Warnnetz in Wien
Verfasst: Montag 15. Mai 2006, 14:39
Vorige Woche habe ich mich in Wien umsehen können, dort sah ich vereinzelte ELS 900/1200 auf den Dächern, aber sonst nichts (mehr). Dass man moderne ELS aufstellt, ließ schon mal darauf schließen, dass man (anders als meistens in Deutschland) an einem funktionierenden Warnnetz interessiert ist, außerdem stehen ja wenigstens im Südosten der Stadt die beiden neuesten Hochleistungssirenen (HLS 573), die lt. Datenbank bekannt sind (Mitte der 90er Jahre aufgestellt, da waren die meisten in Deutschland schon wieder abgebaut).
Das hat natürlich meinen Forschungsdrang erwachen lassen und ich habe mal etwas im Netz gesucht; auf der Website des Magistrats der Stadt Wien fand ich dann eine sehr ausführliche Darstellung des Warnnetzes in Wien einschließlich Standortkarten*, auf die ich Euch hinweisen möchte:
http://www.wien.gv.at/sicherheit/warn/index.htm
Schade, dass nicht auch noch die eingesetzten Typen beschrieben sind, aber das wäre wohl zu viel verlangt. In den Außenbezirken wird der Abstand jedenfalls deutlich größer, so dass sich da die Vermutung aufdrängt, dass man da HLS oder große ELS einsetzt. Hätte ich die Karte vorige Woche schon gekannt, hätte ich mal nachgesehen, aber vielleicht weiß jemand hier mehr?
Gruß - Reinhard
*Edit: Leider ist der angeschlossene Stadtplanserver etwas schwachbrüstig und liefert tagsüber meistens timeout, da bleibt nur, auf schwach ausgelastete Zeiten auszuweichen. Dann aber ist es hervorragend. Selbst der Typ ("Pneumatische Sirene mit vier Hörnern", "Elektronische Sirene mit sechs Hörnern") wird angegeben, wenn man in den Standort hineinzoomt. Hoffen wir, dass der Server bald mal verbessert wird.
Das hat natürlich meinen Forschungsdrang erwachen lassen und ich habe mal etwas im Netz gesucht; auf der Website des Magistrats der Stadt Wien fand ich dann eine sehr ausführliche Darstellung des Warnnetzes in Wien einschließlich Standortkarten*, auf die ich Euch hinweisen möchte:
http://www.wien.gv.at/sicherheit/warn/index.htm
Schade, dass nicht auch noch die eingesetzten Typen beschrieben sind, aber das wäre wohl zu viel verlangt. In den Außenbezirken wird der Abstand jedenfalls deutlich größer, so dass sich da die Vermutung aufdrängt, dass man da HLS oder große ELS einsetzt. Hätte ich die Karte vorige Woche schon gekannt, hätte ich mal nachgesehen, aber vielleicht weiß jemand hier mehr?
Gruß - Reinhard
*Edit: Leider ist der angeschlossene Stadtplanserver etwas schwachbrüstig und liefert tagsüber meistens timeout, da bleibt nur, auf schwach ausgelastete Zeiten auszuweichen. Dann aber ist es hervorragend. Selbst der Typ ("Pneumatische Sirene mit vier Hörnern", "Elektronische Sirene mit sechs Hörnern") wird angegeben, wenn man in den Standort hineinzoomt. Hoffen wir, dass der Server bald mal verbessert wird.