Seite 5 von 10
Re: Meine DS977
Verfasst: Mittwoch 17. August 2011, 20:52
von Jip
Klasse, sieht ja wieder aus wie neu :)) Ich hoffe man kann den Knacks schweißen, wäre ja schade drum,. evt. mit WIG schweißen müsste sowas doch zu flicken sein.
Gruß Jens
Re: Meine DS977
Verfasst: Mittwoch 17. August 2011, 21:29
von Die Sirenenwerkstatt
Jip hat geschrieben:Klasse, sieht ja wieder aus wie neu :)) Ich hoffe man kann den Knacks schweißen, wäre ja schade drum,. evt. mit WIG schweißen müsste sowas doch zu flicken sein.
Gruß Jens
Wenn das kein Gusseisen ist geht das auch.
Sieht aber schon gut aus die Dame ;-)
Viel Erfolg weiterhin damit.
MfG René
Re: Meine DS977
Verfasst: Mittwoch 17. August 2011, 21:37
von NCW
Ach, das mit dem Mastfuß ist kein großes Problem. Riss links und rechts anfeilen, im Backofen das Ganze auf Maximaltemperatur erhitzen und via Elektrode (nicht zu dünn!) mit entsprechend hohem Strom schweißen. Wichtig ist halt nur, dass es nach dem Erhitzen im Backofen schnell geht. Alternativ tut's auch ne Lötlampe oder ein milde eingestellter Acetylenbrenner zum Erhitzen.
Re: Meine DS977
Verfasst: Mittwoch 17. August 2011, 22:12
von HaumeiFranzP
Danke Leute, als alles im Kofferraum lag, war ich schon erleichtert. Die eine Hälfte der Schelle ist am Mastfuß angeschweißt, ich vermute deshalb, dass es Stahlguß ist. Sollte mein Kumpel normalerweise hinkriegen, Samstag bin ich schlauer..., kommt ohnehin noch ein passendes Verstärkungsrohr rein.
Gute Nacht! ;-)))
Re: Meine DS977
Verfasst: Donnerstag 18. August 2011, 07:07
von E57Jacob
Hallo!
Sieht ja schon sehr gut aus!
MfG
Re: Meine DS977
Verfasst: Donnerstag 18. August 2011, 20:24
von HaumeiFranzP
Danke Meiner ;-) Bin fleißig am Farbe spritzen...
Re: Meine DS977
Verfasst: Sonntag 21. August 2011, 10:16
von HaumeiFranzP
Tag auch...
seit Mittwoch hat bei mir lackiertechnisch der Bär gesteppt, alle blanken Metallteile haben jetzt mindestens 4 Farbschichten (Rostschutzgrund, Haftgrund, Silbergrau, Klarlack). Der Klarlack war eher ne Notlösung, als ich damit das eigentlich matte Gelb vom DP/Pfeil übersprüht hatte fiel mir nach dem Trocknen auf, dass man den "hochtransparenten" Lack sieht, also mußte ich die ganze Sirene mit dem Zeug behandeln. Nun sieht sie nicht mehr ganz so frisch aus, wie mit dem eigentlichen Silbergrau, sie hat jetzt eine gewisse Patina. Freitag hab ich den Stator draufgesetzt, gestern kam der Rotor drauf und dann war Probe "kalt" mittels Akkuschrauber. Vorher mußte ich den Rotor allerdings nochmal runternehmen, die Farbschichten auf den Gleitflächen mußten runter, nach Festziehen der Sicherungsschraube ging er schwer. Nachdem die paar Mikrometer runter waren, läuft er jetzt so weich und lange, wie es sich für ne DS gehört, trotz alter Lager. Wenn sie die elektrische Probe übersteht, kann ich sie notfalls nochmal auseinanderbauen und neue Lager reinsetzen, dann wird sie keine Gartendeko, sondern meine offizielle "Spiel-" Forentreffensirene ;-) Hier ist der Link zum Video:
http://www.youtube.com/watch?v=lK53XTT3FnA Auch wenn ich dort was anders sage, nicht nachmachen!
Unten die vorerst letzten Fotos der DS, jetzt ist erstmal das Dach dran.
Gruß
Daniel
Re: Meine DS977
Verfasst: Sonntag 21. August 2011, 11:20
von Die Sirenenwerkstatt
Super! Ist ja soweit alles glatt gelaufen. Gut das du sie dir geschnappt hast. Brenne schon auf ein Video unter Vollast.
Viel Spaß weiterhin!
MfG René
Re: Meine DS977
Verfasst: Sonntag 21. August 2011, 13:15
von Land 4-4
Hi,
mach endlich 400V dran und lass die Gläser im Küchenregal tanzen!
So wie die läuft kann man nur zur perfekten Restauration höchstes Lob aussprechen!!!
Ich gratuliere im Vorab zum erfolgreichen scharfen Probelauf!
Peter
Re: Meine DS977
Verfasst: Sonntag 21. August 2011, 13:26
von HaumeiFranzP
Danke Leute! 400V sind immer noch in der Planungsphase, aber Dienstag kommt mein Elektriker aus dem Urlaub ;-) Mal schauen, wie wir das gebacken kriegen, hier gibts dann auf jeden Fall Bescheid.
Re: Meine DS977
Verfasst: Montag 22. August 2011, 18:11
von HaumeiFranzP
Nabend,
heute ist mal wieder ein wenig passiert, Der Fuß mit Rohr ging zum Schweißen und ich bin dem Dach zu Leibe gerückt. Zunächst auf der Unterseite, den ganzen Moos-, Flechten-, oder was auch immer -schmadder runterbürsten. Ging sehr gut mit ner ausrangierten Handbürste und Spülmittel, nebenbei hat es ja auch noch die unheimlich praktische Schüsselform ;-) Nur wenn man zu beherzt aufdrückt, lösen sich Glasfasern. Dann gings an die "schöne" graue Farbe. Alte Farbe ist schon was Besonderes. Mal löst sie sich großflächig ohne Probleme, dann kämpft man wieder um jeden Quadratmillimeter. Naja, jedenfalls ist der Kram jetzt runter, wenn ich dann irgendwann mal meinen Schleifer wiederkriege, gehts weiter. Natürlich hab ich ein paar Fotos gemacht.
Gruß
Daniel
Re: Meine DS977
Verfasst: Dienstag 23. August 2011, 18:35
von HaumeiFranzP
Nabend auch,
heute ist das Rohr vom Schweißen gekommen, hat Kumpelchen gut hingekriegt, dickes Lob. Kostet mich demächst mal mit der Kettensäge seinen halben Vorgarten plattmachen ;-) Nachdem ich den frischen Rost runtergebürstet hatte, gabs ne kurze Rostschutzgrundierung, damit es nicht weitergammelt. Die Grundierung wird nach unten hin immer schlampiger, das hat aber den Grund, dass es da ja beim Verlängerung anschweißen nochmal richtig warm wird und damit faktisch für die Katz ist. Soll eben nur bis zu diesem Zeitpunkt vor Rost geschützt sein. Dann hab ich noch das Dach angeschliffen und mit GfK-Haftgrund behandelt. Da es einigermaßen glatt werden soll, hab ich gleich noch eine Frage an die Lackexperten, was ist besser, neutralen Haftgrund und dann spachteln oder Füller spritzen? Das sind Sachen, mit denen ich mich bis jetzt noch nie beschäftigt habe. Es soll keine Autotür werden, nur einfach auch noch auf den 2. Blick gut aussehen.
Gruß
Daniel
Re: Meine DS977
Verfasst: Samstag 27. August 2011, 09:59
von HaumeiFranzP
Morgens,
es ist momentan noch nicht wirklich weitergegangen, meinen Elektriker hab ich noch nicht erreicht, die Handynr., die ich hatte, war ein altes Betriebshandy, ich hatte nen ehemaligen Kollegen dran :-/. Hab aber mal die Lady eine Etage höher gestellt und probehalber ihr (leicht grundiertes) Dach aufgelegt, damit sie zwischendurch mal wieder wie ne "richtige" Sirene aussieht...
Gruß
Daniel
Re: Meine DS977
Verfasst: Samstag 27. August 2011, 18:18
von e57rafi
super, sieht echt herrlich aus !
Re: Meine DS977
Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 01:31
von ds977john
auf jeden fall :-) echt geil! hab seit heute auch eine ds :-P bald gehts los....*freu*