Demontage FM SI 41, später auch Restauration
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1879
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Da kann ich nur sagen: "Dat isn dicket Ding!" Tolle Arbeit, immer weiter so, David!
Gruß
Rene
Gruß
Rene
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Das Sandstrahlen ist mal wieder ein bisschen weiter verschoben worden. Derjenige wo mir das strahlen will macht das ja fast umsonst, aber er muss erst mal seine zahlende Kundschaft bedienen ... evtl. habe ich bis ende November die Teile.
Grüße David
Grüße David
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Hey,
mit der Post kamen die neuen Lager, naja eines. Das zweite wurde falsch geliefert -.- also morgen zur Post rennen und das falsche zurückschicken, dann warten bis das nächste kommt. Sowas nervt. Naja da ich sie nich sooo dringend brauche nich ultra tragisch aber nervig. Bild im Anhang.
Ach ist das normal das die aus Korea kommen ? Dachte die kommen aus Deutschland.
mit der Post kamen die neuen Lager, naja eines. Das zweite wurde falsch geliefert -.- also morgen zur Post rennen und das falsche zurückschicken, dann warten bis das nächste kommt. Sowas nervt. Naja da ich sie nich sooo dringend brauche nich ultra tragisch aber nervig. Bild im Anhang.
Ach ist das normal das die aus Korea kommen ? Dachte die kommen aus Deutschland.
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Wie lange hat es denn gedauert, bis das kam?
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Montag bestellt heute da. Aber es geht um den Fakt das ich zur Post muss und die "Kosten" (ca. 1,5€) selbst tragen muss. Und auch die Öffnungszeiten der Filialen hier passen eher nicht in meinen Tagesplan (Schule ...).
Grüße David
Grüße David
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1879
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Hmm komisch, ich dachte auch das FAG made in Germany ist. Ich weiss zufällig aber auch, dass es sogar Lagerfälschungen gibt da ist man aber bei allen marken nie sicher. Ich kaufe meine Lager eigentlich nur noch von SKF.
Gruß
Gruß
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Auf der FAG Homepage gerade gefunden, also dürften die originale sein:
http://www.fag.de/content.fag.de/de/com ... cation_id=&
Ja wollte auch SKF aber habe keine gefunden, da ich 6205-Z brauche und die hatten nur 6205-ZZ.
http://www.fag.de/content.fag.de/de/com ... cation_id=&
Ja wollte auch SKF aber habe keine gefunden, da ich 6205-Z brauche und die hatten nur 6205-ZZ.
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Seltsam. Montag bestellt heute da. Scheint ein Zwischenhändler zu sein, der die Ware aus Korea bezieht oder so ähnlich.
Kurz OT:
Ich hatte mal was bestellt aus Hong Kong. Hat 4 - 6 Wochen gedauert. ebay hat bei Sofortkauf.
Beim zweiten Fall hatte mein Mainboard Capacitor Playque. Fehlerhafte Elkos. Musste 16 Elkos austauschen. War jedenfalls billiger wie ein neues Mainboard. Da ging ich beim Stammversand Conrad Electronic. Seit die neuen Elkos drin sind, habe ich keine Ausfälle mehr.
Kurz OT:
Ich hatte mal was bestellt aus Hong Kong. Hat 4 - 6 Wochen gedauert. ebay hat bei Sofortkauf.
Beim zweiten Fall hatte mein Mainboard Capacitor Playque. Fehlerhafte Elkos. Musste 16 Elkos austauschen. War jedenfalls billiger wie ein neues Mainboard. Da ging ich beim Stammversand Conrad Electronic. Seit die neuen Elkos drin sind, habe ich keine Ausfälle mehr.
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Achso, nein die Lager sind von nem Händler in Berlin. Aber trotzdem nervt es wenn, und das vermute ich jetzt mal. Eine unfähige "Fachkraft" in das Regal greift und einfach mal 2 Packen in die Hand nimmt und denkt "hm werden schon die selben sein".
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Das ist ärgerlich mit den Elkos :P
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Zum Glück habe ich Lötkenntnisse durch die 2-jährige Tätigkeit als Mobilfunktechnikerhelfer. Da musste ich kleine SMD-LED´s einlöten, wenn die Tastaturbeleuchtung nicht ging. Meistens Nokia.Lightfan hat geschrieben:Das ist ärgerlich mit den Elkos :P
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1879
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Sorry aber können wir bitte wieder zum Thema zurück kommen?
Wieso musst du eigentlich unbedingt Lager mit nur einer Dichtung haben?
Hätten es zz nicht auch getan? Notfalls hätte man eine abmachen können.
Gruß
Wieso musst du eigentlich unbedingt Lager mit nur einer Dichtung haben?
Hätten es zz nicht auch getan? Notfalls hätte man eine abmachen können.
Gruß
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Das Ding ist, an der Sirene sind original Röhrchen in die man Schmiernippel einschrauben kann und mit einer Fettpresse die Lager fetten kann. Aber um das zu machen muss das Lager eben offen sein. Diese funktion will ich so wie ich nunmal bin erhalten. Bei mir muss es immer original bleiben ... abmachen habe ich probiert, ging nicht und kaputt machen wollte ich das Lager auch nicht.
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1879
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Hmm okay! Waren denn da original komplett offene oder auch 1Z lager drinnen?.
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Ah Fu** die sind garnicht verschlossen das ist nur das Teil wo die Kugeln an Ort und Stelle hält. Naja schicke ich eben beide zurück und hol mir 6205. Die hat der Verkäufer sogar von SKF vorrätig :)
Grüße David
Grüße David