öhm nein. das sieht eher aus wie die helin aus gey...
woher hast du dieses bild:?::!:
jedenfalls habe ich beim durchwälzen einiger alter patente ein patent der firma helin gefunden, welches eine kupplung beschreibt, die es ermöglicht auf einer welle 2 rotoren anzubringen, die jedoch nicht synchron drehen, sondern je nach drehrichtung der welle wird nur ein rotor betrieben.
Zuletzt geändert von NCW am Montag 10. April 2006, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
nein, die is sogar noch älter. mitte der deißiger bis maximal 1939. und das mit dem zweiten rotor stimmt auch, dehalb ja die patentgeschichte... >>>>>>>>aber wo ist das bild her?!! <<<<<<<<
Zuletzt geändert von NCW am Montag 10. April 2006, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
ok. dann lasst uns mal zusehen, dass wir schnellstmöglich an das teil rankommen und diese aktion nicht einschläft. und betet, das der zweite rotor noch drinne ist und nur aufgrung der stellung nicht zu sehen ist! nicht, dass aufgrund eines defekts der kupplung de runtere rotor einfach entfernt wurde!
für die besitzer des feines buches:
seite 121 bis 123, patent nummer 742354
Zuletzt geändert von NCW am Montag 10. April 2006, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Habe das Angebot beobachtet, ist in den letzten Minuten auf über 100€ gestiegen!
Anfangs war ich auch an der Sirene interessiert, da aber auf einer Seite der Rotor fehlt, bzw. die Sirene stark restaurierungsbedürfdig ist wurde das Angebot für mich schnell uninteressant!
Habe heute Abend in Rommerskirchen-Nettesheim auf einem Feuerwehr-Gerätehaus eine riesige Sirene fotografiert!
Dem Grundkörper nach müsste es eine Siemens FmSi 40 sein,sie hat die typischen 2 Motoren(oben und unten) ,aber nicht die abgerundeten 3 Dächer ,sondern spitze,wobei sie von oben nach unten größer werden(wie ein Tannenbaum).
Da das Haus nur ca 5 m hoch ist ,sieht sie gewaltig aus und das Rohr ist auch nicht besonders hoch,schätze mal 7m oberkante Sirene.
Habe heute Abend in Rommerskirchen-Nettesheim auf einem Feuerwehr-Gerätehaus eine riesige Sirene fotografiert!
Dem Grundkörper nach müsste es eine Siemens FmSi 40 sein,sie hat die typischen 2 Motoren(oben und unten) ,aber nicht die abgerundeten 3 Dächer ,sondern spitze,wobei sie von oben nach unten größer werden(wie ein Tannenbaum).
Da das Haus nur ca 5 m hoch ist ,sieht sie gewaltig aus und das Rohr ist auch nicht besonders hoch,schätze mal 7m oberkante Sirene.