mit welcher liebe, aber auch Geschwindigkeit ihr da ran geht ist echt der Hammer. Ich freu mich wirklich sehr darauf, dass teil love zu sehen.
Gruß
Gruß
- Technikfreak L
- Harter Kern
- Beiträge: 197
- Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Sehr schönes Gefährt, wenn man es denn so nennen darf und ein eben so schöner Restaurationsbericht, kann ich nur sagen.
Ein paar weitere Details zu deiner Drehmaschine wären auch sehr interessant.
Aus der Maschine wird sich mit Sicherheit ein weiteres Hobby entwickeln.
Ein paar weitere Details zu deiner Drehmaschine wären auch sehr interessant.
Aus der Maschine wird sich mit Sicherheit ein weiteres Hobby entwickeln.
besucht auch meinen Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UC8jwmj ... sNSpSRb6XA
https://www.youtube.com/channel/UC8jwmj ... sNSpSRb6XA
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1794
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Danke für die Blumen :-)
Also zur Drehmaschine:
-Spitzenweite: 780mm, Spitzenhöhe über Bett 140mm
-Antriebsmotor: 2,2kW Drehstrom mit zwei Drehzahlen
-Längs/Quervorschub, Leit/Zugspindel. Vorschub direkt ab getriebe Schaltbar, Grobe Voreinstellung (Zoll/Metrisch, usw) über Wechselräder.
-Dabei waren: Wechselräder, offene Lünette, geschlossene Lünette, Adapter MK5/MK3 für Spindel, Zentriespitze MK3 für Reitstock.
Das sich darauf ein eigenes Hobby entwickelt glaube ich nicht, ich kenne Drehen ja, habs ja gelernt.
Aber die Maschine wird mir gute Zurarbeit zu den anderen Hobbys leisten :-)
So die Tage ging es fleißig weiter. :-)
Erstmal habe ich die Widerstandsplatte fertig gebaut und eingebaut, alles super und funktioniert.
Dann habe ich die DS55 zerlegt, die drei rostpickel die sie hatte entrostet, angeschliffen, grundiert und Farbe hat sie bekommen.
Der Rotor saß so verdammt fest das er selbst mit einem Abzieher kaum abzubekommen war.
Vor dem wieder Aufsetzten habe ich die Welle geschliffe, viel Besserung hat es aber nicht gebracht.
Dabei habe ich etwas gefunden: Meine DS55 hat in den Motor, Lagerdeckel und Fuß die Nummer 201 eingeschlagen, lässt ja darauf schließen das es Nummer 201 ist.
Also zur Drehmaschine:
-Spitzenweite: 780mm, Spitzenhöhe über Bett 140mm
-Antriebsmotor: 2,2kW Drehstrom mit zwei Drehzahlen
-Längs/Quervorschub, Leit/Zugspindel. Vorschub direkt ab getriebe Schaltbar, Grobe Voreinstellung (Zoll/Metrisch, usw) über Wechselräder.
-Dabei waren: Wechselräder, offene Lünette, geschlossene Lünette, Adapter MK5/MK3 für Spindel, Zentriespitze MK3 für Reitstock.
Das sich darauf ein eigenes Hobby entwickelt glaube ich nicht, ich kenne Drehen ja, habs ja gelernt.
Aber die Maschine wird mir gute Zurarbeit zu den anderen Hobbys leisten :-)
So die Tage ging es fleißig weiter. :-)
Erstmal habe ich die Widerstandsplatte fertig gebaut und eingebaut, alles super und funktioniert.
Dann habe ich die DS55 zerlegt, die drei rostpickel die sie hatte entrostet, angeschliffen, grundiert und Farbe hat sie bekommen.
Der Rotor saß so verdammt fest das er selbst mit einem Abzieher kaum abzubekommen war.
Vor dem wieder Aufsetzten habe ich die Welle geschliffe, viel Besserung hat es aber nicht gebracht.
Dabei habe ich etwas gefunden: Meine DS55 hat in den Motor, Lagerdeckel und Fuß die Nummer 201 eingeschlagen, lässt ja darauf schließen das es Nummer 201 ist.
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von hoffendlichS3 am Sonntag 24. Mai 2015, 09:52, insgesamt 2-mal geändert.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1794
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Dann ging es am Freitag weiter...
Ersteinmal von einem Kollegem leihweise Radläufe geholt, er bekommt von mir andere dafür.
Dann die Kotflügel angeschliffen und mit Zink-Grundierung grundiert.
Die Teile von meinem Sandstrahler habe ich auch wieder bekommen, alles wie geplant und wieder 40 Euro ärmer. :-P
Ich lasse sie da immer Strahlen und Zink-Phosphat-Grundieren.
Dann habe ich die Teile auch gleich Lackiert, die Lautsprecherhalter mit der Dose wegen der verwinkelten Bauweise.
Anschließend habe ich den Sockel gleich mit Silikon verbaut.
Auch die Lautsprecherhalter und die Lautsprecher habe ich schon wieder verbaut.
Auf den Lautsprechern stecken übrigens 70er HT-Muffen die ich dort drauf gesteckt habe, um die Lautsprecher zum Lackieren
hinzustellen, ich habe sie nur nicht mehr ab bekommen :D Das hat mein Vater am nächsten Tag gemacht.
Da war der Tag dann schon wieder rum :-)
Ersteinmal von einem Kollegem leihweise Radläufe geholt, er bekommt von mir andere dafür.
Dann die Kotflügel angeschliffen und mit Zink-Grundierung grundiert.
Die Teile von meinem Sandstrahler habe ich auch wieder bekommen, alles wie geplant und wieder 40 Euro ärmer. :-P
Ich lasse sie da immer Strahlen und Zink-Phosphat-Grundieren.
Dann habe ich die Teile auch gleich Lackiert, die Lautsprecherhalter mit der Dose wegen der verwinkelten Bauweise.
Anschließend habe ich den Sockel gleich mit Silikon verbaut.
Auch die Lautsprecherhalter und die Lautsprecher habe ich schon wieder verbaut.
Auf den Lautsprechern stecken übrigens 70er HT-Muffen die ich dort drauf gesteckt habe, um die Lautsprecher zum Lackieren
hinzustellen, ich habe sie nur nicht mehr ab bekommen :D Das hat mein Vater am nächsten Tag gemacht.
Da war der Tag dann schon wieder rum :-)
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von hoffendlichS3 am Sonntag 24. Mai 2015, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"