Seite 1 von 1

Gut bestücktes Schulgebäude

Verfasst: Sonntag 19. März 2006, 18:41
von Marco
Dieses Schulgebäude steht in der Nähe von Bingen und weist eine vergleichsweise hohe Sirenendichte auf - immerhin drei Stück:
Bild
Und noch ein Bild von der verdeckten E 57:
Bild
Die E 57 wurde nie von der Feuerwehr benutzt, sondern diente ausschließlich dem Warndienst. In den 1980er Jahren war ich Schüler dieser Schule, mein Klassenraum befand sich fast unmittelbar unter der E 57. Ich erinnere mich noch sehr genau, als damals die Sirene beim bundesweiten Probealarm mitlief und dabei die Deckenverkleidung des Klassenzimmers vibrierte. Nach Abschaltung des Sirenennetzes vom Bund wurde die E 57 nicht mehr genutzt und scheinbar vergessen.
Bei den anderen beiden Sirenen handelt es sich wohl um zwei Stück S3A von Elektror - könnte man meinen.
Bild
Bei genauerem Hinsehen bin ich mir irgendwie nicht mehr so sicher. Eine S3A hat, glaub' ich, mehr Ports als das abgebildete Modell. Vielleicht sind's solche mit Universalmotor, wie der HP unlängst eine restauriert hat. Diese beiden kleineren Sirenen habe ich damals nie gehört. Höchstwahrscheinlich kann man mit ihnen Hausalarm geben.

Re: Gut bestücktes Schulgebäude

Verfasst: Sonntag 19. März 2006, 19:29
von NCW
ich tippe mal stark auf funke&huster. der stator mit den gitterports, der relativ kleine fuss und der elektror-ähnliche anschlusskasten lassen eigentlich auf nichts anderes schließen. nur das doppeldach ist für heutige F&H unüblich, jedoch habe ich nie eine alte F&H zu sehen bekommen.

Re: Gut bestücktes Schulgebäude

Verfasst: Sonntag 19. März 2006, 22:16
von Marco
Ich kann noch ein Bild von 1978 nachreichen. Zu dieser Zeit waren die beiden kleineren Sirenen noch nicht montiert.
Bild
Spätestens ab 1984 waren sie aber auf dem Dach. Demnach müssten sie zwischen 1978 und 1984 produziert worden sein. (Vorausgesetzt natürlich, die Sirenen sind nicht in gebrauchtem Zustand aufs Dach gepflanzt worden.)

Re: Gut bestücktes Schulgebäude

Verfasst: Sonntag 19. März 2006, 23:15
von Abi2612
Ich kann noch ein Bild von 1978 nachreichen. Zu dieser Zeit waren die beiden kleineren Sirenen noch nicht montiert.
Das find' ich ja wirklich kurios! Hätte nie gedacht, daß solche Kleinsirenen noch nach 1978 auf öffentlichen Gebäuden aufgestellt wurden! Welchem Zweck dienten die wohl? Liefen beide bei einer Feuerwehralarmierung??

Re: Gut bestücktes Schulgebäude

Verfasst: Sonntag 19. März 2006, 23:24
von MiThoTyN
Vor allen Dingen so nah beieinander. Die waren doch sicher so laut, dass man auch eine hätte nehmen können ....

Echt kurios ...

Gruß Joachim

Re: Gut bestücktes Schulgebäude

Verfasst: Montag 20. März 2006, 01:08
von Marco
Bei einer Feuerwehralarmierung liefen die beiden kleinen Sirenen nie mit, auch die E 57 ist nicht mit der Feuerwehr verbunden. Seit Auflösung des Sirenenetzes vom Bund läuft sie nicht mehr. Die beiden Kleinsirenen waren während meiner Schulzeit nie in Betrieb. Der jährliche Feuer-Probealarm wurde mit einem speziellen Klingelzeichen der Schulglocke geübt.
Ich vermute stark, dass die Kleinsirenen für einen (echten) Hausalarm gedacht waren/sind, um die darunter liegenden Klassenzimmer zu warnen. Also gewissermaßen von außen nach innen. Das würde auch erklären, warum sie so dicht zueinander stehen.
Es kann gut sein, dass die Sirenen ab 1978 installiert wurden, ein Mal getestet worden sind und seitdem nie wieder liefen.

Re: Gut bestücktes Schulgebäude

Verfasst: Montag 20. März 2006, 10:54
von Abi2612
@Marco: Kannst Du das "in der Nähe von Bingen" bitte 'mal präzisieren?

Re: Gut bestücktes Schulgebäude

Verfasst: Montag 20. März 2006, 14:41
von Marco
Stromberg, Hunsrück, an der A61

Re: Gut bestücktes Schulgebäude

Verfasst: Montag 20. März 2006, 18:53
von Rainer
Da fahr ich demnächt mal vorbei!
liegt fast auf dem Weg zu meinem Haus.


Man könnte ja bald meinen,da sollte in Stereo alarmiert werden!

Die Motoren sehen tatsächlich nach Elektror aus wie meine supergut erhaltene S1 mit 70 Watt.

Da im Hunsrück sind viele einfach nur abgeklemmt worden ,wie bei mir in Kirn. Man lässt sie einfach verrotten oder sie verschwinden beim nächsten Dachdecken.

Hier dürfte die Chance,ein Exemplar zu ergattern ,noch sehr groß sein,wenn man sie selbst abschraubt!


Mfg.Rainer

Re: Gut bestücktes Schulgebäude

Verfasst: Montag 20. März 2006, 19:27
von MiThoTyN
Da im Hunsrück sind viele einfach nur abgeklemmt worden ,wie bei mir in Kirn. Man lässt sie einfach verrotten oder sie verschwinden beim nächsten Dachdecken.
Erstaunlich. Dadurch ist doch Hörmann Gewinn verloren gegangen. Die alten Sirenen vom Bund wurden ja erneuert und weiterverkauft. Warum hat man diese dann stehen lassen?

Gruß Joachim

Re: Gut bestücktes Schulgebäude

Verfasst: Dienstag 21. März 2006, 14:08
von Marco
@Rainer: Fahre einfach den Schildern nach, die den Weg zu Johann Lafers Edelrestaurant zeigen und Du kommst automatisch an der besagten Schule vorbei.