Seite 3 von 3
Re: Probealarm HLS Kassel-Harleshausen am 23.09.2017
Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 22:48
von hoffendlichS3
Nääääääh :D Solange das funktioniert bleibt es so^^
Schaut mal hier, gerade von einem aus dem Multiboard zugesendet bekommen, der das mit der HLS aus der Presse mitbekommen hat:
https://www.ffh.de/news-service/hessen/ ... irene.html
Re: Probealarm HLS Kassel-Harleshausen am 23.09.2017
Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 15:50
von Ralph
Ich bin da etwas geteilter Meinung.
Einerseits hat rene recht, dass zum Probealarm genau die "reine" Funktion mit dem kompletten Automatismus geprüft werden soll und muss, andererseits sehe ich es nun nicht verwerflich, dass das Ventil manuell offen gehalten wurde. Denn die Auslösung und der Takt hat auf jeden Fall einwandfrei und automatisch funktioniert.
Aber mal was anderes:
Ist es nur mir aufgefallen, dass der Takt des FWE nicht konsequent gleich ist? Speziell in der hinteren Hälfte ist mehr oder weniger deutlich zu hören, dass das Auslaufen mal etwas länger gedauert hat und mal das Anlaufen bzw. Halten des Tons?
So ein Quecksilberrelais geht ja eigentlich fast nie kaputt. Im Zusammenspiel mit dem Alter aller komponenten und einem evtl abweichenden Takt des FWE selbst kommt dann halt das Abwürgen zustande. Entweder mit leben, oder ein neues Relais gießen ;-)
Ralph
Re: Probealarm HLS Kassel-Harleshausen am 23.09.2017
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 22:00
von Der Matze
So, hat etwas gedauert, aber jetzt auch von mit noch ein Video:
https://youtu.be/Z38Xf_g55cM
Re: Probealarm HLS Kassel-Harleshausen am 23.09.2017
Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2017, 17:54
von Fahrradklingel
Was ist eigentlich aus der ganz-Kasseler Probe geworden?
Re: Probealarm HLS Kassel-Harleshausen am 23.09.2017
Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2017, 19:04
von turboquattro
Was ist eigentlich aus der ganz-Kasseler Probe geworden?
Dazu gibt es noch keine Neuigkeiten oder Termin.